Eulerpool Premium

Prime Rate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prime Rate für Deutschland.

Prime Rate Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Prime Rate

Prime Rate ist ein Begriff, der in den kapitalmarktbezogenen Finanzmärkten verwendet wird und sich auf den aktuellen Zinssatz bezieht, zu dem Banken ihren bevorzugten Kunden Kredite gewähren.

Es stellt den grundlegenden Zinssatz dar, der als Referenzsatz für die Kalkulation von Krediten dient. Der Prime Rate ist im Wesentlichen der Mindestzinssatz, den Banken berechnen, um sicherzustellen, dass sie eine angemessene Rendite für ihre Kreditvergabe erhalten. Er wird oft als Indikator für den allgemeinen Zustand der Wirtschaft eines Landes betrachtet. Wenn die Konjunktur stark ist, steigt in der Regel auch der Prime Rate, um die potenziellen Risiken einzudämmen. Die Höhe des Prime Rate wird von der Zentralbank eines Landes, in den meisten Fällen der nationalen Notenbank, festgelegt. Die Zentralbank überwacht und kontrolliert diesen Zinssatz, um das Geldangebot zu steuern und die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Die Zentralbank basiert ihre Entscheidungen über den Prime Rate auf verschiedenen wirtschaftlichen Indikatoren wie Inflation, Arbeitslosenquote, Wechselkursen und anderen geldpolitischen Zielen. Der Prime Rate wirkt sich direkt auf die Kreditkosten aus und beeinflusst somit die Verfügbarkeit von Kapital für Unternehmen und Verbraucher. Wenn der Prime Rate niedrig ist, können Kreditnehmer günstige Kredite erhalten, was zu mehr Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum führen kann. Andererseits, wenn der Prime Rate hoch ist, steigen die Kreditkosten und können eine abschreckende Wirkung auf die Kreditnachfrage haben, was zu einer Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Prime Rate in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein kann, da er von den spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und der Geldpolitik abhängt. Investoren und Kreditnehmer sollten den aktuellen Prime Rate im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen über Kreditaufnahmen oder Anlagen treffen zu können. Im Hinblick auf Kapitalanlagen kann der Prime Rate auch die Rendite von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen beeinflussen. Wenn der Prime Rate steigt, sinken oft die Preise von Anleihen, um den höheren Renditeanforderungen gerecht zu werden. Umgekehrt können fallende Prime Rate die Anleihepreise steigen lassen. Insgesamt ist der Prime Rate ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes und beeinflusst die Kreditkosten und -verfügbarkeit in den Kapitalmärkten. Es ist daher von großer Bedeutung, seine Entwicklung aufmerksam zu verfolgen, um die möglichen Auswirkungen auf Investitionen und Kreditabkommen zu verstehen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie immer die neuesten Informationen zum Prime Rate sowie ein umfassendes Glossar mit allen wichtigsten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Quelle für fundierte Entscheidungen und depth Research zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ausfuhrlieferung

"Die Ausfuhrlieferung ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel und bezieht sich auf den Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes. Dieser Vorgang beinhaltet den physischen...

Vollplankostenrechnung

Die Vollplankostenrechnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchführung. Sie liefert eine umfassende Bewertung der Kosten und erlaubt es Unternehmen, die Gesamtrechnung für alle betrieblichen...

imagebasierter Scheckeinzug (ISE)

"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....

Audience-Effekt

Der Begriff "Audience-Effekt" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem das Verhalten oder die Leistung einer Person durch die bloße Anwesenheit anderer beeinflusst wird. Dieser Effekt ist weit verbreitet und...

Kollapsologie

Kollapsologie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte zunehmend an Bedeutung gewinnt. Er beschreibt die Wissenschaft der Analyse systemischer Zusammenbrüche und hat sich als wichtiger Bestandteil der Risikomanagementstrategie...

Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen

Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen ist ein Begriff, der in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums und des Markenrechts von großer Bedeutung ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Marktportefeuille

Das Marktportefeuille, auch bekannt als "Gesamtmarktportfolio" oder "Marktportfolio", ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiere und Vermögenswerte,...

Normalpreis

Normalpreis, auch bekannt als fundamentaler Wert, ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den gerechten Wert eines Vermögenswerts, sei es...

Grossing-up-Verfahren

Das Grossing-up-Verfahren, auch als "Aufrisshochrechnungsverfahren" bekannt, ist eine wichtige Methode in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem eine bestimmte Größe auf...

aktiver Finanzausgleich

Aktiver Finanzausgleich bezeichnet eine Methode der Kapitalallokation, bei der Vermögenswerte zwischen verschiedenen Finanzinstitutionen oder Märkten verschoben werden, um Risiken zu reduzieren und Erträge zu maximieren. Durch den aktiven Finanzausgleich können...