Royalty Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Royalty für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Royalty (auf Deutsch auch "Lizenzgebühr" genannt) bezieht sich auf eine Zahlung, die ein Lizenznehmer an den Inhaber von geistigem Eigentum leistet.
Dieses geistige Eigentum kann beispielsweise ein Patent, ein Urheberrecht, eine Marke oder ein Geschäftsgeheimnis umfassen. Die Zahlung der Lizenzgebühr ermöglicht es dem Lizenznehmer, das geistige Eigentum zu nutzen oder zu vermarkten. In Bezug auf Kapitalmärkte sind Royalities oft mit Unternehmen verbunden, die eine bestimmte Technologie, ein Verfahren oder ein Produkt entwickelt haben. Wenn ein Unternehmen ein Patent auf eine neue Erfindung besitzt, kann es anderen Unternehmen Lizenzen verkaufen, um die Technologie zu nutzen. Diese Lizenzen ermöglichen es den Käufern, das Patent in ihren eigenen Produkten zu verwenden und von dessen Wert zu profitieren. Die Lizenzgebühr, die das Unternehmen erhebt, ist eine Möglichkeit, den Wert des geistigen Eigentums zu monetarisieren. Im Bereich der Aktieninvestitionen sind Royalities auch mit Investitionen in bestimmte Branchen verbunden, in denen geistiges Eigentum eine bedeutende Rolle spielt. Zum Beispiel könnten Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Biotechnologie oder Unterhaltung bestimmte geistige Eigentumsrechte besitzen, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen verschaffen. Investoren können in solche Unternehmen investieren und von den Lizenzgebühren profitieren, die das Unternehmen von anderen Unternehmen erhält, die seine Technologie nutzen möchten. Darüber hinaus sind Lizenzzahlungen und Royalities auch in der Kryptowährungswelt relevant. Einige Kryptowährungsprojekte nutzen Tokens als Mechanismus, um den Zugriff auf bestimmte Plattformen oder Dienstleistungen zu gewähren. Diejenigen, die diese Tokens besitzen, können dann an dem Erfolg des Projekts teilhaben und möglicherweise Lizenzgebühren als Belohnung für ihre Investition erhalten. Insgesamt sind Royalities eine wichtige Komponente in den Kapitalmärkten, da sie die Eigentumsrechte an geistigem Eigentum schützen und gleichzeitig Einnahmen für die Inhaber generieren. Durch die Zahlung von Lizenzgebühren können Unternehmen und Investoren die Vorteile und Renditen aus geistigem Eigentum maximieren und somit den Wert ihrer Investitionen steigern.natürlichsprachliche Systeme
Definition: Natürlichsprachliche Systeme Natürlichsprachliche Systeme, im englischen Sprachraum als Natural Language Processing (NLP) bezeichnet, sind computergestützte Technologien, die darauf abzielen, menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten, wodurch eine nahtlose...
Vollduplex
Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...
Auszahlungsvoraussetzungen
"Auszahlungsvoraussetzungen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Geldanlagen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kriterien...
Dynamische Komplexität
"Dynamische Komplexität" beschreibt das Konzept der Veränderung und der unvorhersehbaren Interaktionen innerhalb eines Systems. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die komplexe Natur und Dynamik der...
degressive Abschreibung
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Berechnung der Abschreibung eines Vermögenswertes im Unternehmenssektor. Diese Methode wird häufig in Deutschland angewendet und basiert auf dem Prinzip der steigenden Abschreibungsbeträge über...
EPÜ
EPÜ steht für "Eulerpool Research and Finance GmbH" und repräsentiert eine führende Plattform für umfassende Investitionsforschung und Finanzdienstleistungen. Als Anbieter von hochwertigen Informationen und Analysen für Kapitalmärkte stellt EPÜ Investoren...
Gebäudeenergiegesetz
Das "Gebäudeenergiegesetz" (GEG) ist ein deutsches Gesetz, das im Jahr 2020 in Kraft getreten ist, um die energetische Effizienz von Gebäuden zu fördern und den Klimawandel durch die Reduzierung von...
Verkehrsstatistik
Die Verkehrsstatistik ist ein analytisches Instrument, das zur Aufzeichnung und Auswertung von Daten über den Handel an den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie liefert wertvolle Informationen über den Umfang, die Richtung...
Aufnahmekapazität
"Aufnahmekapazität" beschreibt die Fähigkeit eines Marktes, zusätzliche Investitionen aufzunehmen, ohne dass dies zu erheblichen Veränderungen in den Preisen oder der Liquidität führt. Es bezieht sich insbesondere auf den Umfang, in...
Verkehrsbetriebswirtschaftslehre
Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...