Eulerpool Premium

Pl/1 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pl/1 für Deutschland.

Pl/1 Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pl/1

PL/1 ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde.

Der Name PL/1 steht für "Programming Language One" und zeigt bereits an, dass sie als eine der ersten höheren Programmiersprachen konzipiert wurde. PL/1 wurde als universelle Programmiersprache entworfen, die die Vorteile von Assemblersprachen und höheren Programmiersprachen vereint. Die Sprache sollte es ermöglichen, komplexe Anwendungen in einer einfachen und verständlichen Syntax zu entwickeln. Ein herausragendes Merkmal von PL/1 ist, dass es eine umfangreiche Bibliothek mit integrierten Funktionen und Datenstrukturen bietet. Dadurch wird die Effizienz bei der Datenverarbeitung und die Produktivität der Entwickler gesteigert. PL/1 unterstützt den Einsatz von numerischen, alphanumerischen und anderen Datentypen, einschließlich Zeichenketten, Ganzzahlen, Fließkommazahlen und Arrays. Eine weitere Stärke von PL/1 ist die Möglichkeit, strukturierte Programme zu schreiben. Die Sprache unterstützt die Verwendung von Kontrollstrukturen wie Schleifen und bedingten Anweisungen, um komplexe Logik und Algorithmen zu implementieren. Dies erleichtert die Lesbarkeit des Codes und ermöglicht eine einfachere Fehlerbehebung. PL/1 wurde ursprünglich für den Einsatz in Großrechnern entwickelt und fand vor allem in Unternehmensanwendungen Verwendung. Heutzutage wird die Programmiersprache aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit, große Mengen an Daten effizient zu verarbeiten, immer noch in einigen Legacy-Systemen eingesetzt. Die Verwendung von PL/1 hat im Laufe der Jahre abgenommen, da andere Programmiersprachen wie C, Java und Python an Popularität gewonnen haben. Dennoch sind immer noch Erfahrung und Fachwissen in PL/1 gefragt, insbesondere in Branchen wie der Finanzindustrie, in denen eine zuverlässige und effiziente Datenverarbeitung entscheidend ist. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen zu PL/1 sowie Tutorials und Beispiele, um mehr über die Programmiersprache zu erfahren. Unsere Plattform bietet Ihnen eine umfassende Wissensbasis für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und Ihr Fachwissen stets zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Außenwirtschaftsrecht

Außenwirtschaftsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen...

tkm

"tkm" - Definition Im professionellen Kontext der Finanzmärkte ist "tkm" eine Abkürzung für "Tausend Kilometer". In Anbetracht der Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen wird dieser Begriff hauptsächlich in der Transport- und Logistikbranche verwendet,...

Obliegenheiten

Obliegenheiten – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Obliegenheiten ist ein Begriff, der im Finanzwesen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen und Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich der...

Exportdiversifizierung

Exportdiversifizierung, auch als exportbasierte Diversifizierung bezeichnet, ist eine Strategie zur Verringerung des Risikos und der Abhängigkeit von einem einzelnen Markt durch die Entwicklung verschiedener Exportmärkte für Produkte oder Dienstleistungen. Diese...

Beschäftigungsfähigkeit

Beschäftigungsfähigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktdynamik und umfasst die Fähigkeiten, Qualifikationen und Eigenschaften, die Individuen benötigen, um in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Es...

Fahrverkauf

Fahrverkauf beschreibt eine volatile Handelsstrategie, die von erfahrenen Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet wird. Der Begriff "Fahrverkauf" stammt aus dem deutschen Börsenjargon und bezieht sich auf den Verkauf von Vermögenswerten...

Schuldrecht

Schuldrecht bezeichnet einen wesentlichen Teil des deutschen Zivilrechts, der die Rechtsbeziehungen zwischen Gläubigern und Schuldnern regelt. Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick auf Verträge...

Oberfinanzdirektion

Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung verschiedener Steuerarten in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Sie wird von der Obersten Finanzbehörde des Bundeslandes verwaltet und ist...

Marktproduktion

Marktproduktion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Produktion von Waren und Dienstleistungen zu beschreiben, die primär für den Verkauf auf dem Markt bestimmt sind. Diese...

Zwangswirtschaft

Zwangswirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Wirtschaftsordnung bezieht, in der staatliche- oder zwangsweise Regulierungen und Eingriffe in das Wirtschaftssystem stattfinden. Dieser Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab...