Saldierungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Saldierungsverbot für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen nicht miteinander verrechnen können, um so ihre gegenseitigen Ansprüche auszugleichen. Im Kontext von Investitionen und Finanzmärkten dient das Saldierungsverbot dazu, mögliche Konflikte zwischen den Parteien zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. Es stellt sicher, dass jede Verpflichtung oder Forderung unabhängig behandelt wird und nicht mit anderen Schulden oder Guthaben verrechnet werden kann. Insbesondere im Bereich von Derivaten, wie Optionen, Futures und Swaps, greift das Saldierungsverbot. Wenn ein Investmentunternehmen beispielsweise Optionen auf Wertpapiere kauft und gleichzeitig Optionen auf dieselben Wertpapiere verkauft, kann es die Kauf- und Verkaufsaufträge nicht einfach miteinander verrechnen. Stattdessen müssen die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Verkäufer der gekauften Optionen separat von den Ansprüchen des Unternehmens gegenüber dem Käufer der verkauften Optionen behandelt werden. Dieses Verbot trägt zur Transparenz und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Es verhindert die Möglichkeit, Verluste oder Schulden durch bilaterale Verrechnung zu umgehen und schützt Investoren vor möglichen Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Saldierungsverbot nur für bestimmte Szenarien gilt, in denen eine Verrechnung nicht erlaubt ist. In den meisten Fällen können Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen miteinander verrechnen, wenn dies im Vertragswerk festgelegt ist oder gesetzlich erlaubt wird. Insgesamt ist das Saldierungsverbot eine grundlegende rechtliche Bestimmung, die die Beziehung und Transaktionen zwischen Marktteilnehmern reguliert. Es gewährleistet eine gerechte und transparente Abwicklung von Finanzgeschäften und trägt zur Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte bei.Korrektheitsbeweis
Der Korrektheitsbeweis, auch als Beweis der Richtigkeit bezeichnet, ist ein Begriff aus der Informatik und der Mathematik, der die Überprüfung der Korrektheit eines Algorithmus, einer Formel oder eines mathematischen Beweises...
Independent Fund
Unabhängiger Fonds: Ein unabhängiger Fonds ist ein auf dem Kapitalmarkt operierender Investmentfonds, der nicht mit einer bestimmten Bank oder Finanzinstitution verbunden ist. Ein solcher Fonds unterliegt nicht den Verpflichtungen und Einschränkungen,...
Drei-Schichten-Modell
Das Drei-Schichten-Modell ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Struktur von Anlageportfolios und deren Risikobewertung zu beschreiben. Das Modell teilt ein Portfolio in drei verschiedene...
Sollsaldo
Sollsaldo: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens ist der Begriff "Sollsaldo" von essenzieller Bedeutung, insbesondere bei der Verfolgung von Geschäfts- und Buchhaltungsaktivitäten. Ein Sollsaldo bezieht sich auf...
Fördermaßnahmen
Fördermaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische wirtschaftliche Maßnahmen bezieht, die von Regierungen oder anderen Institutionen ergriffen werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre...
Informationswertanalyse
Informationswertanalyse ist eine wichtige Methode in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren und Analysten, um den Wert von Informationen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Diese Analyse bezieht sich auf die quantifizierbare...
Zeitverzögerung
Die Zeitverzögerung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verzögerung zu beschreiben, mit der Informationen über den aktuellen Wert eines Finanzinstruments an die Marktteilnehmer weitergegeben werden....
Life Cycle Initiative der UNEP
Die "Life Cycle Initiative der UNEP" ist eine gemeinsame Plattform des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) zur Förderung und Unterstützung der...
Funktionenplan
Funktionenplan ist ein wichtiges Instrument in der Systemanalyse und -entwicklung, das dabei hilft, die Funktionen eines Systems klar zu identifizieren und zu definieren. Es ist eine grafische Darstellung der verschiedenen...
Aktie
Die Aktie ist eine Wertpapierart, die den Anteil eines Investors am Eigenkapital eines Unternehmens darstellt. Sie wird auch als Anteilsschein bezeichnet und kann an der Börse gehandelt werden. Der Inhaber...