Eulerpool Premium

Schachteldividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schachteldividende für Deutschland.

Schachteldividende Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schachteldividende

Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre Muttergesellschaft gezahlt wird.

Diese Art von Dividendenzahlung bezieht sich auf Gewinne, die von einer Tochtergesellschaft generiert werden und dann an die Muttergesellschaft weitergeleitet werden, ohne dass Steuern auf diese Umlaufsrenditen erhoben werden. Die Schachteldividende ist eine steuerliche Regelung, die es ermöglicht, dass Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Tochtergesellschaften haben, von einer steuergünstigen Behandlung profitieren. Im deutschen Steuerrecht wird diese Regelung im §8b des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) behandelt. Unternehmen nutzen häufig die Schachteldividende, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Durch die Zahlung von Dividenden zwischen verbundenen Unternehmen werden die Gewinne effektiv von der Tochtergesellschaft zur Muttergesellschaft transferiert, ohne dass Steuern auf diese Übertragung erhoben werden. Dies führt dazu, dass die Schachteldividende als Steueroptimierungsstrategie eingesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schachteldividende nur unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen in Anspruch genommen werden kann. Zum einen muss ein qualifizierter Beteiligungsbesitz von mindestens 10% an den Stammkapitalanteilen vorliegen. Darüber hinaus gelten gewisse Haltefristen, die eingehalten werden müssen, um die steuerlichen Vorteile der Schachteldividende zu erhalten. In der Kapitalmarktforschung und beim Aktienhandel ist es von Bedeutung, die Auswirkungen der Schachteldividende auf die finanzielle Performance einer Muttergesellschaft zu verstehen. Unternehmen, die von dieser Dividendenform profitieren, können ihre Gewinne steuerlich optimieren und so ihre Investitionsmöglichkeiten erweitern. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Datenbank und ein Lexikon für Investoren, in der die Definitionen von Schachteldividenden und anderen relevanten Begriffen zu finden sind. Diese Datenbank ermöglicht es Investoren, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie auf eine weitreichende und korrekte Informationsquelle zugreifen. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, ihre Kapitalmärkteinträge zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu verfolgen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kameralistik

Kameralistik ist ein grundlegendes Konzept der öffentlichen Finanzbuchführung in Deutschland. Es bezieht sich auf die Buchführungs- und Rechnungslegungsregeln, die von öffentlichen Einrichtungen und Behörden im Rahmen ihrer finanziellen Aktivitäten befolgt...

Gefahrgüter im Straßenverkehr

Gefahrgüter im Straßenverkehr sind Materialien, Substanzen oder Gegenstände, die aufgrund ihrer Eigenschaften potenzielle Gefahren darstellen und während ihres Transports spezielle Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Diese Güter können verschiedene Formen annehmen, einschließlich flüssiger,...

ARPA-Netz

Das ARPA-Netz, auch bekannt als Advanced Research Projects Agency Network, war das erste Netzwerk, das es Computern ermöglichte, miteinander zu kommunizieren. Es wurde in den 1960er Jahren von der Advanced...

Einfuhrabfertigung

Die Einfuhrabfertigung ist ein wesentliches Verfahren im Rahmen des internationalen Warenhandels, das von den Zollbehörden eines Landes durchgeführt wird, um den rechtmäßigen Import von Waren zu regeln. Sie umfasst die...

Bodenrichtwert

"Bodenrichtwert" ist ein Fachbegriff im Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den spezifischen Durchschnittswert von Grundstücken in einer bestimmten geografischen Region. In Deutschland dient der Bodenrichtwert als grundlegendes Instrument...

Intra-Blockhandel

Intra-Blockhandel (auch bekannt als interner Blockhandel) bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von großen Aktienpaketen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Art von Transaktionen erfolgt typischerweise zwischen verschiedenen...

Monitoring

Überwachung (Monitoring) im Finanzbereich bezieht sich auf den fortlaufenden Prozess der Beobachtung, Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten, Markttrends und -bedingungen, um fundierte Entscheidungen und Strategien zu unterstützen. Ein effektives Monitoring...

Case Management

Fallmanagement (Case Management) bezeichnet den Prozess der Steuerung und Koordination von Ressourcen, um die Betreuung und Unterstützung von Einzelpersonen in komplexen Situationen zu ermöglichen. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen...

verantwortlicher Aktuar

Verantwortlicher Aktuar ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Versicherungsmathematik und bezieht sich auf eine verantwortungsvolle Rolle in der Versicherungsbranche. Der verantwortliche Aktuar hat die Aufgabe, die finanzielle Stabilität und...

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union (EU) und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Sie wurde nach dem Vertrag von Rom im Jahr 1957 gegründet und ist...