Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa für Deutschland.
Präferenzielle Handelszone für Ost- und Südafrika (englisch: Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa, PTA) ist ein regionales Handelsabkommen, das zum Ziel hat, den Handel und die wirtschaftliche Integration zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern.
Die PTA wurde 1981 gegründet und ist Teil der Afrikanischen Freihandelszone (AfCFTA). Die PTA umfasst derzeit 21 Mitgliedstaaten in Ost- und Südafrika, darunter Kenia, Tansania, Sambia und Südafrika. Das Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen, den gegenseitigen Marktzugang zu erleichtern und die Handelsbeziehungen innerhalb der Region zu stärken. Durch die Schaffung eines präferenziellen Handelsregimes werden Zollvergünstigungen und andere Vorteile für Waren aus den Mitgliedstaaten gewährt. Die PTA verfolgt das Ziel, den Handel innerhalb der Region zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedstaaten zu erhöhen. Hierzu gehören Maßnahmen wie die Harmonisierung von Zolltarifen, die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse, die Förderung von Investitionen und die Schaffung eines gerechten Wettbewerbsumfelds. Durch die Schaffung einer Präferenzzone soll die regionale Integration vorangetrieben werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Ost- und Südafrika zu fördern. Die PTA ist ein wichtiger Treiber für die Förderung des Handels und der Investitionen in der Region. Die Bedeutung der PTA erstreckt sich über verschiedene Wirtschaftssektoren wie Landwirtschaft, Fischerei, Industrie und Dienstleistungen. Sie ermöglicht den Mitgliedstaaten den Zugang zu größeren Märkten, die Erweiterung ihrer Warenexporte und die Förderung von Investitionen. Darüber hinaus bietet die PTA den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Zollverwaltung, Transport und Handelspolitik zu verstärken. Insgesamt spielt die Präferenzielle Handelszone für Ost- und Südafrika eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Integration und dem Handel in der Region. Das Abkommen erleichtert den Mitgliedstaaten den Handel, fördert Investitionen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung von Ost- und Südafrika bei. Als Teil der AfCFTA steht die PTA auch für die Vision eines umfassenden Freihandelsgebiets auf dem afrikanischen Kontinent.Flussgraph
Flussgraph ist ein hochentwickeltes visuelles Hilfsmittel, das in der Finanzanalyse und Portfoliooptimierung eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Diagramm, das die Zusammenhänge und Interaktionen zwischen verschiedenen finanziellen Variablen aufzeigt....
Gericht der Europäischen Union
Das Gericht der Europäischen Union ist eine institutionelle Einrichtung der Europäischen Union (EU), die für die Durchführung der justiziellen Überwachung und Entscheidungsfindung in Bezug auf Fälle, die das EU-Recht betreffen,...
Koevolution
Koevolution ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die wechselseitige Entwicklung von zwei oder mehr Marktteilnehmern oder -faktoren zu beschreiben, die in einer symbiotischen Beziehung zueinander stehen....
Standgeld
Standgeld ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanz- und Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Wertpapieren und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf eine Gebühr oder eine Rendite, die...
Betriebsteilung
Betriebsteilung ist ein Konzept, das in verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu steigern. Diese Strategie beinhaltet die Aufteilung des Unternehmens...
Ehrenakzept
Das Ehrenakzept ist ein Finanzinstrument, das in einigen Ländern als alternative Form der Zahlungsgarantie bei internationalen Handelstransaktionen eingesetzt wird. Es ist eine Art Wechsel, bei dem die Zahlungsverpflichtung von einer...
Eigenkapitalzinsen
Eigenkapitalzinsen sind die Zinsen, die Eigentümer oder Investoren für das eingesetzte Eigenkapital in einem Unternehmen erhalten. Das Eigenkapital repräsentiert den Anteil des Vermögens, der den Eigentümern gehört und nicht durch...
Blockchain-Entwickler
Ein Blockchain-Entwickler ist ein spezialisierter IT-Fachmann, der darauf spezialisiert ist, dezentrale Anwendungen auf Blockchain-Plattformen zu entwickeln. Diese Entwickler haben profunde Kenntnisse in der Funktionsweise und Anwendung von Blockchain-Technologie, um einen...
Reinverlust
Reinverlust ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital bezieht, der durch die erneute Investition von Gewinnen oder Erträgen entsteht....
Verzögerungsrüge
Verzögerungsrüge - Definition und Bedeutung Die Verzögerungsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um auf eine Verzögerung oder eine unangemessene Dauer bei gerichtlichen Verfahren hinzuweisen. Sie ist...