Produkt-Markt-Expansionsraster Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produkt-Markt-Expansionsraster für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Produkt-Markt-Expansionsraster ist eine Methode zur strategischen Analyse und Bewertung von Expansionsmöglichkeiten eines Unternehmens in neuen Märkten mit neuen Produkten.
Diese Methode ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen dabei hilft, die Potenziale und Risiken solcher Expansionen zu identifizieren und zu bewerten. Das Produkt-Markt-Expansionsraster basiert auf der Annahme, dass Unternehmen ihre bestehenden Produkte in bestehenden Märkten weiterentwickeln, indem sie neue Produkte entwickeln oder ihre bestehenden Produkte anpassen. Auf der anderen Seite können Unternehmen auch in neue Märkte expandieren, indem sie bereits vorhandene Produkte an neue Zielgruppen oder geografische Märkte anpassen. Um das Produkt-Markt-Expansionsraster effektiv anzuwenden, werden häufig vier grundlegende Strategieoptionen betrachtet: 1. Marktentwicklung: Diese Strategie beinhaltet die Expansion eines Unternehmens in bereits existierenden Märkten durch die Erschließung neuer Kundensegmente oder geografischer Gebiete. Hierbei kann das Unternehmen seine bestehenden Produkte oder Dienstleistungen auf neue Zielgruppen ausrichten. 2. Produktentwicklung: Im Rahmen dieser Strategie entwickelt ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen für seine bestehenden Märkte. Dies kann beispielsweise durch Innovationen oder Verbesserungen an bereits vorhandenen Produkten erreicht werden. 3. Diversifikation: Bei dieser Strategie expandiert ein Unternehmen in neue Märkte durch die Entwicklung neuer Produkte für neue Zielgruppen. Dies birgt oft höhere Risiken, da das Unternehmen möglicherweise über keine Vorkenntnisse in diesen neuen Märkten verfügt. 4. Marktpenetration: Diese Strategie konzentriert sich auf die Steigerung des Marktanteils eines Unternehmens in den bestehenden Märkten durch aggressive Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Das Produkt-Markt-Expansionsraster bietet Investoren einen strukturierten Ansatz, um die langfristige Erfolgsaussicht einer Expansion eines Unternehmens in neue Märkte und Produktkategorien zu bewerten. Indem sie die spezifischen Eigenschaften jedes Quadranten im Raster analysieren und die Unternehmensstrategie entsprechend anpassen, können Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Insgesamt ermöglicht das Produkt-Markt-Expansionsraster Investoren in den Kapitalmärkten, potenzielle Chancen und Bedrohungen im Zusammenhang mit Expansionen in neue Märkte und Produktkategorien besser zu verstehen. Durch die Nutzung dieses Tools können Investoren ihre Investitionsentscheidungen fundieren und die langfristige Rentabilität ihres Portfolios verbessern. Eulerpool.com ist stolz darauf, das Produkt-Markt-Expansionsraster in unserem umfassenden Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar ist das größte und beste Nachschlagewerk für Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, liefern wir hochwertige Informationen, die Investoren bei ihren Anlageentscheidungen unterstützen.Eigenkapitalkostensatz
"Eigenkapitalkostensatz" ist ein spezifischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Eigenkapitalkosten für Unternehmen zu beschreiben. Der Begriff bezieht sich auf die Rendite, die die Eigentümer oder Aktionäre...
Konjunkturstabilisierung
Die Konjunkturstabilisierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Wirtschaftspolitik verwendet wird, um Maßnahmen und Strategien zu beschreiben, die ergriffen werden, um Schwankungen in der Konjunktur...
Ausbeutungsmissbrauch
Ausbeutungsmissbrauch beschreibt eine illegitime Praxis, bei der ein Investor oder ein Unternehmen missbräuchlich von den Ressourcen oder der Arbeitskraft einer Person oder eines Unternehmens profitiert. Dieser Begriff findet vor allem...
Organschaftsvertrag
Der Organschaftsvertrag ist ein Rechtsdokument, welches die rechtliche Beziehung zwischen einer Obergesellschaft und einer Tochtergesellschaft regelt. Dieses Vertragskonzept basiert auf dem deutschen Steuerrecht und ermöglicht es Unternehmen, steuerliche Vorteile durch...
Vermietung und Verpachtung
Vermietung und Verpachtung ist ein Begriff, der sich auf die Vermietung und Verpachtung von Immobilien bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Vermietung und Verpachtung den Prozess, bei dem eine Immobilie...
Luxusmarketing
Definition von "Luxusmarketing": Luxusmarketing ist eine strategische Disziplin im Bereich des Marketings, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Luxussegments konzentriert. Es bezieht sich auf die Anwendung von Marketingtechniken und -strategien,...
regenerative Energieträger
Regenerative Energieträger (auch bekannt als erneuerbare Energieträger oder erneuerbare Energien) sind natürliche Ressourcen, die auf nachhaltige Weise Energie erzeugen können. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt und nicht erneuerbar...
Recognitiontest
Erkennungstest: Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Erkennungstest bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Methode zur Überprüfung der Richtigkeit von Marktdaten und Informationen. Insbesondere helfen solche Tests,...
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt. Es wurde im Jahr 1989...
DIN-Vorschriften für Bauleistungen
Die DIN-Vorschriften für Bauleistungen sind ein essentieller Leitfaden und eine Normensammlung für alle Anforderungen und Standards im Bereich des Bauwesens. Die DIN, oder Deutsches Institut für Normung, ist eine hoch...