Prüfungsstandards Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prüfungsstandards für Deutschland.
In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen.
Prüfungsstandards sind von zentraler Bedeutung für die Unabhängigkeit, Objektivität und Integrität von Wirtschaftsprüfungen. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass Prüfer die prüfungsrelevanten Fragen identifizieren und alle erforderlichen Beweise sammeln, um ein Audit durchzuführen. In Deutschland sind die Prüfungsstandards für Abschlussprüfungen der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V.) und IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.) verantwortlich. Die DVFA veröffentlicht als Beispiel regelmäßig neue Standards, um sicherzustellen, dass die Durchführung der Abschlussprüfung den Qualitäts- und Unabhängigkeitsstandards entspricht. Die Prüfungsstandards bilden die Grundlage für die Durchführung von Wirtschaftsprüfungen durch zugelassene Wirtschaftsprüfer. In der Regel sind sie so strukturiert, dass die Vorbereitung, Planung und Durchführung der Prüfung in bestimmten Schritten erfolgt. Alle diese Schritte und Verfahren müssen von dem Wirtschaftsprüfer befolgt werden, um sicherzustellen, dass die Prüfung den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Der Prüfungsstandard enthält auch klare Anweisungen zur Durchführung der Prüfung, um sicherzustellen, dass der Prüfungsbericht für die Abschlussprüfung genau und zuverlässig ist. Es ist unerlässlich, dass zugelassene Wirtschaftsprüfer die neuesten Prüfungsstandards regelmäßig aktualisieren und einhalten, um sicherzustellen, dass alle ihre Prüfungsleistungen auf höchstem Niveau durchgeführt werden. Das Einhalten der Prüfungsstandards ist ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Prozesses der Abschlussprüfung und hilft dabei, Vertrauen in die Integrität und Zuverlässigkeit von Wirtschaftsprüfungen zu schaffen. Durch das Einhalten dieser Standards wird auch sichergestellt, dass alle Abschlussprüfungen objektiv und unabhängig durchgeführt werden.Vernehmlassung
Die Vernehmlassung, auch als Konsultation bezeichnet, ist ein wesentlicher Teil des Gesetzgebungsprozesses in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Bei der Vernehmlassung handelt es sich um...
Tod des Kreditnehmers
Der Tod des Kreditnehmers bezieht sich auf den unglücklichen Umstand, wenn ein Schuldner einer Kreditvereinbarung verstirbt, bevor er das Darlehen vollständig zurückzahlen kann. Dies ist ein wichtiger Begriff in der...
Vermögenszuwachssteuer
Vermögenszuwachssteuer ist eine rechtliche Regelung, die in einigen Ländern angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalgewinnen zu ermöglichen. Sie bezieht sich speziell auf die Steuer, die auf den Vermögenszuwachs erhoben...
charakteristische Linie
Definition der "Charakteristischen Linie": Die Charakteristische Linie ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der insbesondere in der Aktienmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Aufschluss über die Beziehung zwischen der Rendite eines Wertpapiers...
Ausfuhrnachweis
Ausfuhrnachweis bezeichnet ein Dokument, das den Nachweis über die Ausfuhr von Waren aus einem Land erbringt. Es handelt sich um eine formelle Aufzeichnung, die von Unternehmen bereitgestellt wird, um den...
DFN
DFN steht für "Deutsche Forschungsnetz" und ist ein Non-Profit-Verein, der ein Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz für Forschungseinrichtungen in Deutschland bereitstellt. Es wurde 1984 gegründet und hat seitdem einen wichtigen Beitrag zur Förderung der...
Aufzinsungsfaktor
Der Aufzinsungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und wird insbesondere bei der Bewertung von festverzinslichen Wertpapieren, wie Anleihen und Anleihenfonds, verwendet. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Patentstreitsache
Eine Patentstreitsache bezieht sich auf einen rechtlichen Konflikt im Zusammenhang mit Patenten, bei dem die Rechte an einer Erfindung oder Technologie im Fokus stehen. Solche Streitigkeiten können zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen...
Aktienmarkt
Der Aktienmarkt, auch als Börse bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarktsystems. Er ist ein Marktplatz, an dem der Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren stattfindet. Im Aktienmarkt können...
Anfragenselektion
Anfragenselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den Prozess bezieht, potenzielle Investitionsmöglichkeiten auf Basis bestimmter Merkmale und Kriterien auszuwählen. Dieser Ansatz...