Portabilität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Portabilität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Portabilität bezieht sich auf die Fähigkeit, Wertpapiere von einem Finanzinstitut, einem Finanzprodukt oder einer Plattform auf eine andere zu übertragen, ohne dabei den rechtlichen oder wirtschaftlichen Status der Wertpapiere zu verändern.
Sie wird oft als eine Schlüsselfunktion angesehen, um die Liquidität und die Effizienz in den Kapitalmärkten zu erhöhen. Die Portabilität spielt insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. In Bezug auf Aktien ermöglicht sie es Anlegern, ihre Wertpapiere von einem Broker zum anderen zu übertragen, ohne dabei den Besitz über die Aktien zu verlieren. Dies bietet den Anlegern Flexibilität und die Möglichkeit, die Dienstleistungen und Konditionen verschiedener Broker zu vergleichen und gegebenenfalls zu wechseln. Im Bereich der Anleihen ermöglicht die Portabilität den Investoren, ihre Anleihen von einem Finanzinstitut zum anderen zu übertragen. Dies kann insbesondere attraktiv sein, wenn ein Anleger bessere Renditen, niedrigere Gebühren oder eine bessere Auswahl an Anleihen sucht. Auch im Bereich der Kryptowährungen ist Portabilität von großer Bedeutung. Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die auf dezentralen Plattformen gehandelt werden. Die Portabilität ermöglicht den Benutzern den schnellen Transfer ihrer digitalen Vermögenswerte von einer Börse auf eine andere, ohne dabei auf traditionelle Banken oder andere Finanzintermediäre angewiesen zu sein. Dies bietet den Benutzern ein hohes Maß an Kontrolle und Flexibilität über ihre digitalen Vermögenswerte. Die Einführung der Portabilität hat dazu beigetragen, den Handel an den Kapitalmärkten zu demokratisieren und eine größere Anzahl von Anlegern zu erreichen. Durch die Vereinfachung des Übertragungsprozesses und die Reduzierung von bürokratischen Hindernissen können Anleger ihre Anlagen effizienter verwalten und ihre Anlagestrategien optimieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und präzise Lexikon zu Begrifflichkeiten wie Portabilität. Nutzer können auf der Plattform auf hochwertige Informationen zugreifen, die ihnen helfen, die komplexen Konzepte und Terminologien der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Mit einem benutzerfreundlichen Interface und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Investoren ist Eulerpool.com die bevorzugte Quelle für erstklassige Finanzinformationen.Lohnzuschlagskalkulation
Die Lohnzuschlagskalkulation ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese komplexe Methode ermöglicht es Unternehmen, die Lohnkosten für...
Schadensbewertung
Schadensbewertung ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Rahmen von Anlageentscheidungen und Risikomanagement. Die Schadensbewertung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung potenzieller Verluste oder Schäden,...
Einzelausgebot
Einzelausgebot ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es bezieht sich auf ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von einzelnen Wertpapieren,...
nicht abtrennbare Kosten
"Nicht abtrennbare Kosten" is a term commonly used in the field of capital markets, specifically in the context of cost allocation and financial analysis. In English, it translates to "indivisible...
ITC
ITC steht für International Trade Commission, übersetzt als Internationale Handelskommission. Die ITC ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten, die für die Regulierung des internationalen Handels zuständig ist. Sie wird...
Central Product Classification
Die Zentrale Produktklassifikation (ZPK) ist ein international anerkanntes Klassifikationssystem, das zur Identifizierung und Kategorisierung von Produkten und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet eine einheitliche und standardisierte Methode...
Gesellschaft
Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Auskunft zur Güterliste
"Auskunft zur Güterliste" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften verwendet wird. Diese spezifische Phrase stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung,...
Einsicht
Einsicht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzmärkten verwendet wird. Er bezieht sich auf das Verständnis und die Analyse der Finanzmärkte, insbesondere auf die Fähigkeit, relevante Informationen...
Komplementärgut
Komplementärgut ist ein Begriff aus der Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf ein Produkt, das gemeinsam mit einem anderen Produkt konsumiert oder verwendet wird. Es kann auch als Ergänzungsgut...