ROCE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ROCE für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten.
Diese Kennzahl misst die Fähigkeit eines Unternehmens, aus dem eingesetzten Kapital einen Gewinn zu erzielen, und gibt Investoren und Analysten einen Einblick in die Rentabilität einer Investition. Die ROCE-Berechnung basiert auf dem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) und dem eingesetzten Kapital. Das eingesetzte Kapital umfasst das langfristige Fremdkapital sowie das Eigenkapital eines Unternehmens. Das Ergebnis wird dann in Prozent ausgedrückt, wodurch es einfach ist, die Rentabilität eines Unternehmens mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Die Formel zur Berechnung des ROCE lautet: ROCE = EBIT / (Langfristiges Fremdkapital + Eigenkapital) * 100 Ein hoher ROCE zeigt an, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und einen angemessenen Gewinn aus dem eingesetzten Kapital erwirtschaftet. Es zeigt auch, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen und eine angemessene Rendite für seine Investoren zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ROCE von Branche zu Branche unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen kann beispielsweise einen höheren ROCE als ein Unternehmen in einer anderen Branche haben, auch wenn seine absolute Rentabilität niedriger ist. Daher ist es wichtig, den ROCE mit anderen Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Investoren und Analysten verwenden den ROCE, um die Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu überwachen und möglicherweise herauszufinden, ob das Unternehmen besser oder schlechter als seine Wettbewerber abschneidet. Es kann auch bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung in Bezug auf Portfoliozusammensetzungen hilfreich sein. Insgesamt bietet der ROCE eine wichtige Perspektive auf die Rentabilität eines Unternehmens und dient als nützliches Instrument für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Investitionen zu bewerten.Direktor
Direktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt üblicherweise verwendet wird, um eine Person zu bezeichnen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen eine Führungsposition einnimmt und für die Leitung...
Risikostreuung
Risikostreuung beschreibt die strategische Verteilung von Investitionen über verschiedene Wertpapiere, Anlageklassen oder Märkte, um potenzielle Verluste zu minimieren. Diese Portfolio-Diversifikation ist ein wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten und ermöglicht Anlegern,...
Verbrauchervertrag
Ein Verbrauchervertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Beziehung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher regelt. Er entsteht, wenn eine Person (der Verbraucher) mit einem Unternehmen (dem Unternehmer) einen Vertrag...
Erneuerungsschein
Erneuerungsschein, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln verwendet wird. Ein Erneuerungsschein ist eine Art Zusatzrecht, das es dem Inhaber ermöglicht, eine...
United Nations Development Programme
Das United Nations Development Programme (UNDP), auf Deutsch Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von nachhaltiger Entwicklung widmet. Es wurde 1965 gegründet...
Exportstruktur
Exportstruktur ist ein Begriff, der sich auf die Zusammensetzung der Exporte eines Landes aus verschiedenen Waren und Dienstleistungen bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit...
hypothetisches Konstrukt
Definition of "Hypothetisches Konstrukt": Ein hypothetisches Konstrukt ist ein theoretisches Modell oder eine abstrakte Annahme, die verwendet wird, um komplexe Phänomene oder Zusammenhänge zu erklären, die in der realen Welt beobachtbar...
Elementarfaktoren
"Elementarfaktoren" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die grundlegenden Faktoren bezieht, die die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Anlage beeinflussen. Diese Faktoren bilden das...
Konditionen
Konditionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition in Kapitalmärkte. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konditionen" auf die Bedingungen und Parameter, die mit einer bestimmten Investition oder einem Finanzprodukt verbunden...
Kassenmanko
Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...