Eulerpool Premium

Schlechtwettergeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlechtwettergeld für Deutschland.

Schlechtwettergeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schlechtwettergeld

Schlechtwettergeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitnehmerentschädigung und bezieht sich auf den Anspruch von Arbeitnehmern auf eine finanzielle Entschädigung, wenn ihr Arbeitgeber sie aufgrund extremer Wetterbedingungen nicht beschäftigen kann.

Es handelt sich um eine Maßnahme, die dazu dient, Arbeitnehmer vor Gehaltsverlusten aufgrund unvorhergesehener Wetterereignisse zu schützen. Das Schlechtwettergeld wird üblicherweise von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften oder staatlichen Behörden bereitgestellt und ist in Tarifverträgen oder gesetzlichen Bestimmungen festgelegt. Es wird für Arbeitnehmer gezahlt, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, wie zum Beispiel das vollständige Ausbleiben von Arbeit aufgrund von Wetterbedingungen wie Stürmen, starkem Schneefall oder starker Hitze, die die reguläre Arbeit gefährden oder unmöglich machen. Diese finanzielle Entschädigung gleicht einen Teil des entgangenen Verdienstausfalls aufgrund der witterungsbedingten Arbeitsausfälle aus. Sie dient als finanzielle Sicherheit für Arbeitnehmer, die sonst von solchen unvorhersehbaren Ereignissen betroffen wären. Das Schlechtwettergeld basiert in der Regel auf einem Prozentsatz des durchschnittlichen Verdienstes, den der Arbeitnehmer normalerweise erhalten hätte. Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Kriterien für die Gewährung von Schlechtwettergeld je nach Land, Branche und tariflicher Vereinbarung variieren können. In einigen Fällen können Arbeitnehmer auch verpflichtet sein, ihre Verfügbarkeit für alternative Arbeitsmöglichkeiten nachzuweisen, um ihre Ansprüche auf Schlechtwettergeld aufrechterhalten zu können. Insgesamt spielt das Schlechtwettergeld eine bedeutende Rolle im Arbeitsrecht und bei der Absicherung von Arbeitnehmern gegen unvorhergesehene witterungsbedingte Arbeitsausfälle. Es ist ein finanzielles Instrument, um den Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf die Einkommenssicherheit von Arbeitnehmern entgegenzuwirken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kursmanipulation

Kursmanipulation – Definition und Bedeutung Kursmanipulation bezeichnet eine unerlaubte Handlungsweise im Bereich der Kapitalmärkte, bei der absichtlich und bewusst der Kurswert eines Finanzinstruments beeinflusst wird. Diese manipulative Praxis zielt darauf ab,...

Interamerikanische Entwicklungsbank

Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB), auch bekannt als Banco Interamericano de Desarrollo (BID), ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1959 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in...

Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen

Die Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen bezieht sich auf eine Konzeptualisierung der Auswirkungen verschiedener Arten von Handelshemmnissen auf den internationalen Kapitalmarkt. Tarifäre Handelshemmnisse umfassen Zölle, Abgaben und Gebühren,...

internationale Kapitalbewegungen

Der Begriff "internationale Kapitalbewegungen" umfasst den Transfer von Finanzanlagen und Investitionen über nationale Grenzen hinweg. Diese Bewegungen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionsweise der globalen Kapitalmärkte und beeinflussen das...

Overspending

Überausgaben sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte und beschreiben die Situation, in der eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung mehr Geld ausgibt, als sie tatsächlich zur Verfügung...

Assekuranz

Assekuranz ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Versicherungsindustrie und deren Aktivitäten im Zusammenhang mit Risikomanagement, Versicherungsschutz und...

vollstreckbarer Titel

Der Begriff "vollstreckbarer Titel" bezieht sich auf ein juristisches Dokument, das von einem Gericht oder einer staatlichen Behörde ausgestellt wurde und einem Gläubiger das Recht gibt, eine Zwangsvollstreckung gegen einen...

Naturraumpotenzial

Bei dem Begriff "Naturraumpotenzial" handelt es sich um ein Konzept, das in der Geographie und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die natürlichen Möglichkeiten und Potenziale einer bestimmten Region oder eines geografischen...

Veräußerungsanzeige

Die Veräußerungsanzeige ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Pflicht eines Verkäufers bezieht, bestimmte Informationen über die an ihn veräußerten Vermögenswerte offenzulegen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die...

exponentielles Wachstum

Exponentielles Wachstum ist ein mathematisches Konzept, das beschreibt, wie sich eine Größe über die Zeit hinweg mit konstanter prozentualer Rate verändert und dabei exponentiell ansteigt. Dieses Konzept findet in vielen...