Rürup-Rente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rürup-Rente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird.
Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um einen Vertrag zur Absicherung des individuellen Ruhestandes, der auf dem sogenannten "Basisrentenmodell" basiert. Die Rürup-Rente zeichnet sich durch eine steuerliche Begünstigung aus. Die Beiträge, die in diesen Vertrag eingezahlt werden, können als Sonderausgaben geltend gemacht und somit von der Steuer abgesetzt werden. Diese steuerliche Förderung kann insbesondere für Selbstständige und Freiberufler attraktiv sein, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen können oder wollen. Ein weiterer Vorteil der Rürup-Rente ist die lebenslange Rentenzahlung, die sicherstellt, dass man auch im Alter über ein regelmäßiges Einkommen verfügt. Dabei gibt es verschiedene Auszahlungsmodelle, je nach individuellem Bedarf. Es besteht die Möglichkeit, die Rente ab einem bestimmten Zeitpunkt oder auch lebenslang zu beziehen. Vor allem in Zeiten niedriger Zinsen kann dies eine wertvolle Option sein, um eine sichere Altersvorsorge aufzubauen. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine kapitalgedeckte Vorsorgeform. Das bedeutet, dass die eingezahlten Beiträge in verschiedene Anlageprodukte investiert werden. Hierbei steht eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, darunter beispielsweise Fonds, Wertpapiere oder auch Immobilien. Diese Investitionen werden von professionellen Anlageexperten getätigt, um eine bestmögliche Rendite zu erzielen. Grundsätzlich gilt jedoch zu beachten, dass die Rürup-Rente als langfristige Vorsorge angelegt ist und eine hohe Kündigungsfrist aufweisen kann. Zudem ist die Rentenzahlung im Alter steuerpflichtig, da die eingezahlten Beiträge in der Ansparphase steuerlich begünstigt waren. Die Rürup-Rente bietet eine attraktive Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und sich eine zusätzliche Einkommensquelle zu sichern. Als staatlich geförderte Altersvorsorgeform ermöglicht sie Steuervorteile und eine lebenslange Rentenzahlung. Dennoch sollten individuelle Bedürfnisse und finanzielle Rahmenbedingungen sorgfältig abgewogen werden, um die optimale Altersvorsorgestrategie zu finden. Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Rürup-Rente stehen Ihnen unsere Experten bei Eulerpool.com gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über dieses und andere wichtige Themen im Bereich kapitalgedeckte Altersvorsorge zu erfahren. Keywords: Rürup-Rente, private Altersvorsorge, Basisrentenmodell, steuerliche Begünstigung, kapitalgedeckte Vorsorge, langfristige Altersvorsorge, staatlich gefördert, lebenslange Rentenzahlung, zusätzliche Einkommensquelle, individuelle Beratung.Variable, erklärende
Die Variable, erklärende, ist ein Schlüsselkonzept für Anleger in den Kapitalmärkten. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....
Sichtinkassi
Eulerpool.com präsentiert stolz das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar enthält eine Fülle an Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir haben...
Lohnquote
Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...
Kollektivmarke
Kollektivmarke: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Im Bereich der Kapitalmärkte hat der Begriff "Kollektivmarke" eine spezifische Bedeutung, die von großer Relevanz für Investoren ist. Eine Kollektivmarke ist eine geschützte Marke, die...
Glasversicherung
Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...
Umlaufvermögen
Umlaufvermögen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezeichnet den Teil des Vermögens eines Unternehmens, der innerhalb eines Jahres in Bargeld oder gleichwertige Mittel umgewandelt werden kann oder in diesem...
Verkauf von Darlehensforderungen
Der Verkauf von Darlehensforderungen bezeichnet den weit verbreiteten Prozess, bei dem eine Organisation oder ein Finanzinstitut seine bestehenden Darlehensverträge oder Kreditforderungen gegenüber Kreditnehmern an Dritte überträgt. Durch diesen Verkauf können...
Produktmarketing
Produktmarketing bezeichnet einen strategischen Geschäftsprozess, der sich auf die erfolgreiche Vermarktung und Förderung eines Produkts auf dem Markt konzentriert. Es umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für ein...
Berner Union
Die Berner Union ist eine bedeutende Schweizer Finanzinstitution, die sich auf die Bereitstellung von Kreditdienstleistungen für internationale Unternehmen spezialisiert hat. Mit ihrem Hauptsitz in Bern gilt die Berner Union als...
Restwaren
Restwaren sind ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handels häufig verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf Waren, die zum Verkauf verbleiben und noch nicht verkauft...