Eulerpool Premium

Remboursgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Remboursgeschäft für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Remboursgeschäft

Das Remboursgeschäft, auch als Rückkaufvereinbarung bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer ein Wertpapier oder einen anderen Vermögenswert verkauft und sich gleichzeitig verpflichtet, diesen Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen.

Diese Art von Transaktion wird häufig von Banken und anderen institutionellen Investoren genutzt, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Im Remboursgeschäft fungiert das Wertpapier oder der Vermögenswert als Sicherheit für den Kreditgeber. Der Kreditnehmer erhält sofortige Mittel durch den Verkauf, verpflichtet sich jedoch, den Vermögenswert innerhalb einer bestimmten Frist zurückzukaufen. Häufig wird das Geschäft zu einem vorher festgelegten Preis oder unter Berücksichtigung einer vereinbarten Rendite abgeschlossen. Die Differenz zwischen dem Verkaufs- und Rückkaufspreis bildet die Basis für den Zinssatz oder die Gebühr, die der Kreditgeber für das Remboursgeschäft erhebt. Remboursgeschäfte sind in der Regel kurzfristig angelegt und haben eine Laufzeit von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten. Sie bieten den Kreditnehmern Flexibilität bei der Deckung kurzfristiger finanzieller Engpässe und ermöglichen ihnen, Vermögenswerte zu nutzen, ohne sie dauerhaft veräußern zu müssen. Das Remboursgeschäft bietet auch dem Kreditgeber Vorteile. Es ermöglicht ihnen, ihre liquiden Mittel kurzfristig zu nutzen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Sicherheit durch die Bereitstellung von Sicherheiten zu gewährleisten. Darüber hinaus können Kreditgeber durch Remboursgeschäfte zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie Zinsen oder Gebühren für ihre Dienstleistung erheben. Insgesamt ist das Remboursgeschäft ein wichtiges Instrument im Bereich des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Kreditnehmern, ihre kurzfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen, während es Kreditgebern die Möglichkeit bietet, ihre Kapitalrendite zu steigern. Als integraler Bestandteil des Finanzmarktes trägt das Remboursgeschäft zur Liquidität und Effizienz der Märkte bei und ermöglicht den Investoren, ihre Anlagestrategien anzupassen und mögliche Chancen zu nutzen. Als führende Plattform für Börsenanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Gebieten der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bereit. Unsere Mission ist es, Investmentfachleuten einen wertvollen Ressourcenpool zur Verfügung zu stellen, der ihnen hilft, die komplexen Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes zu verstehen und zu nutzen. Durch die Zusammenstellung und Veröffentlichung dieses Glossars auf unserer Plattform möchten wir sicherstellen, dass Investoren Zugang zu präzisen und gut recherchierten Informationen haben, die zur Verbesserung ihrer Entscheidungsfindung beitragen und ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anfangsbilanz

Anfangsbilanz ist ein entscheidendes finanzielles Instrument zur Bewertung des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens zu Beginn eines Geschäftsjahres oder einer bestimmten Geschäftsperiode. Sie ist auch als Eröffnungsbilanz oder Startbilanz...

Push-Strategie

Die "Push-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen proaktiv und aggressiv an potenzielle Kunden zu vermarkten. Im Gegensatz zur Pull-Strategie, bei der Kunden aktiv nach...

Completed Contract Method

Die abgeschlossene Vertragsmethode ist eine Rechnungslegungsmethode gemäß den Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und dem US-amerikanischen Rechnungslegungsstandard (US GAAP). Sie wird angewendet, um den Umgang mit Umsatzerlösen und Kosten bei Langzeitverträgen zu...

Kontingenztheorie der Führung

Die Kontingenztheorie der Führung ist ein maßgeblicher Ansatz in der Organisations- und Managementforschung, der sich mit der Art und Weise befasst, wie Führungskräfte auf verschiedene Situationen reagieren sollten. Der Grundgedanke...

Bilanzplanung

Die Bilanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Steuerung und Bewertung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Einschätzung und Prognose der zukünftigen finanziellen Position eines Unternehmens anhand...

Urteil

Urteil ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird. Es bezieht sich auf die endgültige Entscheidung eines Gerichts oder einer sonstigen zuständigen Instanz in einem...

Grundbuchamt

Definition: Grundbuchamt ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die die Aufgaben des Grundbuchs wahrnimmt. Das Grundbuch ist eine öffentlich einsehbare Registrierung von Grundstücken und deren Rechten. Das Grundbuchamt hat die...

Patentzusammenarbeitsvertrag

In professional and idiomatic German, the term "Patentzusammenarbeitsvertrag" refers to a legal agreement commonly known as a "Patent Cooperation Agreement" (PCA) in English. This agreement is paramount in fostering international...

ISO 26000

ISO 26000 ist ein international anerkannter Leitfaden für soziale Verantwortung von Organisationen. Er wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und legt die Grundsätze, Richtlinien und Empfehlungen für...

Preisgesetz

The term "Preisgesetz" is a fundamental concept in the realm of capital markets, specifically within the field of economics. Preisgesetz, also known as the law of prices, refers to the...