Eulerpool Premium

Planungsabweichung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungsabweichung für Deutschland.

Planungsabweichung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Planungsabweichung

Definition: "Planungsabweichung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Controllings, der die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlich erwirtschafteten Ergebnis beschreibt.

Diese Abweichung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das finanzielle Ergebnis eines Unternehmens haben. Die Planungsabweichung kann auf verschiedenen Ebenen auftreten, von der Gesamtunternehmensebene bis hin zu einzelnen Projekten oder Abteilungen. Sie kann sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte des Unternehmens umfassen, einschließlich Umsätze, Kosten, Gewinne, Cashflow und anderen finanziellen Kennzahlen. Diese Abweichungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Änderungen in der Marktnachfrage, unvorhergesehene Kosten oder Ausgaben, Fluktuationen in den Produktionskapazitäten und andere interne oder externe Einflüsse. Planungsabweichungen können auch auf Fehler oder Unvollständigkeiten in den ursprünglichen Planungsannahmen zurückzuführen sein. Es ist wichtig, Planungsabweichungen zu analysieren und zu verstehen, um mögliche Problembereiche zu identifizieren und Maßnahmen zur Korrektur einzuleiten. In diesem Zusammenhang spielen Finanzanalysten und Controller eine wichtige Rolle, indem sie die Planungsabweichungen überwachen, die zugrunde liegenden Gründe analysieren und geeignete Handlungsstrategien vorschlagen. Die Überwachung und Analyse von Planungsabweichungen unterstützt Unternehmen bei der Entscheidungsfindung, bei der Festlegung von Realisierungszielen und bei der Anpassung von Geschäftsstrategien. Durch das Verständnis der Abweichungen können Unternehmen ihre künftige Planung verbessern, die Genauigkeit ihrer Prognosen erhöhen und Ressourcen effizienter einsetzen. Indem Unternehmen sich regelmäßig mit Planungsabweichungen auseinandersetzen, können sie langfristig ihre finanzielle Performance verbessern und wettbewerbsfähig bleiben. Die Analyse von Planungsabweichungen ist somit ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und der Unternehmenssteuerung. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, die sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern umfassende Informationen und Ressourcen bietet. Unser umfassendes Glossar/ Lexikon für Anleger im Kapitalmarkt, das Begriffe wie "Planungsabweichung" umfasst, unterstützt Investoren dabei, ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Artikel liefern präzise Definitionen und umfassende Erklärungen, um den Bedürfnissen unserer Nutzer gerecht zu werden und ihre Suchanfragen zu erfüllen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

VG Wort

VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke. Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der...

Nachweismakler

Der Begriff "Nachweismakler" ist in der Immobilienbranche weit verbreitet und bezieht sich auf einen Vermittler, der für die Präsentation potenzieller Käufer oder Mieter an den Verkäufer oder Vermieter verantwortlich ist....

Empfang erklärt

"Empfang erklärt" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich "Empfang erklärt" auf den Vorgang, bei dem eine Partei den...

Masseverbindlichkeiten

Masseverbindlichkeiten sind ein entscheidender Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und des Insolvenzrechts. Es handelt sich um Verbindlichkeiten, die während eines Insolvenzverfahrens oder vor der Eröffnung eines solchen Verfahrens gegenüber Gläubigern...

Insider-Richtlinie

Die "Insider-Richtlinie" bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die in vielen Ländern im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren besteht. Diese Richtlinie soll den Handel mit vertraulichen Informationen regeln und...

Vertrauensfrage

Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...

Restschuldbefreiung

Restschuldbefreiung ist ein wichtiges Rechtsinstitut, das Personen nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz entlastet. Es ist ein Verfahren, das in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts angewendet wird, um eine Schuldenerlassung für eine...

Finanzinstrumente

Finanzinstrumente beziehen sich auf alle Arten von Vermögenswerten, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Institutionen emittiert werden, um Kapital zu beschaffen oder um Investitionen zu tätigen. Diese Instrumente können in...

Verwendungsrechnung

Verwendungsrechnung beschreibt eine zentrale Komponente der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und dient der Erfassung und Analyse von Verwendungen beziehungsweise Ausgaben in einer Volkswirtschaft. Sie liefert wichtige Einblicke in die gesamtwirtschaftliche Aktivität und...

Teledienste

Teledienste sind Dienstleistungen, die über elektronische Medien erbracht werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG) und bezieht sich auf Kommunikationsdienste, die über Fernmeldeanlagen, wie zum Beispiel das Internet,...