Eulerpool Premium

Preisnachlass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisnachlass für Deutschland.

Preisnachlass Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisnachlass

Preisnachlass (Rabatt oder Skonto genannt) ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der den prozentualen Betrag oder den Geldwert darstellt, um den der ursprüngliche Preis eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines anderen finanziellen Instruments reduziert wird.

Dieser Abschlag kann verschiedene Ursachen haben und wird oft verwendet, um den Anreiz für potenzielle Investoren zu erhöhen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Preisnachlass auf verschiedene Arten gewährt werden. Dies kann beispielsweise bei der Emission von Anleihen der Fall sein, wenn ein Emittent seinen Kuponpreis reduziert, um den Käufern einen Anreiz zu bieten. Der Preisnachlass ergibt sich in diesem Szenario aus dem Unterschied zwischen dem Nennwert der Anleihe und dem tatsächlichen Emissionspreis. Ein Preisnachlass kann auch auftreten, wenn ein Investor Aktien eines börsennotierten Unternehmens zu einem reduzierten Preis erwirbt. Dies kann zum Beispiel bei einer Privatplatzierung oder einem speziellen Angebot für institutionelle Anleger der Fall sein. In diesem Fall wird der Preisnachlass verwendet, um sicherzustellen, dass die eingebrachten Mittel aus der Kapitalerhöhung den gewünschten Betrag erreichen. Darüber hinaus kann ein Preisnachlass dem Käufer von Wertpapieren gewährt werden, um den erwarteten Ertragswert zu kompensieren. Diese Rabatte können von den Ausgabe- oder Verkaufskosten bis hin zu risikobezogenen Abschlägen reichen. In Bezug auf Kryptowährungen können Preisnachlässe auch bei ICOs (Initial Coin Offerings) eine Rolle spielen. In diesem Fall erhalten Frühinvestoren oder Unterstützer der Plattform oft einen signifikanten Preisnachlass auf den Token-Verkaufspreis. Damit sollen sie zur schnellen Übernahme der Kryptowährung ermutigt werden. Preisnachlässe können für Anleger von erheblichem Interesse sein, da sie potenziell höhere Renditen ermöglichen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Rabatte auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können. Daher sollten Investoren sorgfältig analysieren, warum ein Preisnachlass gewährt wird und wie sich dies auf ihre Anlagestrategie auswirkt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir detaillierte und umfassende Informationen zu Preisnachlässen und vielen anderen relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Ziel ist es, Investoren ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln, um ihnen bei fundierten Investmententscheidungen zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfassendes Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Plotter

Plotter (de: Zeichner) sind spezialisierte Geräte, die in der Finanzwelt weit verbreitet sind und von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet werden. Diese hochmodernen Geräte werden hauptsächlich in der technischen Analyse...

Wirkungsabschätzung

Wirkungsabschätzung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung der Auswirkungen von bestimmten Investitionen, Projekten oder Maßnahmen auf verschiedene Aspekte einer...

Exporteurgarantie

Exporteurgarantie ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Garantie bezieht, die von einer Regierung oder einer staatlichen Exportkreditagentur (ECA) bereitgestellt wird, um die Risiken von Exportgeschäften zu minimieren. Sie...

Ausfuhrzoll

Ausfuhrzoll ist eine Zollgebühr, die auf Waren erhoben wird, die aus einem Land ausgeführt werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Waren, die exportiert werden...

Umweltschutz-Marketing

Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...

Cyberlaw

Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...

FuE

Definition of "FuE": FuE steht für Forschung und Entwicklung, eine entscheidende Aktivität für Unternehmen, die bestrebt sind, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken. Im Bereich der Kapitalmärkte...

risikoorientierter Margenaufschlag

Risikoorientierter Margenaufschlag, auch bekannt als Sicherheitsaufschlag, bezieht sich auf den zusätzlichen Betrag, den Investoren bereit sind zu zahlen, um das Risiko einer Investition in bestimmte Vermögenswerte zu berücksichtigen. Dieser Margenaufschlag...

doppelt qualifizierte Mehrheit

"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...

Fabrikverkaufsfiliale

Fabrikverkaufsfiliale ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf Filialen bezieht, in denen Fabrikwaren direkt an die Endkunden verkauft werden. Diese Art von Geschäften bietet den Verbrauchern die Möglichkeit,...