Eulerpool Premium

Scheinauslandsgesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheinauslandsgesellschaft für Deutschland.

Scheinauslandsgesellschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scheinauslandsgesellschaft

"Scheinauslandsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine ausländische Gesellschaft bezieht, die theoretisch in einem anderen Land ansässig ist, aber in Wirklichkeit nur dem Zweck dient, Steuern zu vermeiden oder günstigere rechtliche Rahmenbedingungen zu nutzen. Bei einer Scheinauslandsgesellschaft handelt es sich um ein Konstrukt, das oft von multinationalen Unternehmen genutzt wird, um ihre Gewinne in Länder zu verlagern, in denen die Steuersätze niedrig sind oder es weniger strenge Vorschriften für Unternehmen gibt.

Dies geschieht häufig durch die Gründung einer Tochtergesellschaft oder eines Ablegers in einem solchen Land, wobei diese Gesellschaft jedoch nur auf dem Papier existiert und keine wesentlichen Geschäftstätigkeiten oder Mitarbeiter hat. Eine Scheinauslandsgesellschaft kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine Briefkastenfirma oder eine Holdinggesellschaft. Diese Gesellschaften können dazu verwendet werden, Gewinne zu verschieben, Vermögenswerte zu schützen oder Transaktionen zu verschleiern. Die Verwendung einer Scheinauslandsgesellschaft kann für Unternehmen rechtlich und ethisch bedenklich sein. Während es grundsätzlich legal ist, internationale Steuerschlupflöcher auszunutzen, sehen viele Regierungen und internationale Organisationen dies als unfaire Praxis an, da es dazu führt, dass Unternehmen weniger Steuern zahlen als sie sollten und die Steuerlast auf andere, weniger privilegierte Akteure abgewälzt wird. Um dieserartige Praktiken zu unterbinden, haben viele Länder und internationale Organisationen Gesetze und Vorschriften erlassen, die die Verwendung von Scheinauslandsgesellschaften einschränken oder einschränken sollen. Beispielsweise können die Prüfung der tatsächlichen Geschäftstätigkeiten einer Gesellschaft oder die Festlegung bestimmter Mindestanforderungen an den Ort, an dem eine Gesellschaft als steuerlich ansässig angesehen wird, dazu beitragen, den Missbrauch zu verhindern. Insgesamt bleibt die Verwendung von Scheinauslandsgesellschaften ein umstrittenes Thema. Während einige Menschen argumentieren, dass Unternehmen das Recht haben, ihre Geschäfte so zu organisieren, dass sie möglichst effizient sind, sind andere der Ansicht, dass Unternehmen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen und einen fairen Beitrag zu den von ihnen genutzten Rechts- und Steuersystemen leisten sollten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Definitionen und umfassende Informationen zu einer Vielzahl von Finanzbegriffen und Fachtermini. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis der komplexen Welt der Kapitalmärkte zu erlangen. Seien Sie immer auf dem neuesten Stand, indem Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und -streben nutzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

elektronische Dienstleistung

"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden. Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle...

Effektivlohn

Effektivlohn ist ein Begriff, der sich auf die tatsächliche Vergütung bezieht, die ein Arbeitnehmer für seine geleistete Arbeit erhält. Es handelt sich um die Summe aus dem Bruttoeinkommen, abzüglich Steuern...

Gütefunktion

Gütefunktion – Eine präzise Definition für Kapitalmarktinvestoren Die Gütefunktion ist ein Konzept der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Sie...

Genossenschaftsdividende

"Genossenschaftsdividende" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig im Zusammenhang mit Genossenschaftsbanken und -unternehmen verwendet wird. Eine Genossenschaftsdividende bezieht sich auf den Anteil am Gewinn, den Genossenschaftsmitglieder erhalten, basierend...

Einkaufsgremium

"Einkaufsgremium" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf den Bereich der Beschaffung und des Einkaufs bezieht. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam Entscheidungen über den Einkauf...

Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung

Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wechselkurs einer Währung zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Analyse der Vermögenswerte und deren Preise...

Zollkartell

Das Zollkartell bezieht sich auf eine spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im Bereich des internationalen Handels. Im Kern handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Zollbehörden verschiedener Länder, die...

internes Kontrollsystem (IKS)

Das interne Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen. Es umfasst die Maßnahmen, Verfahren und Systeme, die von...

Innovationsstrategie

Innovationsstrategie: Die Innovationsstrategie ist eine umfassende Planung und Leitlinie, die von Unternehmen entwickelt wird, um Innovationen zu fördern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt zu erzielen. Sie legt den Rahmen fest, innerhalb...

Abschlusszahlung

Abschlusszahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Zahlung bezeichnet den finalen Betrag, der zum...