Produktionslogistik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionslogistik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Produktionslogistik ist eine spezialisierte Disziplin des Logistikmanagements, die sich mit der Optimierung und effizienten Organisation der Material- und Informationsflüsse in der Produktion befasst.
Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen, um die Kundennachfrage zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Die Produktionslogistik umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, einschließlich der Bestandsverwaltung, des Supply-Chain-Managements, der Produktionsplanung und -steuerung, des Materialflussdesigns sowie der Optimierung von Produktionsprozessen. Sie analysiert und gestaltet die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um Engpässe, Überkapazitäten und Verschwendung zu identifizieren und zu beseitigen. Ein effektives Produktionslogistiksystem ermöglicht eine reibungslose Koordination und Integration aller Ressourcen, einschließlich Maschinen, Mitarbeiter und Materialien, um einen störungsfreien Ablauf der Produktion zu gewährleisten. Es beinhaltet die Planung und Überwachung von Transport, Lagerung, Verpackung und Distribution, um eine nahtlose Lieferung der Produkte von den Zulieferern an die Kunden sicherzustellen. In der modernen, globalisierten Wirtschaft ist eine effiziente Produktionslogistik von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie automatisierte Lagerverwaltungssysteme, Datenanalyse und Echtzeitüberwachung können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und ihre Lieferkette rationalisieren. Die Produktionslogistik spielt auch eine wichtige Rolle bei der Einführung neuer Produkte auf dem Markt. Indem sie frühzeitig in den Entwicklungsprozess einbezogen wird, kann sie sicherstellen, dass die richtigen Materialien rechtzeitig verfügbar sind und die Produktion nahtlos beginnen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Produktionslogistik ein kritischer Bestandteil eines effizienten Betriebs ist. Unternehmen, die ihre Produktionslogistik optimieren, können Wettbewerbsvorteile gewinnen, indem sie ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihre Kunden schneller beliefern.Festlohn
Festlohn ist ein Begriff, der im Kontext der Anlage in Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere auf Anleihen oder Kredite abzielt. Ein Festlohn bezieht sich auf die Methode der Zinszahlung oder...
Generalagent
Generalagent ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das die Befugnis hat, im Namen eines Versicherungsunternehmens Versicherungsverträge abzuschließen und zu verwalten. Der...
zentraler Grenzwertsatz
Der zentrale Grenzwertsatz ist ein fundamentales Konzept in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das auf die Analyse von Zufallsvariablen und deren Verteilungen abzielt. Er besagt, dass die Summe einer großen...
EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Der "EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" ist ein zentraler Begriff innerhalb der Europäischen Union (EU) und bezeichnet einen rechtlichen und politischen Rahmen, der auf dem Grundsatz der...
buchmäßiges Vermögen
Das buchmäßige Vermögen bezieht sich auf den Bilanzwert eines Unternehmens oder einer Organisation, der in der Buchhaltung erfasst wird. Es umfasst alle Vermögenswerte, die aufgeschrieben und dokumentiert wurden und das...
Dauerfristverlängerung
Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...
BAuA
Definition: BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) ist eine Bundesoberbehörde, die in Deutschland für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zuständig ist. Als führende Institution in diesem Bereich arbeitet die...
Sonderpfanddepot
Sonderpfanddepot ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierleihe. Es bezieht sich auf ein spezielles Sicherheitensystem, das bei der Zurverfügungstellung von Sicherheiten für geliehene Vermögenswerte...
außerordentliches Kündigungsrecht bei Krediten
Das "außerordentliche Kündigungsrecht bei Krediten" ist ein juristischer Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf das Recht des Kreditgebers, einen Kreditvertrag vorzeitig zu kündigen,...
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) - Definition Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Regeln und Vorschriften für die Schifffahrt in den deutschen Seeschifffahrtsstraßen festlegt. Sie dient dem Schutz der Sicherheit, des...