Eulerpool Premium

Planfeststellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planfeststellung für Deutschland.

Planfeststellung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Planfeststellung

Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland.

Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Eine erfolgreich abgeschlossene Planfeststellung ist ausschlaggebend für den rechtlichen und finanziellen Rahmen eines Projekts und legt die Grundlage für die weitere Umsetzung. Im Rahmen der Planfeststellung werden verschiedene Aspekte wie technische, ökologische, rechtliche und finanzielle Bedingungen berücksichtigt. Die Zuständigkeit für die Planfeststellung liegt in der Regel bei den zuständigen Behörden auf Bundes- oder Landesebene. Diese Behörden überprüfen sorgfältig die eingereichten Pläne, um sicherzustellen, dass das geplante Projekt den geltenden Normen und Vorschriften entspricht. Während des Verfahrens der Planfeststellung haben betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie andere interessierte Parteien die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben und ihre Bedenken zu äußern. Diese Einwendungen werden sorgfältig geprüft und in die Entscheidungsfindung einbezogen. Dieses Beteiligungsverfahren gewährleistet, dass die Interessen aller relevanten Stakeholder berücksichtigt werden. Die Planfeststellung ist notwendig, um eine rechtsverbindliche Genehmigung für Infrastrukturprojekte zu erhalten. Dies ist insbesondere für Projekte wie den Bau von Verkehrswegen, wie Straßen oder Eisenbahnen, aber auch für den Bau von Energieinfrastruktur wie Kraftwerken oder Stromleitungen von entscheidender Bedeutung. Eine erfolgreich abgeschlossene Planfeststellung bietet Sicherheit für Investoren und ermöglicht die weitere Finanzierung und Umsetzung des Projekts. Für Investoren ist es wichtig, die Bedeutung der Planfeststellung zu verstehen, da sie den rechtlichen und finanziellen Rahmen eines Infrastrukturprojekts bestimmt. Durch die Analyse der Planfeststellungsverfahren und -entscheidungen können Investoren potenzielle Risiken und Chancen identifizieren und ihre Investitionsentscheidungen fundierter treffen. Eulerpool.com, als führende Website für Anlageforschung und Finanznachrichten, bietet einen umfangreichen Glossar für Anleger in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie Planfeststellung, um Anlegern dabei zu helfen, die komplexen Bestimmungen und Verfahren im Zusammenhang mit Investitionen in Infrastrukturprojekte zu verstehen. Unsere klare und präzise Darstellung ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen in den Kapitalmärkten optimal zu nutzen. Wenn Sie mehr über die Planfeststellung und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unseren umfangreichen Investor-Glossar. Unsere spezialisierten Artikel und Ressourcen bieten Ihnen ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt und helfen Ihnen dabei, Ihre Anlagestrategien zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Tilgungsfreijahre

Tilgungsfreijahre sind ein bedeutender Aspekt bei der Aufnahme von Krediten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Finanzierungsstrategie ermöglicht es Kreditnehmern, die Tilgung ihres Darlehens für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen. Während...

Stempelsteuern

Stempelsteuern sind eine Form der Verbrauchssteuern, die auf bestimmte Transaktionen oder Dokumente erhoben werden. Diese Steuern stellen eine wichtige Einnahmequelle für den Staat dar und dienen dazu, die Kosten für...

materielle Bilanzpolitik

"Materielle Bilanzpolitik" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Anpassung und Gestaltung der materiellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Bilanzierungsstrategie wird von...

Whaling

Whaling wird als eine Methode des Social Engineering angesehen, bei der Betrüger gezielt hochrangige Persönlichkeiten ins Visier nehmen, um an vertrauliche Informationen, sensible Daten oder finanzielle Ressourcen zu gelangen. Diese...

Tierschutz

Definition von "Tierschutz" Der Begriff "Tierschutz" bezieht sich auf die ethische und rechtliche Verantwortung, das Wohlergehen von Tieren zu gewährleisten, indem man sie vor Schmerzen, Leiden, Stress, Hunger, Durst und anderen...

Überbau

Der Begriff "Überbau" ist in kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, insbesondere beim Verständnis der wirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen von Unternehmen. Der Überbau beschreibt die strukturelle Komponente eines Unternehmens oder einer Organisation,...

Ultimatumspiel

Das "Ultimatumspiel" ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaft und Finanzwelt weit verbreitet ist. Es untersucht das Verhalten von rationalen Akteuren in Verhandlungssituationen, insbesondere bei der Aufteilung...

Vertikal-GVO

Vertikal-GVO steht für Vertikalbelegung gemäß des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Es handelt sich hierbei um eine spezifische Vorschrift, die darauf abzielt, Wettbewerbsverzerrungen in vertikalen Märkten zu verhindern und den Schutz...

landwirtschaftliches Vermögen

Definition of "landwirtschaftliches Vermögen": Landwirtschaftliches Vermögen bezieht sich auf den wesentlichen Vermögensbestandteil eines landwirtschaftlichen Betriebs. Es umfasst sämtliche ländlichen Flächen, Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge, Tiere sowie das Inventar, die für die landwirtschaftliche...

Warenverzeichnis für die Statistik des Außenhandels der Gemeinschaft und des Handels zwischen Mitgliedstaaten

Warenverzeichnis für die Statistik des Außenhandels der Gemeinschaft und des Handels zwischen Mitgliedstaaten ist ein wichtiger Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Wirtschaftsstatistik der Europäischen Union. Dieses Verzeichnis,...