Eulerpool Premium

Rückdeckungsversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückdeckungsversicherung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Rückdeckungsversicherung

Rückdeckungsversicherung ist eine spezifische Form der Lebensversicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um sich gegen Risiken im Zusammenhang mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen abzusichern.

Diese Versicherungspolice ermöglicht es dem Unternehmen, mögliche finanzielle Lücken in seiner Pensionsrückstellung zu schließen und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer im Ruhestand gerecht zu werden. Bei einer Rückdeckungsversicherung schließt das Unternehmen eine separate Lebensversicherungspolice für jeden einzelnen Arbeitnehmer ab, der berechtigt ist, Leistungen aus dem betrieblichen Altersversorgungsplan zu erhalten. Diese Policen werden auf den Namen des Unternehmens abgeschlossen und dienen als Sicherheitsnetz, um die Rentenleistungen zu garantieren. Die Prämien für die Rückdeckungsversicherung werden aus den Mitteln des Unternehmens gezahlt und richten sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Alter, dem Geschlecht und dem Gesundheitszustand der abgedeckten Arbeitnehmer. Durch den Abschluss einer Rückdeckungsversicherung kann das Unternehmen sicherstellen, dass es im Falle von Zahlungsverpflichtungen an die Arbeitnehmer über ausreichende Mittel verfügt. Eine Rückdeckungsversicherung bietet mehrere Vorteile für das Unternehmen. Erstens ermöglicht sie es dem Unternehmen, die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit Pensionsverpflichtungen zu reduzieren und somit die Stabilität des Unternehmens zu erhöhen. Zweitens bietet sie den Arbeitnehmern eine zusätzliche Sicherheit, da ihre Rentenleistungen durch die Versicherungspolice abgesichert sind. Drittens kann das Unternehmen die Police als Vermögenswert in seiner Bilanz ausweisen, was die finanzielle Stärke des Unternehmens darstellt. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Rückdeckungsversicherung spezielle rechtliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllen muss. Die entsprechenden Bestimmungen können je nach Rechtsordnung variieren. Daher sollten Unternehmen, die eine Rückdeckungsversicherung abschließen möchten, Fachberatung von Versicherungsexperten und rechtlichen Beratern einholen, um die geltenden Anforderungen in ihrem Zuständigkeitsbereich zu verstehen und zu erfüllen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

elektronisches Lastschriftverfahren

Definition: Elektronisches Lastschriftverfahren Das "elektronische Lastschriftverfahren" (ELV) ist eine Zahlungsmethode im elektronischen Zahlungsverkehr, bei der der Zahlungsbetrag vom Konto des Zahlungspflichtigen direkt auf das Konto des Zahlungsempfängers überwiesen wird. Es handelt...

Durchführungsbestimmungen

"Durchführungsbestimmungen" bezeichnet eine Sammlung von Regelungen und Anweisungen, die die Details der Durchführung bestimmter Kapitalmarktaktivitäten regeln. In der Finanzwelt spielen Durchführungsbestimmungen eine wichtige Rolle, da sie Investoren klare Anweisungen geben...

Zugabeverordnung

Die Zugabeverordnung ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die den Vertrieb von Zugaben und Werbegeschenken im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen regelt. Sie wurde entwickelt, um den...

BFH

BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...

Sachgründungsbericht

Der Sachgründungsbericht ist ein umfassendes Dokument, das bei der Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland erforderlich ist. Es handelt sich um einen Bericht, der alle relevanten Informationen über die Vermögensgegenstände...

Ansammlungsrückstellung

Ansammlungsrückstellung wurde als eine Art Rückstellungsposition entwickelt, um potenzielle zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen eines Unternehmens angemessen zu berücksichtigen. Es handelt sich um einen bilanziellen Posten für langfristige Verpflichtungen, die aufgrund...

Investitionsperiode

Investitionsperiode: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren Die Investitionsperiode, auch als Anlageperiode bezeichnet, ist ein entscheidender Zeitraum für Investoren in den Kapitalmärkten. Insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt-Instrumenten und...

Expatriate

Expatriate - Definition Expatriate, auch bekannt als "Auslandsentsandter" oder "Expatriierter", ist eine Person, die ihren ständigen Wohnsitz in ihrem Heimatland verlässt, um in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten....

Least Developed Country (LDC)

Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und...

Promesse

Promesse ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzinstrumente, der sich auf ein spezifisches Arten eines Schuldversprechens bezieht. Es handelt sich um ein Vertragshandlung, bei dem der Emittent (in der...