Prüfungskette Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prüfungskette für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Prüfungskette ist ein essentieller Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Rechnungslegungsprüfung, der von professionellen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durchgeführt wird.
Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Verlässlichkeit von Finanzinformationen und stärkt das Vertrauen von Investoren in die Berichterstattung von Unternehmen. Die Prüfungskette umfasst eine systematische Reihe von Prüfungshandlungen, beginnend mit der Prüfungsplanung und endend mit dem Prüfungsbericht. Zu den Prüfungszielen gehören die Bestätigung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Finanzinformationen, die Ermittlung von Fehlern, Unregelmäßigkeiten oder Betrug sowie die Bewertung der Qualität des internen Kontrollsystems des geprüften Unternehmens. Der Prozess der Prüfungskette wird von unabhängigen, hochqualifizierten Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern durchgeführt. In Deutschland sind diese professionellen Prüfer oft Teil großer Prüfungsgesellschaften wie den "Big Four", zu denen unter anderem PricewaterhouseCoopers (PwC), Deloitte, Ernst & Young (EY) und KPMG gehören. Die Prüfungsarbeiten in einer Prüfungskette erfolgen in mehreren Phasen, beginnend mit der Risiko- und Materialitätseinschätzung. Anschließend folgen die Prüfungsplanung, bei der die notwendigen Prüfungshandlungen festgelegt werden, und die Durchführung der eigentlichen Prüfungshandlungen, zu denen unter anderem die Überprüfung von Belegen, das Testen der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems und die Analyse der Buchführungssysteme gehören. Während des Prüfungsprozesses werden auch Datenanalysen eingesetzt, um mögliche Anomalien oder Verdächtiges zu entdecken und die Risiken von Fehlinformationen zu minimieren. Die letzte Phase der Prüfungskette besteht in der Erstellung des detaillierten Prüfungsberichts, der die Ergebnisse der Prüfung zusammenfasst und die Meinung des Wirtschaftsprüfers zur Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Finanzinformationen darlegt. Die Prüfungskette spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Integrität und Zuverlässigkeit der Finanzinformationen von Unternehmen. Investoren und andere Kapitalmarktteilnehmer verlassen sich auf die Ergebnisse der Prüfung, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eine solide Prüfungskette stärkt somit das Vertrauen in die Finanzmärkte und ist von entscheidender Bedeutung für ein effizientes und transparentes Finanzsystem. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden professionelle Anleger eine umfangreiche Sammlung von Investitionsinformationen und Ressourcen, einschließlich einer umfassenden Glossarsammlung wie diese für Kapitalmarkt-Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Mit unserem Fokus auf präzise und SEO-optimierte Inhalte bieten wir Anlegern die Möglichkeit, sich umfassend über Begriffe wie die "Prüfungskette" zu informieren und ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern.Verteilungsebenen
Verteilungsebenen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die verschiedenen Ebenen der Verteilung von Finanzinstrumenten bezieht. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren, die in...
Aktivprozesse
Aktivprozesse sind strukturierte und kontrollierte Aktivitäten, die dazu dienen, den Wert eines Portfolios oder einer Anlage zu steigern. Sie bezeichnen die Maßnahmen, die ein Investor ergreift, um Anlagestrategien umzusetzen und...
Gini-Koeffizient
Der Gini-Koeffizient ist ein Maß zur Messung der Einkommensungleichheit in einer bestimmten Bevölkerung oder eines geografischen Gebiets. Er ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt und wird als ein...
Pflichtteilanspruch
Der Pflichtteilanspruch bezieht sich auf das Recht eines bestimmten Erben, einen festgelegten Anteil des Nachlasses zu beanspruchen, auch wenn er durch ein Testament oder einen Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen...
Peer Review
Peer Review (Begutachtung durch Fachkollegen) ist ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Methode und der Qualitätssicherung. Sie ist ein Prozess, bei dem Fachleute die Arbeiten von Kollegen oder anderen Forschern in...
geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren
"Geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Bei diesem Verfahren werden die Elemente einer Grundgesamtheit in mehrere Schichten aufgeteilt, um...
Bank deutscher Länder
Bank deutscher Länder ist eine ehemalige Zentralbank in Deutschland, die im Jahr 1948 gegründet und im Jahr 1957 in die Deutsche Bundesbank umgewandelt wurde. Die Bank deutscher Länder war ein...
Hindsight Bias
Rückblickverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen dazu neigen, vergangene Ereignisse als vorhersehbar oder wahrscheinlich anzusehen, obwohl sie vor deren Eintreten tatsächlich als unwahrscheinlich oder nicht absehbar galten. Diese...
Finanzkonzern
Finanzkonzern - Definition eines wichtigen Begriffs für Kapitalmarktinvestoren Ein Finanzkonzern ist eine Organisation, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbietet und in der Regel als Muttergesellschaft fungiert, die eine Vielzahl von Tochtergesellschaften und Geschäftseinheiten...
Margenkompetenz
Margenkompetenz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, seine Bruttomarge zu steuern und zu verbessern. Die Bruttomarge ist eine wichtige...