Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute mit Sitz in Essen.
Es wurde im Jahr 1926 gegründet und hat seitdem eine herausragende Rolle in der wirtschaftspolitischen Beratung und Forschung eingenommen. Das RWI legt großen Wert auf unabhängige und fundierte Analysen, um wirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen und Politikempfehlungen abzugeben. Das Institut führt eine breite Palette von Forschungsprojekten durch, die sich mit makroökonomischen Themen, verschiedenen Branchen und internationaler Wirtschaft beschäftigen. Zudem ist das RWI ein wichtiger Partner für Regierungen, Unternehmen und internationale Organisationen bei der Erstellung von Gutachten und der Entwicklung von Politikstrategien. Die Expertise des RWI erstreckt sich auch auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Energie, Innovation und Umweltökonomik. Um seine Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, veröffentlicht das RWI regelmäßig Berichte, wissenschaftliche Artikel und Kurzanalysen. Diese Publikationen bieten wichtige Informationen und Erkenntnisse für Investoren, Wirtschaftsexperten und politische Entscheidungsträger. Das RWI betreibt zudem eine umfangreiche Datenbank, die eine Vielzahl von ökonomischen Indikatoren und Statistiken enthält, um genaue und aktuelle Daten für Forschungszwecke bereitzustellen. Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) ist international anerkannt für seine exzellente Forschungsarbeit und seine innovativen Analysemethoden. Es ist Mitglied im Leibniz-Gemeinschaft und arbeitet eng mit anderen renommierten Forschungseinrichtungen zusammen, um den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in der Wirtschaftsforschung zu fördern. Das RWI ist ein wichtiger Akteur in der deutschen und internationalen Wirtschaftswelt und trägt maßgeblich zur Gestaltung evidenzbasierter wirtschaftspolitischer Entscheidungen bei. Auf der Website Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren umfassende Informationen und Analysen des RWI abrufen. Die Veröffentlichung des RWI-Glossars auf dieser Plattform ermöglicht es Investoren, sich mit den wichtigsten Begriffen der Kapitalmärkte vertraut zu machen und ihr Verständnis für komplexe Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen. Das RWI-Glossar bietet eine umfassende und präzise Definition des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung und unterstreicht seine Bedeutung als verlässliche Informationsquelle für alle, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind.Funktionenanalyse
Funktionenanalyse ist eine analytische Methode, die in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, einschließlich der Kapitalmärkte, angewendet wird, um eine umfassende Beurteilung und Bewertung von Geschäftsprozessen und -funktionen durchzuführen. Diese analytische Technik...
raumwirtschaftlicher Ansatz
Raumwirtschaftlicher Ansatz bezieht sich auf eine analytische Methode, die in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Auswirkungen des räumlichen Kontexts auf wirtschaftliche Entscheidungen und Entwicklungen zu untersuchen. Dieser Ansatz betrachtet...
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...
Nichterreichung der Fünf-Zehntel-Grenze
"Nichterreichung der Fünf-Zehntel-Grenze" ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein bestimmtes Investitionsziel nicht erreicht wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet und...
deutsches Vermögen im Ausland
deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...
regelgebundene Finanzpolitik
Regelgebundene Finanzpolitik bezieht sich auf eine fiskalpolitische Strategie, bei der die Regierung die Haushaltspolitik auf der Grundlage bestimmter Regeln und Vorschriften gestaltet, um wirtschaftliche Stabilität und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....
Zollstraßenzwang
Der Begriff "Zollstraßenzwang" bezieht sich auf eine Bestimmung im internationalen Handelsrecht, die die Nutzung bestimmter Straßen für den Transport von Waren mit einer Anforderung der Zollabfertigung verbindet. Diese Regelung betrifft...
Transaction Exposure
Transaktionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Auswirkungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, wenn es Geschäfte oder Transaktionen in fremden Währungen tätigt. Es bezieht sich auf die Risiken, die sich...
Technikethik
Technikethik ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den ethischen Auswirkungen und der Bewertung technologischer Entwicklungen befasst. Es vereint Erkenntnisse aus der Philosophie, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und anderen verwandten Disziplinen,...
Einflussgröße
Die Einflussgröße ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf eine Variable, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf den Wert einer Anlage oder finanziellen Aktivität...