Rohvermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohvermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Rohvermögen" bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Person vor Abzug von Verbindlichkeiten und Abschreibungen.
Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stärke und den Wert einer Organisation, da es alle Vermögenswerte einschließt, die zur Erzeugung von Gewinn verwendet werden können. Das Rohvermögen setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, einschließlich des Anlagevermögens, des Umlaufvermögens und der Barmittel. Das Anlagevermögen umfasst langfristige Vermögenswerte wie Immobilien, Maschinen und Ausrüstungen, die zur Erzeugung von Einkommen verwendet werden. Das Umlaufvermögen besteht aus kurzfristigen Vermögenswerten wie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Vorräten und Zahlungsmitteln, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können. Die Berechnung des Rohvermögens erfolgt durch Addition aller Vermögenswerte und Subtraktion von Verbindlichkeiten und Abschreibungen. Es ist wichtig festzuhalten, dass Abschreibungen den Wertverlust von Vermögenswerten im Laufe der Zeit widerspiegeln und vom Rohvermögen abgezogen werden müssen, um eine genaue Darstellung des aktuellen Werts zu erhalten. Investoren und Analysten verwenden das Rohvermögen als eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Situation eines Unternehmens. Ein höheres Rohvermögen deutet auf eine solide finanzielle Basis und eine größere Fähigkeit hin, Verbindlichkeiten zu erfüllen und in zukünftiges Wachstum zu investieren. Es kann auch darauf hindeuten, dass das Unternehmen eine gute Liquidität besitzt, um unvorhergesehene finanzielle Belastungen zu bewältigen. In der Kapitalmarktforschung und beim Investmentmanagement ist das Verständnis des Konzepts des Rohvermögens von entscheidender Bedeutung. Das Wissen um den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Anlage ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen über potenzielle Investitionen zu treffen und das Risiko angemessen zu bewerten. Die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars, wie dem, welches auf Eulerpool.com zur Verfügung steht, bietet Investoren einen wertvollen Wissensschatz, um die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte zu verstehen. Es ermöglicht eine effektive Kommunikation und den Austausch von Informationen in der Finanzbranche. Durch die Platzierung dieser Definition von "Rohvermögen" in unserem Glossar wird das Bewusstsein für diesen wichtigen Begriff erhöht und die Wissensbasis der Leser erweitert.Wegzugsbesteuerung
Die "Wegzugsbesteuerung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht mit weitreichenden Auswirkungen auf Investoren und Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Personen, die ihren steuerlichen Wohnsitz oder ihren...
Multiple Sourcing
Multiple Sourcing, oder auch Mehrfachbezug genannt, bezieht sich auf eine Beschaffungsstrategie, bei der Unternehmen verschiedene Lieferanten und Bezugsquellen nutzen, um ihre Versorgungskette zu diversifizieren und mögliche Risiken zu minimieren. Diese...
Kodifikation
Kodifikation ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die systematische Zusammenfassung und Anordnung von Gesetzen und Rechtsvorschriften in einem rechtlichen Rahmen. Dieser Prozess der...
Netzplantechnik
Netzplantechnik, auch bekannt als Netzplandiagramm oder PERT (Program Evaluation and Review Technique), ist eine Projektmanagementmethode, die in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird, um komplexe Aufgabenpläne zu erstellen, zu visualisieren und...
Anforderungsdefinition
Die Anforderungsdefinition ist ein essenzieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktinvestments, der dazu dient, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse von Investoren zu identifizieren und klar zu definieren. Sie bildet die Grundlage...
regionale Finanzierungsschwellen
Regionale Finanzierungsschwellen sind ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Schwierigkeiten oder Hindernisse, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie...
Finanzdaten
Finanzdaten sind Informationen, die sich auf die finanzielle Leistung von Unternehmen oder anderen Organisationen beziehen. Sie umfassen normalerweise Daten über den Umsatz, die Gewinne, die Bilanz, die Cashflows und andere...
Erlösminderungen
"Erlösminderungen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmarkt und Kapitalmärkte verwendet wird, um die Reduzierung oder Verringerung der Erträge bzw. des Umsatzes eines Unternehmens oder einer Investition zu beschreiben....
Substanzerhaltung
Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...
Importmultiplikator
Der "Importmultiplikator" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Effekt von Importen auf die Gesamtwirtschaft zu beschreiben. Dieser Multiplikator misst die direkten und indirekten Auswirkungen des...