Eulerpool Premium

Schadenexzedentenrückversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schadenexzedentenrückversicherung für Deutschland.

Schadenexzedentenrückversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schadenexzedentenrückversicherung

Die Schadenexzedentenrückversicherung ist eine spezialisierte Form der Rückversicherung, die in den Bereich der Sachversicherungen fällt.

Sie wird verwendet, um Versicherer vor überdurchschnittlich hohen Schadenzahlungen im Rahmen einer spezifischen Versicherungspolice zu schützen. Bei einer Schadenexzedentenrückversicherung vereinbaren der Erstversicherer und der Rückversicherer eine bestimmte Schadenobergrenze, auch bekannt als Exzess. Dieser Exzess hängt von der vereinbarten Rückversicherungspolice ab und variiert je nach Bedarf. Sobald die Schadenzahlung eines Versicherers diese Obergrenze überschreitet, tritt die Rückversicherung ein und übernimmt den übersteigenden Betrag. Dies bedeutet, dass der Erstversicherer nur für Schadenzahlungen bis zur vereinbarten Exzessgrenze verantwortlich ist, während der Rückversicherer die Kosten für Schäden über dieser Grenze trägt. Die Schadenexzedentenrückversicherung bietet den Erstversicherern Schutz vor finanziellen Belastungen, die durch außerordentliche Ereignisse verursacht werden können. Dies ist besonders relevant in volatilem Marktumfeld, in dem hohe Schadenzahlungen auftreten können. Durch den Abschluss einer solchen Rückversicherungspolice können Versicherer ihr Risiko besser kontrollieren und ihre Kapitalausstattung optimal verwalten. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung der Kapitalanforderungen für die Erstversicherer, da die Rückversicherungsgesellschaften das zusätzliche Risiko tragen. Im Kontext des Glossars von Eulerpool.com ist die Schadenexzedentenrückversicherung ein wichtiger Begriff für Investoren, die in Versicherungsunternehmen investieren möchten. Das Verständnis dieser spezialisierten Rückversicherungsform ermöglicht es den Anlegern, die finanzielle Stabilität eines Versicherers besser einzuschätzen und ihr Risiko zu diversifizieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

"Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um einen Vertreter der Arbeitnehmer in einem Aufsichtsrat eines Unternehmens zu beschreiben. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass...

Lichtbildwerke

Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...

Einlagenfazilitäten des ESZB

Einlagenfazilitäten des ESZB sind ein wichtiger Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken, das die Geldpolitik in der Eurozone steuert. Diese Fazilitäten dienen als Instrumente zur Regulierung der Liquidität des Bankensystems...

Erfassungstechnik der Kostenrechnung

Die Erfassungstechnik der Kostenrechnung bezieht sich auf ein effizientes System zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Kosten in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um eine fundierte finanzielle Planung...

ICMA-Effektivzins

Der ICMA-Effektivzins, auch bekannt als International Capital Market Association-Effektivzins, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den effektiven Zinssatz von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren darzustellen. Die...

Lückenanalyse

Die Lückenanalyse ist eine regelmäßig angewandte Methode zur Identifizierung von Informationslücken oder Inkonsistenzen in den Daten, die von Anlegern verwendet werden, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Diese...

Wechselbezogener

"Wechselbezogener" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich dieser Terminus auf eine...

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung ist ein Finanzinstrument, das verwendet wird, um den Geldfluss eines Unternehmens oder einer Organisation über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die...

Produktion in Auslandsniederlassungen

Die "Produktion in Auslandsniederlassungen" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktionsaktivitäten in bestimmte Länder verlagern, um von verschiedenen wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Vorteilen zu profitieren. Dieser Trend hat...

Raumfahrt

Raumfahrt beschreibt die wissenschaftliche und technologische Disziplin, die sich mit dem Studium, der Erforschung und der Reise in den Weltraum befasst. Diese faszinierende Branche hat in den letzten Jahrzehnten exponentiell...