Eulerpool Premium

Rumpfabschnitte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rumpfabschnitte für Deutschland.

Rumpfabschnitte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rumpfabschnitte

Rumpfabschnitte sind ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Anleihemärkte häufig Verwendung findet.

Eine Rumpfabschnittsvereinbarung (englisch: Stub) bezieht sich auf den Teil einer Anleihe, der nach einem teilweisen Rückkauf oder einer teilweisen Ablösung verbleibt. Im Rahmen einer Anleiheemission kann es vorkommen, dass der Emittent beschließt, einen Teil seiner ausstehenden Anleihen zurückzukaufen oder diese teilweise vorzeitig zu tilgen. In solchen Fällen wird oft ein bestimmter Prozentsatz des ursprünglichen Nennwerts der Anleihen zurückgezahlt, während der Rest weiterhin ausstehend bleibt. Der verbleibende Teil wird als Rumpfabschnitt bezeichnet. Dieser Teil der Anleihe unterscheidet sich von den ursprünglichen Anleihebedingungen und kann verschiedene Auswirkungen auf den Halter haben. Ein Rumpfabschnitt kann zum Beispiel zu einer veränderten Zahlungsstruktur führen. Die Zinszahlungen und Rückzahlungen können anders gestaltet sein als bei den Anleihen vor dem Rückkauf. Dies kann Auswirkungen auf den Gesamtertrag der Anleihen haben, da die Zinszahlungen und Rückzahlungen auf den verbleibenden Betrag begrenzt sind. Darüber hinaus kann ein Rumpfabschnitt auch zu einer veränderten Liquidität führen. Da ein Teil der Anleihen zurückgezahlt wird, kann der Handel mit den verbleibenden Anleihen weniger aktiv sein. Die verbleibenden Anleihen können auch einen niedrigeren Marktwert haben, was zu Wertverlusten für die Halter führen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass Rumpfabschnitte spezifisch für jede einzelne Anleihe-emission sind. Jede Anleiheemission hat ihre eigenen Bedingungen und Konditionen für einen Rumpfabschnitt. Für Anleger ist es entscheidend, die Bedingungen und Auswirkungen eines Rumpfabschnitts zu verstehen, bevor sie eine Anleihe erwerben. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken effektiv zu bewerten. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie Rumpfabschnitte erklärt. Als eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung bietet Eulerpool.com seinen Nutzern alle notwendigen Informationen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu agieren. Von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen findet man hier umfassende Erklärungen zu Fachbegriffen aus allen Bereichen der Kapitalmärkte. Mit einem benutzerfreundlichen Design und fundierten, SEO-optimierten Inhalten ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren und Finanzfachleute.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Abfertigungseinheit

Abfertigungseinheit - Definition und Bedeutung Eine Abfertigungseinheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Einheit, die bei der...

UNIDO

Titel: UNIDO - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten UNIDO steht für "United Nations Industrial Development Organization" oder auf Deutsch "Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung". Diese spezialisierte Agentur...

Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion

Die "Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion" ist eine mathematische Funktion, die in der Finanzanalyse und in der Bewertung von Anlageportfolios verwendet wird. Diese Funktion ermöglicht es den Investoren, die Gewichtung verschiedener Anlagen entsprechend ihrer...

Nachfragefunktion des Haushalts

Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.)

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, bei der eine Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG) kombiniert wird. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital von Aktionären...

Teilreproduktionswert

Teilreproduktionswert – Definition und Bedeutung Der Begriff "Teilreproduktionswert" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die im Zusammenhang mit Sachanlagen, insbesondere Immobilien, angewendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Art der Wertberechnung,...

New Public Management (NPM)

Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden. Es ist ein Konzept, das in den 1980er und...

Krankenhaustagegeldversicherung

Die Krankenhaustagegeldversicherung ist eine Zusatzversicherung, die es Versicherten ermöglicht, ein tägliches Krankenhaustagegeld zu erhalten, wenn sie aufgrund von Krankheit oder Verletzung im Krankenhaus behandelt werden müssen. Diese Versicherung ist weit...

Chartanalyse

Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen. Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten...

Zwei-Säulen-Strategie

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten....