Regelherstellungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelherstellungskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Regelherstellungskosten beschreiben die Kosten, die bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen entstehen, um die regulären oder standardisierten Normen und Spezifikationen einzuhalten.
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Regelherstellungskosten in erster Linie auf die Kosten, die mit der Ausgabe und dem Handel von Wertpapieren verbunden sind. Die Regelherstellungskosten setzen sich aus verschiedenen Aspekten zusammen. Zunächst umfassen sie Kosten für die Entwicklung und Umsetzung von Regularien, Richtlinien und Verfahren zur Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen. Dies kann etwa die Implementierung interner Kontrollsysteme, Compliance-Maßnahmen oder die Erfüllung von Dokumentationspflichten beinhalten. Des Weiteren beinhalten Regelherstellungskosten Kosten für die Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Emissionen von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Dazu gehören beispielsweise die Gebühren für Rechtsberatung, Prüfung der Finanzberichte, Erstellung von Emissionsdokumenten und die Zusammenarbeit mit Investmentbanken oder Maklern. Darüber hinaus können Regelherstellungskosten auch mit den Kosten für die Listung und den Handel von Wertpapieren an Börsen in Verbindung stehen. Dies umfasst Gebühren für die Platzierung von Aktien oder Anleihen an den Börsen, Kosten für die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen und etwaige laufende Gebühren für die Aufrechterhaltung der Börsennotierung. Die Regelherstellungskosten werden von Unternehmen, Emittenten oder Finanzinstituten aufgebracht, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen und ihre Wertpapiere rechtmäßig und effizient an den Kapitalmärkten handeln können. Insgesamt sind Regelherstellungskosten ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktprozesses und tragen zur Transparenz, Stabilität und Integrität der Finanzmärkte bei. Durch die Implementierung angemessener Regularien und die Einhaltung der entsprechenden Vorschriften können Investoren Vertrauen in die Märkte und die ihnen zur Verfügung stehenden Anlagemöglichkeiten haben.Indossament
Das Indossament ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und bezieht sich speziell auf Wechsel und Wertpapiere. Es bezeichnet die Übertragung von Eigentumsrechten an einem solchen Instrument durch den...
Konvergenz, industrielle
Die industrielle Konvergenz ist ein Begriff, der sich auf die Annäherung und Zusammenführung verschiedener Industriezweige und Technologien bezieht, um innovative Lösungen zu schaffen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. In einer...
Schatzanweisungen
Schatzanweisungen, auch bekannt als Bundesschatzanweisungen, sind festverzinsliche Inhaberschuldverschreibungen, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben werden. Sie dienen als eine effektive Möglichkeit für den deutschen Staat, Kapital zu beschaffen, indem sie...
allegatorische Werbung
Definition: Allegatorische Werbung Allegatorische Werbung beschreibt eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen eine Vielzahl von potenziellen Kunden anspricht, ohne dabei eine spezifische Zielgruppe zu definieren. Es handelt sich um eine breit...
Scoring
Scoring, auch als Bonitätsprüfung oder Kreditwürdigkeitsprüfung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditrisiken einer Person, eines Unternehmens oder eines Finanzprodukts. Es handelt sich um eine quantitative Methode, bei der...
Orderpapier
Orderpapier ist ein wichtiges rechtliches Dokument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein schriftliches Wertpapier, das den Inhaber dazu berechtigt, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu kaufen oder...
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...
Kundenschutz
Kundenschutz, which translates to “customer protection” in English, refers to the measures taken by a financial institution to safeguard the interests of its clients and protect their information from unauthorized...
End-of-the-Pipe-Technologien
"End-of-the-Pipe-Technologien" ist ein Begriff, der sich auf Technologien bezieht, die am Ende des Produktionsprozesses eingesetzt werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren oder zu kontrollieren. Diese Technologien kommen zum Einsatz, um schädliche...
Bilanzierungsunterschiede
Bilanzierungsunterschiede ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Differenzen zwischen den Bilanzierungsprinzipien zwischen zwei Unternehmen oder verschiedenen Rechnungslegungsstandards zu beschreiben. Diese Unterschiede treten auf, wenn Unternehmen...