Planungsüberprüfungsausschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungsüberprüfungsausschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition und Überwachung der Geschäftsstrategie.
Er wird oft in größeren Unternehmen und Konzernen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die strategischen Ziele und Pläne des Unternehmens effektiv umgesetzt werden. Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein Gremium, das aus Mitgliedern des Vorstands und unabhängigen Direktoren besteht. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Umsetzung und Wirksamkeit der Geschäftsstrategie des Unternehmens zu überwachen. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung von Unternehmensplänen, Zielen und Kennzahlen, um sicherzustellen, dass sie mit den strategischen Zielen des Unternehmens im Einklang stehen. Im Rahmen dieser Überprüfung bewertet der Planungsüberprüfungsausschuss auch potenzielle Risiken und Chancen, die sich aus der Umsetzung der Unternehmensstrategie ergeben können. Er stellt sicher, dass angemessene Risikomanagement- und Kontrollprozesse vorhanden sind, um mögliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Der Planungsüberprüfungsausschuss unterstützt den Vorstand auch bei der Bewertung von Investitionsprojekten und möglichen Akquisitionen. Er prüft die finanziellen Auswirkungen und erwarteten Vorteile solcher Geschäftsentscheidungen und wird oft um seine Expertise und unabhängige Meinung gebeten. Da der Planungsüberprüfungsausschuss eine wichtige Rolle bei der Geschäftsstrategie und -planung spielt, ist es entscheidend, dass seine Mitglieder über fundierte Kenntnisse in Unternehmensfinanzen, Rechnungslegung und Risikomanagement verfügen. In vielen Fällen werden sie mit dem Einsatz von Finanzanalyse-Tools vertraut gemacht, um die finanzielle Performance und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu bewerten. Die Effektivität eines Planungsüberprüfungsausschusses hängt von der Zusammenarbeit mit anderen Gremien innerhalb des Unternehmens ab, insbesondere mit dem Finanzausschuss und dem Rechnungsprüfungsausschuss. Durch eine enge Kooperation können sie sicherstellen, dass die finanziellen, operationellen und regulatorischen Anforderungen des Unternehmens erfüllt werden. Insgesamt ist der Planungsüberprüfungsausschuss von entscheidender Bedeutung für die langfristige Strategie und den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Überwachung der Umsetzung der Geschäftsstrategie und die Bewertung von Risiken und Chancen trägt er zur nachhaltigen Entwicklung und Wertsteigerung des Unternehmens bei.Aufklärungshaftung
Aufklärungshaftung ist ein juristisches Konzept, das sich auf die rechtliche Verantwortung bezieht, die ein Anlageberater oder Finanzdienstleister für die Offenlegung von Informationen und die Aufklärung von Anlegern trägt. Diese Haftung...
Schichtkosten
Schichtkosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und stellen eine Methode zur Ermittlung der Kostenstruktur in Produktionsprozessen dar. Insbesondere sind sie von Bedeutung, um die Kosten der einzelnen Herstellungsstufen...
Common Stock
Stammaktie Die Stammaktie ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, die Investoren ermöglicht, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben und damit Eigentümer des Unternehmens zu werden. Im Gegensatz zu anderen Arten von Aktien,...
Arbeitsgericht
Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...
Steuerschätzung
Die Steuerschätzung ist ein Verfahren, das von der Finanzbehörde durchgeführt wird, um die zu erwartenden Steuereinnahmen für einen bestimmten Zeitraum zu prognostizieren. Sie basiert auf Daten und Analysen der Wirtschaftslage...
Österreichische Grenznutzenschule
Österreichische Grenznutzenschule ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der eng mit der österreichischen Schule der Volks- und Betriebswirtschaftslehre verbunden ist. Die Österreichische Grenznutzenschule, auch bekannt als die Wiener Schule oder...
Dauerwerkzeuge
"Dauerwerkzeuge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrumenten, die darauf abzielen,...
Monte-Carlo-Methode
Die Monte-Carlo-Methode ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, um Prognosen und Simulationen für verschiedene Investmentstrategien durchzuführen. Diese Methode, die nach dem berühmten Casino in Monaco...
regionale Wirtschaftsstruktur
Regionale Wirtschaftsstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die wirtschaftliche Aufteilung einer bestimmten Region, wie einem Land, einer Stadt oder einer Provinz, zu beschreiben. Es bezieht...
Affiliate
Affiliate (Tochtergesellschaft) Eine Affiliate oder Tochtergesellschaft ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, das direkt oder indirekt von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Die Kontrolle wird durch den Besitz einer Mehrheitsbeteiligung oder anderer Kontrollrechte...