Red-Clause-Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Red-Clause-Akkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Red-Clause-Akkreditiv: Definition und Erläuterung Ein Red-Clause-Akkreditiv ist eine spezielle Art des Akkreditivs, das in der internationalen Handelsfinanzierung verwendet wird.
Es handelt sich um ein Zahlungs- und Sicherungsinstrument, das dem Verkäufer bzw. Exporteur zusätzlichen Schutz und Liquidität bietet. Bei einem Red-Clause-Akkreditiv hat der Exporteur die Möglichkeit, einen Teil des Akkreditivbetrags vor der Verschiffung oder Lieferung der Ware als Vorschuss zu erhalten. Diese Vorauszahlung erfolgt gegen Vorlage einer korrekten Verschiffungs- oder Lieferdokumentation an die ausstellende Bank. Der Begriff "Red-Clause" bezieht sich auf die spezielle Klausel in einem Red-Clause-Akkreditiv, die besagt, dass der Exporteur berechtigt ist, einen bestimmten Prozentsatz (normalerweise etwa 50%) des Akkreditivbetrags als Vorschuss zu erhalten. Der verbleibende Betrag wird nach Vorlage der vollständigen Verschiffungs- oder Lieferdokumentation gezahlt. Ein Red-Clause-Akkreditiv bietet dem Exporteur mehrere Vorteile. Erstens stellt es sicher, dass der Exporteur vor Verschiffung oder Lieferung der Ware über einen Teil des Betrags verfügen kann, was ihm Liquidität verschafft und ihm ermöglicht, seine eigenen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Zweitens bietet es dem Exporteur zusätzliche Sicherheit, da die Zahlung durch die ausstellende Bank garantiert ist, vorausgesetzt, dass alle Dokumentationsanforderungen erfüllt sind. Für den Käufer bzw. Importeur bietet ein Red-Clause-Akkreditiv ebenfalls Vorteile. Durch die Bereitstellung eines Vorschusses stellt es sicher, dass der Exporteur die erforderlichen Vorbereitungen für die Verschiffung oder Lieferung der Ware treffen kann. Es zeigt auch das Engagement des Käufers, die Zahlung zu leisten, und schafft Vertrauen zwischen den Handelspartnern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Red-Clause-Akkreditiv ein wichtiges Instrument in der internationalen Handelsfinanzierung ist. Es bietet sowohl dem Exporteur als auch dem Importeur Sicherheit und Liquidität und trägt zur reibungslosen Abwicklung von Handelstransaktionen bei. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossarsammlung wird regelmäßig aktualisiert und bietet Investoren eine zuverlässige Quelle für präzises und verständliches Wissen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um weitere Informationen zu erhalten und von unseren umfangreichen Ressourcen zu profitieren.Zahlungsdiensterichtlinie
Die Zahlungsdiensterichtlinie (ZDR) ist eine EU-Richtlinie, die die Regulierung und das Funktionieren von Zahlungsdiensten in der Europäischen Union (EU) harmonisiert. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2007 eingeführt und durch die...
Faktorproduktivität
Faktorproduktivität ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Wirtschaft und Finanzen, insbesondere in Bezug auf die Analyse der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Effizienz, mit der Produktionsfaktoren wie...
Frachtbasis
Frachtbasis ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Transportwesens verwendet wird. Es bezieht sich auf das spezifische Prinzip, nach dem Frachtraten für den Transport von Waren...
Bare Boat Charter
"Bare Boat Charter" – Definition und Erklärung Eine Bare Boat Charter ist ein Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Wasserfahrzeugs und dem Charterer, der das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum chartern möchte....
Solvency Capital Requirement (SCR)
Die Solvenzkapitalanforderung (SKA) ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorgaben des Solvency II Frameworks. Dieses Rahmenwerk wurde von der Europäischen Union entwickelt, um...
Basisgesellschaften
Basisgesellschaften sind in der Finanzwelt Unternehmen, die als Vermögensgegenstände fungieren und als eine der Grundlagen für den Handel und Investitionen in Kapitalmärkten dienen. Diese Gesellschaften spielen eine wesentliche Rolle in...
Mass Collaboration
Massen-Kollaboration Massen-Kollaboration bezieht sich auf ein Konzept, bei dem eine große Anzahl von Menschen zusammenarbeitet, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Finanzbereich hat die Massen-Kollaboration erhebliche Auswirkungen auf die Art...
Finanzwissenschaft
Finanzwissenschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der finanzwirtschaftlichen Aspekte einer Volkswirtschaft befasst. Diese Disziplin befasst sich mit Fragen der öffentlichen Finanzen, der Besteuerung,...
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer stellt eine wesentliche Kennzahl dar, die bei der Bestimmung des Abschreibungszeitraums für Anlagevermögen von Unternehmen in den verschiedenen Kapitalmärkten angewendet wird. Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer bezeichnet jenen Zeitraum, in...
EPÜ
EPÜ steht für "Eulerpool Research and Finance GmbH" und repräsentiert eine führende Plattform für umfassende Investitionsforschung und Finanzdienstleistungen. Als Anbieter von hochwertigen Informationen und Analysen für Kapitalmärkte stellt EPÜ Investoren...