Eulerpool Premium

Preisobergrenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisobergrenze für Deutschland.

Preisobergrenze Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisobergrenze

Preisobergrenze (engl.: price ceiling) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den maximal zulässigen Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung festzulegen.

Diese Obergrenze wird oft von Regierungsbehörden oder anderen Aufsichtsorganen eingeführt, um den Markt zu regulieren und potenziellen Missbrauch zu verhindern. Die Preisobergrenze hat das Ziel, Preissteigerungen zu begrenzen und den Verbrauchern einen angemessenen Schutz zu bieten, indem sie sicherstellt, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Dies kann insbesondere in Märkten mit begrenztem Wettbewerb oder Monopolsituationen von großer Bedeutung sein. Bei der Festlegung einer Preisobergrenze werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Kosten für die Produktion oder Bereitstellung der betreffenden Ware oder Dienstleistung, die Marktnachfrage und das allgemeine Preisniveau in der Branche. Es ist wichtig, dass die Preisobergrenze hoch genug ist, um den Anbietern einen angemessenen Gewinn zu ermöglichen, aber gleichzeitig niedrig genug, um den Verbrauchern einen erschwinglichen Preis zu bieten. Es ist auch zu beachten, dass Preisobergrenzen möglicherweise nicht immer die gewünschten Auswirkungen haben. In einigen Situationen kann eine zu niedrige Obergrenze zu Engpässen führen, da Anbieter möglicherweise weniger Anreize haben, das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung anzubieten. Darüber hinaus könnten Qualitätsmängel oder ein Nachlassen der Innovation die Folge sein, da die Anbieter möglicherweise ihre Investitionen reduzieren, wenn ihre Gewinne begrenzt werden. Insgesamt kann die Festlegung einer angemessenen Preisobergrenze dazu beitragen, den Wettbewerb zu fördern, den Verbraucherschutz zu stärken und eine faire und effiziente Funktionsweise der Kapitalmärkte sicherzustellen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen wie "Preisobergrenze" sowie andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Anlegern und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle zu bieten und sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das umfassendste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu entdecken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verbotsirrtum

Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...

Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD)

Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) beschreibt ein Konzept der Kooperation zwischen staatlichen Behörden und privaten Unternehmen zur Bereitstellung und Sicherung elementarer Dienstleistungen für die breite Öffentlichkeit. Dieses Modell, das auch als Public-Private...

Dezentralisiert

Dezentralisiert ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kryptowährungen und verteilten Systemen verwendet wird. Es beschreibt ein System, in dem die Kontrolle und Entscheidungsfindung nicht von einer zentralen Behörde...

Schadschöpfung

Definition: Schadschöpfung is a fundamental concept in the capital markets, specifically in the context of economic analysis and investment activities. This term, derived from the German language, combines "Schad" (harm)...

Maximalzinssatz

Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...

dynamischer Verschuldungsgrad

Der dynamische Verschuldungsgrad ist ein wesentlicher finanzieller Maßstab, der sowohl von Investoren als auch von Unternehmen verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Er zeigt...

Einkaufskontor

Einkaufskontor ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und bezieht sich auf eine Organisation oder Institution, die sich auf den Einkauf und Handel von verschiedenen Waren spezialisiert hat. Diese...

öffentliche Finanzen

"Öffentliche Finanzen" ist ein Begriff der Wirtschaft, der sich auf die finanziellen Angelegenheiten von Regierungen, insbesondere in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben und Verschuldung, bezieht. In Deutschland sind die öffentlichen Finanzen...

Inlet

Inlet – Definition und Erklärung Als "Inlet" wird in den Finanzmärkten ein bestimmter Investitionsansatz bezeichnet, der sich auf den Erstzugang von Kapital in ein bestimmtes Finanzinstrument oder einen bestimmten Markt bezieht....

DAX 100

Die DAX 100 ist ein führender Aktienindex, der die Wertentwicklung der 100 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland repräsentiert. Sie wird von der Deutschen Börse berechnet und veröffentlicht und ist eines...