Protektionismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Protektionismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Protektionismus ist eine wirtschaftspolitische Maßnahme, bei der eine Regierung den eigenen Markt vor ausländischer Konkurrenz schützt und die heimische Produktion und Beschäftigung fördert.
Diese Form des Protektionismus kann verschiedene Formen annehmen, darunter Zölle, Importbeschränkungen, Subventionen für einheimische Unternehmen und Quoten für ausländische Produkte. Protektionismus wird oft als Werkzeug angesehen, um den heimischen Industriesektor zu stärken und die nationale Wirtschaft vor externen wirtschaftlichen Bedrohungen zu schützen. Protektionismus kann positive Auswirkungen auf die eigene Wirtschaft haben, indem er zum Beispiel die einheimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz schützt und dadurch Arbeitsplätze erhält. Es kann auch dazu beitragen, den Handelsüberschuss eines Landes zu erhöhen, indem es den Export fördert. Auf der negativen Seite kann Protektionismus jedoch dazu führen, dass ausländische Unternehmen und Investoren von der heimischen Wirtschaft ausgeschlossen werden, was zu einem Mangel an ausländischen Investitionen und Innovationen führen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass Protektionismus auch Auswirkungen auf internationale Beziehungen haben kann. Handelskriege können entstehen, wenn Länder gegenseitig protektionistische Maßnahmen ergreifen, was zu einem Rückgang des internationalen Handels und zu Spannungen zwischen den beteiligten Ländern führen kann. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Protektionismus erhebliche Auswirkungen auf die Aktien-, Anleihen- und Währungsmärkte haben. Wenn eine Regierung protektionistische Maßnahmen erlässt, kann dies zu einer erhöhten Marktvolatilität führen und Investoren veranlassen, ihre Anlagestrategien anzupassen. Es kann auch zu Veränderungen im Wechselkurs führen, da protektionistische Maßnahmen den Handel und die Kapitalflüsse beeinflussen können. Insgesamt ist Protektionismus ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es die wirtschaftliche und politische Landschaft beeinflussen kann. Investoren sollten die Auswirkungen protektionistischer Maßnahmen auf verschiedene Märkte und Branchen verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das Fachbegriffe wie "Protektionismus" detailliert erklärt. Unsere SEO-optimierte Plattform ist darauf ausgerichtet, Anlegern qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Kapitalmarkt zu erweitern.BA
Definition: BA (Bankenaufsicht) bezieht sich auf die Bankenaufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Regulierung und Überwachung des Bankensektors zuständig ist. Die BA ist eine wichtige Institution, die sicherstellt, dass die deutschen...
CACEU
CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...
Haushaltsausgleich
Haushaltsausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Ausgleich des privaten Haushaltsbudgets bezieht. Bei einem Haushaltsausgleich werden Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der persönlichen Finanzplanung in Balance...
Transaktionskostentheorie der Unternehmung
Die Transaktionskostentheorie der Unternehmung ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen zwischen Unternehmen befasst. Sie wurde erstmals von Ronald Coase in seinem bahnbrechenden Artikel...
Mietverlustversicherung
Mietverlustversicherung bezeichnet eine spezifische Art der Versicherung, die Vermieter vor finanziellen Verlusten schützt, die aus Mietminderungen oder Mietausfällen entstehen können. Diese Versicherung ist insbesondere in der Immobilienbranche von Bedeutung und...
Doppelte Buchhaltung
Die "Doppelte Buchhaltung" ist ein wesentlicher Teil der Finanzbuchhaltung und gilt als grundlegendes Prinzip für die Aufzeichnung finanzieller Transaktionen eines Unternehmens. Die Methode basiert auf dem Grundsatz der Bilanzierung und...
Wandelschuldverschreibung
"Wandelschuldverschreibung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die dem Inhaber die Möglichkeit bietet, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens...
Spätkapitalismus
Spätkapitalismus, auf Englisch auch bekannt als late capitalism, ist ein Begriff der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der einen bestimmten Zeitabschnitt des Kapitalismus beschreibt. Er bezieht sich auf die fortgeschrittene Phase des...
Einsatzfaktor
Einsatzfaktor ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Bei Eulerpool.com, einer der führenden...
Kapitalanlage in Immobilien
Die Kapitalanlage in Immobilien bezieht sich auf die Investition von Kapital in Sachwerte wie Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien, mit dem Ziel, langfristige Renditen und Kapitalwachstum zu erzielen. Diese Anlagestrategie bietet...