Saldierungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Saldierungsverbot für Deutschland.
Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen nicht miteinander verrechnen können, um so ihre gegenseitigen Ansprüche auszugleichen. Im Kontext von Investitionen und Finanzmärkten dient das Saldierungsverbot dazu, mögliche Konflikte zwischen den Parteien zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. Es stellt sicher, dass jede Verpflichtung oder Forderung unabhängig behandelt wird und nicht mit anderen Schulden oder Guthaben verrechnet werden kann. Insbesondere im Bereich von Derivaten, wie Optionen, Futures und Swaps, greift das Saldierungsverbot. Wenn ein Investmentunternehmen beispielsweise Optionen auf Wertpapiere kauft und gleichzeitig Optionen auf dieselben Wertpapiere verkauft, kann es die Kauf- und Verkaufsaufträge nicht einfach miteinander verrechnen. Stattdessen müssen die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Verkäufer der gekauften Optionen separat von den Ansprüchen des Unternehmens gegenüber dem Käufer der verkauften Optionen behandelt werden. Dieses Verbot trägt zur Transparenz und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Es verhindert die Möglichkeit, Verluste oder Schulden durch bilaterale Verrechnung zu umgehen und schützt Investoren vor möglichen Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Saldierungsverbot nur für bestimmte Szenarien gilt, in denen eine Verrechnung nicht erlaubt ist. In den meisten Fällen können Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen miteinander verrechnen, wenn dies im Vertragswerk festgelegt ist oder gesetzlich erlaubt wird. Insgesamt ist das Saldierungsverbot eine grundlegende rechtliche Bestimmung, die die Beziehung und Transaktionen zwischen Marktteilnehmern reguliert. Es gewährleistet eine gerechte und transparente Abwicklung von Finanzgeschäften und trägt zur Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte bei.Markttransparenz
Markttransparenz, auch als Marktdurchsichtigkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Klarheit und Offenheit eines Marktes, insbesondere im Hinblick auf den freien und ungehinderten Zugang zu Informationen und die Verfügbarkeit relevanter Daten...
Absatzmethode
Die Absatzmethode ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das zur Bewertung von Unternehmen oder bestimmten Vermögenswerten herangezogen wird. Insbesondere in der Finanzanalyse von Aktien und Anleihen spielt die Absatzmethode eine...
Gewährleistungsgarantie
Gewährleistungsgarantie – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gewährleistungsgarantie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Garantieform in Finanztransaktionen zu beschreiben. Diese Garantie stellt sicher,...
Konzernrecht
Konzernrecht ist ein Begriff, der speziell im deutschen Wirtschaftsrecht Verwendung findet. Es umfasst eine Reihe von Rechtsnormen, die auf die aus rechtlicher Sicht verbundenen Unternehmen innerhalb eines Konzerns anwendbar sind....
Bilanzskandal
Bilanzskandal - Definition in German (SEO-optimized)**: Ein Bilanzskandal tritt auf, wenn ein Unternehmen absichtlich oder fahrlässig falsche oder irreführende Informationen in seinen finanziellen Berichten veröffentlicht. Diese Falschdarstellung kann verschiedene Formen annehmen...
gemeiner Wert
"Gemeiner Wert" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere bei der Analyse von Aktien und Wertpapieren spielt der gemeine Wert...
strategisches Spielbrett
Titel: Strategisches Spielbrett im Kapitalmarkt: Definition, Bedeutung und Anwendung Ein strategisches Spielbrett im Kontext des Kapitalmarktes ist eine metaphorische Darstellung der verschiedenen Aspekte und Akteure, die in diesem komplexen Bereich des...
Wireless Application Protocol (WAP)
Wireless Application Protocol (WAP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Mobilgeräten ermöglicht, auf das Internet und andere drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über Mobilfunknetze und schafft somit...
tonische Aktivierung
Tonische Aktivierung bezieht sich auf die anhaltende Energie und Aufmerksamkeit, die Investoren auf die Kapitalmärkte richten. Es handelt sich um ein Konzept, das die grundlegende Aktivierung und Bereitschaft zur Handlung...
Influencer-Marketing
Influencer-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Zusammenarbeit mit einflussreichen Personen, sogenannten Influencern, suchen, um deren Reichweite und Einfluss auf Social-Media-Plattformen zu nutzen. Diese Influencer haben oft eine große Anzahl...

