SEEA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SEEA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die „System of Environmental-Economic Accounting“ (SEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung, Organisation und Analyse von umweltbezogenen Daten in Verbindung mit wirtschaftlichen Aktivitäten.
Sie wurde von der Vereinten Nationen statistischen Kommission als offizielle Richtlinie zur Integration von Umweltdaten in die nationale Volkswirtschaftsrechnung anerkannt. Die SEEA zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftssystem besser zu verstehen und somit zu einem umfassenderen Verständnis der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Indem sie Umweltdaten in die wirtschaftliche Analyse einbezieht, ermöglicht die SEEA eine bessere Bewertung des Beitrags von Ressourcen und Ökosystemleistungen zur Wirtschaftstätigkeit und zur menschlichen Wohlfahrt. Die SEEA besteht aus einer Reihe klar definierter Konten, die Informationen über verschiedene Aspekte des Umweltsystems und des Wirtschaftssystems bereitstellen. Zu den wichtigsten Konten gehören das Umweltvermögen, das die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme einschließt, sowie das Produktionskonto, das die mit der Nutzung der Ressourcen verbundenen wirtschaftlichen Aktivitäten erfasst. Die Nutzung der SEEA ermöglicht es Regierungen, Unternehmen und sonstigen Interessengruppen, einen genaueren Einblick in die ökologischen Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten zu gewinnen und informierte Entscheidungen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung zu treffen. Indem umweltbezogene Daten und Informationen in die betriebliche und volkswirtschaftliche Planung einfließen, unterstützt die SEEA die Entwicklung effektiver Umweltschutzstrategien und die Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur SEEA sowie eine umfassende Auswahl an Begriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar/ Lexikon bietet eine wertvolle Ressource für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Definitionen sind präzise, fachlich und ausgezeichnet geschrieben, um Ihnen ein tieferes Verständnis der komplexen Finanzbegriffe zu ermöglichen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt zu informieren.Long-Short-Strategie
Die Long-Short-Strategie ist eine Anlagestrategie, die von Investoren eingesetzt wird, um mit Aktien- oder Anleihemärkten Gewinne zu erzielen, unabhängig davon, ob der Markt insgesamt steigt oder fällt. Diese Strategie beruht...
Leistungsverrechnung
Leistungsverrechnung wird in der Finanzwelt als ein entscheidender Schritt angesehen, um die zielgerichtete Zuordnung von Kosten und Leistungen in Unternehmen zu ermöglichen. Es handelt sich um einen internen Vorgang, bei...
Bundesobligation
Bundesobligationen sind Schuldinstrumente, die von der deutschen Bundesregierung zur Kapitalbeschaffung und zur Finanzierung ihrer Ausgaben emittiert werden. Als staatliche Anleihen unterliegen diese Wertpapiere strengen Regulierungen und werden als sichere und...
Vermögensverzeichnis
Das Vermögensverzeichnis ist ein essentielles Instrument in der Welt der Finanzmärkte, das Investoren dabei unterstützt, einen umfassenden Überblick über ihre Vermögenswerte zu erhalten. Es dient als systematische Zusammenstellung aller relevanten...
Innovationspolitik
Innovationspolitik ist ein entscheidender Begriff in der Wirtschaftspolitik, der sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und Institutionen ergriffen werden, um Innovationen in der Wirtschaft zu fördern...
Grüner Punkt
Title: Grüner Punkt - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, von denen einer "Grüner Punkt" ist. Dieser Begriff ist...
Abschreibungswagniskonto
Abschreibungswagniskonto ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen verwendet wird und speziell mit der Bewertung und Verbuchung von Abschreibungen in Verbindung steht. Es bezieht sich auf ein...
Penny Stocks
Penny Stocks (Nebenwertaktien) sind Aktien, die zu einem niedrigen Kurs gehandelt werden und oft eine geringe Marktkapitalisierung aufweisen. Diese Aktien stammen häufig von kleinen Unternehmen mit beschränkter finanzieller Stabilität und...
internationale Unternehmensführung
Die "internationale Unternehmensführung" bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Steuerung von Unternehmen in einem globalen Umfeld. Es ist ein Konzept, das die einzigartigen Herausforderungen und Chancen berücksichtigt, denen...
Modularität
Modularität beschreibt ein Konzept der strukturierten Organisation von Kapitalmärkten und bezeichnet die Fähigkeit, verschiedene Komponenten unabhängig voneinander zu entwickeln, zu verändern und zu kombinieren. Es ermöglicht einen modularen Aufbau von...