Rückfall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückfall für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rückfall (auf Englisch auch "relapse" genannt) ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen spielt der Begriff eine wichtige Rolle. Ein Rückfall tritt auf, wenn ein Emittent einer Anleihe seinen Verpflichtungen zur Rückzahlung des Kapitals und/oder zur Zahlung der Zinsen nicht nachkommen kann. Dies geschieht in der Regel, wenn der Emittent zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. In solch einem Fall wird der Rückzahlungsbetrag der Anleihe, einschließlich der ausstehenden Zinszahlungen, nicht fristgerecht an die Anleihegläubiger geleistet. Die Konsequenzen eines Rückfalls können für Anleiheinhaber erheblich sein. Je nach den vereinbarten Vertragsbedingungen kann ein Rückfall zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des investierten Kapitals führen. In vielen Fällen werden Anleiheinhaber bei einem Rückfall in den Konkurs des Emittenten eingebunden und erhalten nur einen Bruchteil ihres ursprünglichen Investments zurück. Um die Risiken eines Rückfalls zu minimieren, werden Anleiheemittenten oft einer umfassenden Bonitätsprüfung unterzogen. Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit des Emittenten, um potenziellen Investoren bei der Einschätzung des Rückfallrisikos zu helfen. Anleger können auf diese Bewertungen zugreifen, um fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Rückfälle nicht nur bei Anleihen auftreten können. Auch in anderen Bereichen der Kapitalmärkte wie Aktien, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen können Rückfälle eine Rolle spielen. Bei Aktien könnte ein Rückfall zum Beispiel auftreten, wenn ein Unternehmen nach einer vorübergehenden Erholung erneut in eine schlechte finanzielle Lage gerät. Insgesamt ist ein Rückfall ein Begriff, der die ernsthafte Gefahr eines finanziellen Verlusts für Kapitalmarktinvestoren darstellt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Anleger die potenziellen Risiken verstehen und geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ihr Vermögen zu schützen. Eine umfassende Recherche, Bewertungen der Bonität und das Verständnis der Vertragsbedingungen sind dabei von großer Bedeutung.Imitatio-Prinzip
Das Imitatio-Prinzip ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, die Leistung erfolgreicher Investoren zu imitieren. Es basiert auf der Annahme, dass Investoren durch das Beobachten und Nachahmen der...
Draft Common Frame of Reference (DCFR)
Der "Entwurf eines einheitlichen Referenzrahmens (DCFR)" ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union, das dazu dient, für die Mitgliedsstaaten im Bereich des Vertragsrechts eine einheitliche Grundlage zu schaffen. Das Hauptziel des...
Annahme der Zuteilung
Annahme der Zuteilung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Emission von Wertpapieren und deren Zuteilung verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf den Prozess, bei dem ein...
Implementationsbeschreibung
Die Implementationsbeschreibung bezieht sich auf die detaillierte Dokumentation eines Softwareprogramms, das in den Anlagekapitalmärkten eingesetzt wird. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die spezifischen Funktionen, den Aufbau und den Einsatz...
Fernsehabkommen
Title: Fernsehabkommen - Definition in the World of Capital Markets Introduction: Das Fernsehabkommen is a term that holds significance in the realm of capital markets, specifically in the media and broadcasting sector....
International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Internationale Public Sector Accounting Standards (IPSAS) sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Federation of Accountants (IFAC) entwickelt wurden und die speziell für den öffentlichen Sektor gelten. Diese Standards werden von...
Risikolimit
Das Risikolimit bezieht sich auf den höchsten Betrag, den eine Investitionseinrichtung oder ein Portfoliomanager riskieren möchte, um Verluste zu minimieren durch strenge Kontrolle und Kalkulation von verlustreichen Szenarien. Es ist...
Lückenanalyse
Die Lückenanalyse ist eine regelmäßig angewandte Methode zur Identifizierung von Informationslücken oder Inkonsistenzen in den Daten, die von Anlegern verwendet werden, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Diese...
Euroumstellungsaufwendungen
Euroumstellungsaufwendungen: Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Euroumstellungsaufwendungen ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die mit der Umstellung einer Währung auf den Euro verbunden sind. Diese Aufwendungen...
BdSt
"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...