Eulerpool Premium

Schuldnerbereinigungsplan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schuldnerbereinigungsplan für Deutschland.

Schuldnerbereinigungsplan Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schuldnerbereinigungsplan

Der Schuldnerbereinigungsplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der zur Restrukturierung von Schulden für insolvente Unternehmen oder Privatpersonen in Deutschland angewendet wird.

Dieser Plan ermöglicht es dem Schuldner, seine finanzielle Situation zu bereinigen, indem er mit seinen Gläubigern Verhandlungen über die Umstrukturierung der bestehenden Verbindlichkeiten führt. Der Schuldnerbereinigungsplan gilt als eine der zentralen Maßnahmen im Insolvenzverfahren, um eine geordnete und nachhaltige Sanierung zu erreichen. Ziel ist es, den Schuldner vor einer vollständigen Zahlungsunfähigkeit zu bewahren und gleichzeitig den Gläubigern eine gewisse Befriedigung ihrer Forderungen zu gewährleisten. Im Rahmen des Schuldnerbereinigungsplans legt der Schuldner einen Vorschlag zur Rückführung und Umstrukturierung seiner Schulden vor, der dann von den Gläubigern geprüft und genehmigt werden muss. Der Vorschlag umfasst typischerweise eine Reduzierung des Schuldenbetrags, eine Verlängerung der Zahlungsfristen, die Umwandlung von Schulden in Eigenkapital oder eine Kombination dieser Maßnahmen. Ein solcher Plan erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern, um eine Einigung über die finalen Bedingungen zu erzielen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Gläubiger, die eine qualifizierte Mehrheit des gesamten Forderungsvolumens repräsentieren, dem Schuldnerbereinigungsplan zustimmen müssen. Die erfolgreiche Umsetzung eines Schuldnerbereinigungsplans kann es dem Schuldner ermöglichen, eine wirtschaftliche Sanierung zu erreichen, seine Insolvenz abzuwenden und seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass der Plan von den Gläubigern genehmigt wird, da diese ihre individuellen Interessen und Risiken berücksichtigen müssen. Insgesamt stellt der Schuldnerbereinigungsplan einen bedeutsamen rechtlichen Mechanismus dar, der sowohl für Schuldner als auch für Gläubiger im deutschen Insolvenzrecht von großer Bedeutung ist. Durch die Nutzung dieses Instruments können insolvente Akteure ihre Schuldenlast reduzieren, ihre finanzielle Stabilität wiederherstellen und eine Chance auf einen Neuanfang erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsgang

Arbeitsgang ist ein Begriff, der in der Industrie und Produktion weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Abfolge von Arbeitsaktivitäten, die ein Produkt von Anfang bis Ende durchläuft....

Seegerichtsvollstreckungsgesetz

Das Seegerichtsvollstreckungsgesetz (SGV) ist ein zentrales Rechtsinstrument im Bereich der internationalen Seerechtsstreitigkeiten und legt die Durchsetzung von Gerichtsentscheidungen in maritimen Angelegenheiten fest. Es hat das Ziel, die Rechte und Interessen...

Vorsorgepauschale

Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...

Vorsteuerabzug

Der Vorsteuerabzug ist ein Begriff, der in der Steuerwelt verwendet wird und sich auf eine wichtige Funktion im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Es bezieht sich auf das Recht eines...

Lebensphasenmodell

Lebensphasenmodell bezeichnet eine Methode zur Darstellung und Analyse der verschiedenen Lebensabschnitte von Anlegern im Finanzmarkt. Es ist ein Konzept, das häufig von Finanzexperten verwendet wird, um die unterschiedlichen Zielsetzungen, Bedürfnisse...

Erhard

"Erhard" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weitreichende Bedeutung hat. Er bezieht sich auf die Erhard-Strategie, die von dem renommierten deutschen Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard entwickelt wurde. Als...

JIT

JIT (Just-in-Time) beschreibt eine strategische Managementphilosophie, die darauf abzielt, die Effizienz der Produktionsprozesse zu maximieren. Dabei handelt es sich um eine bewährte Methode, um den Materialfluss zu optimieren und den...

Interessentheorie

Die Interessentheorie ist eine bedeutende Theorie in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der verschiedenen Interessengruppen, die an den Kapitalmärkten beteiligt sind, und...

Konformität

Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...

Softwareentwicklungsumgebung (SEU)

Definition of "Softwareentwicklungsumgebung (SEU)": Eine Softwareentwicklungsumgebung (SEU) ist ein Tool oder eine Plattform, die von Entwicklern verwendet wird, um Softwareanwendungen zu erstellen, zu testen und zu implementieren. Es handelt sich um...