Planungswissenschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungswissenschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Planungswissenschaft ist eine multidisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der systematischen Untersuchung und Gestaltung von Planungsprozessen befasst.
Sie kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie der Ökonomie, Soziologie, Geographie und Ingenieurwissenschaften, um effektive und nachhaltige Planungslösungen zu entwickeln. In der Planungswissenschaft werden verschiedene Theorien, Modelle und Methoden angewendet, um komplexe Herausforderungen im Zusammenhang mit der räumlichen und strukturellen Entwicklung von Städten, Regionen und Ländern zu analysieren und zu bewältigen. Ein Hauptziel der Planungswissenschaft ist es, Planungsrichtlinien und -strategien zu entwickeln, die langfristige Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklung fördern. Planungswissenschaft umfasst verschiedene Unterkategorien wie Stadtplanung, Regionalplanung, Verkehrsplanung, Umweltplanung und Landnutzungsplanung. Jede dieser Unterkategorien konzentriert sich auf spezifische Aspekte der räumlichen Entwicklung und bietet spezialisierte Ansätze und Werkzeuge für die Planung. Im Kontext des Kapitalmarktes kann die Planungswissenschaft für Investoren von großer Bedeutung sein. Durch die Analyse von Planungsstrategien und -richtlinien können Investoren Einblicke in zukünftige Entwicklungen gewinnen und ihre Anlageentscheidungen optimieren. Zum Beispiel können städtebauliche Planungen wesentliche Informationen über das Potenzial für städtisches Wachstum und die Nachfrage nach Immobilien liefern. Regionalplanungen können Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung und die Infrastrukturinvestitionen einer Region geben, während Verkehrs- und Umweltplanungen Einflussfaktoren identifizieren können, die sich auf den Wert von Anlagen auswirken könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass Planungen sich im Laufe der Zeit ändern können, da sich soziale, wirtschaftliche und ökologische Bedingungen weiterentwickeln. Daher sollten Investoren stets aktuelle und dynamische Planungsprozesse beachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, das Fachbegriffe wie Planungswissenschaft enthält. Unser Glossar bietet detaillierte und präzise Erklärungen zu einer Vielzahl von Fachtermini in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Mit unserer optimierten Suchfunktion können Investoren leicht auf relevante Informationen zugreifen und ihr Verständnis erweitern, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu verbessern.Niedrigpreisstrategie
Die Niedrigpreisstrategie ist eine Geschäftsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis anbieten als die Konkurrenz. Diese Strategie...
internationale Kooperation
Definition of "Internationale Kooperation" Die "Internationale Kooperation" bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In einer globalisierten Welt sind...
internationale Marktwahlstrategien
Internationale Marktwahlstrategien sind ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeiten von multinationalen Unternehmen und Investoren. Diese Strategien beziehen sich auf die Planung und Umsetzung von Entscheidungen, die es Unternehmen ermöglichen, Märkte außerhalb...
Handelsabschlag
Handelsabschlag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Art von Preisnachlass oder Rabatt zu beschreiben, der auf den Marktkurs eines Vermögenswerts angewandt wird. Der Handelsabschlag...
Kapitalisierungsfaktor
Der Kapitalisierungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Unternehmen und Investments in den Kapitalmärkten. Er ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen...
Association of European Transmission System Operaters
Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...
Pächterpfandrecht
Pächterpfandrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Mietrechts und bezieht sich auf das Pfandrecht eines Vermieters auf bewegliche Sachen eines Pächters, um offene Forderungen zu sichern. Das Pächterpfandrecht...
Strukturbruchtest
Strukturbruchtest ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der benutzt wird, um Veränderungen in der Struktur von Finanzmärkten oder -instrumenten zu identifizieren. Dieser Test ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Auswirkungen...
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern beschreibt eine buchhalterische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um aktive latente Steuern zu erfassen. Aktive latente Steuern entstehen, wenn ein Unternehmen erwartet, in...
Ursprungsprinzip
Ursprungsprinzip, was auf Deutsch wörtlich "Prinzip des Ursprungs" bedeutet, bezieht sich auf einen Grundsatz in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen und ihren internationalen Aktivitäten. Dieses Prinzip dient als Leitfaden...