Quellensteuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quellensteuern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Quellensteuern sind eine Form der Kapitalertragssteuer, die in vielen Ländern erhoben wird.
Der Begriff "Quellensteuern" stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Steuern, die an der Quelle der Kapitaleinkommen erhoben werden. Diese Steuern werden von Finanzinstituten und anderen Zahlungsagenten direkt beim Zahlungsempfänger, wie beispielsweise Dividendenempfängern, abgezogen und an die Steuerbehörden weitergeleitet. Die Hauptziele von Quellensteuern sind die Verwaltung der Steuererhebung, die Gewährleistung der Steuerehrlichkeit und die Verteilung der Steuerlast auf die richtigen Steuerpflichtigen. Durch die Erhebung der Steuer am Ort der Zahlung stellen Quellensteuern sicher, dass ausländische Investoren und Kapitalgeber zur Zahlung von Steuern auf ihre Erträge verpflichtet sind, selbst wenn sie in einem anderen Land ansässig sind. Quellensteuern werden in der Regel auf Kapitalerträge wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren erhoben. Die Höhe der Steuer variiert je nach Wohnsitz des Empfängers, der Art des Einkommens und dem jeweiligen Steuersatz des Landes, in dem die Zahlung erfolgt. Es ist wichtig zu beachten, dass viele Länder Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterhalten, um zu vermeiden, dass Kapitaleinkünfte sowohl im Heimatland des Empfängers als auch im Land der Quellensteuer besteuert werden. Für internationale Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, die Bestimmungen und Regelungen der Quellensteuern in den verschiedenen Ländern zu verstehen, in denen sie investieren. Dies hilft dabei, potenzielle Steuerauswirkungen auf die Rendite ihrer Anlagen zu bewerten und mögliche Steuereffizienzstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus kann die Einhaltung der Quellensteuervorschriften entscheidend sein, um Bußgelder, Sanktionen oder andere rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Als Investor sollten Sie bei der Analyse von Anlagechancen und der Bewertung von potenziellen Renditen immer die Auswirkungen von Quellensteuern berücksichtigen. Es ist auch ratsam, professionellen Rat von Steuerexperten einzuholen, um Ihre spezifische steuerliche Situation zu bewerten und sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Vorschriften einhalten. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen detaillierte Informationen zu Quellensteuern und vielen anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche und stets aktualisierte Glossar-/Lexikonfunktion bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für erstklassige Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu informieren und Ihre finanzielle Bildung zu fördern. Seien Sie auf dem neuesten Stand und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre bevorzugte Ressource für alle Fragen rund um Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.LAES
LAES steht für Liquid Air Energy Storage und ist eine innovative Form der Energiespeicherung. Bei dieser Technologie wird überschüssige Energie verwendet, um Luft zu komprimieren und in einem speziellen Behälter...
Managerial Approach
Die "managerielle Herangehensweise" ist ein Unternehmensführungsansatz, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens durch effektives Management und klare strategische Entscheidungen zu steigern. Diese Methode stellt sicher, dass das...
Mobile Shopping
Mobile Shopping ist ein Begriff, der sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bezieht. Mit der zunehmenden Verbreitung und Leistungsfähigkeit mobiler Technologien...
echte Einzelkosten
"Echte Einzelkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf spezifische Ausgaben, die direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...
Beschluss
Ein Beschluss bezeichnet eine formelle Entscheidung, die von einer Behörde, einem Gremium oder einer Organisation getroffen wird. In finanziellen Kontexten wird der Begriff häufig verwendet, um die Entscheidungen von Unternehmensvorständen,...
Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar
Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar (AASM) stellen eine bedeutende Gruppe von afrikanischen Ländern dar, die durch eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Europäischen Union (EU) verbunden sind. Dieser...
Sichtakkreditiv
Definition: Das Sichtakkreditiv ist eine Finanzdienstleistung im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Importeur und einer Bank, die den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit einer...
Urproduktenhandel
Urproduktenhandel bezieht sich auf den Handel mit unverarbeiteten Rohstoffen, die aus der Natur stammen oder durch landwirtschaftliche Tätigkeiten gewonnen werden. Diese Produkte sind oft das Ergebnis von Primärproduktion oder Extraktion...
strukturierter Datentyp
"Strukturierter Datentyp" ist ein Begriff aus der Informatik, der die Art und Weise beschreibt, wie Daten in einer strukturierten Form organisiert und manipuliert werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...
öffentliche Bausparkassen
Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...