Eulerpool Premium

Securities Lending Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Securities Lending für Deutschland.

Securities Lending Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Securities Lending

Securities Lending, auch Wertpapierleihe genannt, bezeichnet einen Finanzierungsvorgang, bei dem ein Wertpapierhalter Wertpapiere an einen Kreditnehmer für eine vorher bestimmte Zeit gegen eine Gebühr verleiht.

Bei dieser Transaktion verpflichtet sich der Kreditnehmer, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzugeben, in der Regel gegen Zahlung einer Zinszahlung. Wertpapierleihe wird hauptsächlich von großen Investmentbanken eingesetzt, die durch die Leihe von Wertpapieren ihre liquiden Mittel maximieren und gleichzeitig den potenziellen Wertanstieg dieser Wertpapiere nutzen. Es ist auch bei institutionellen Anlegern und Hedgefonds, die eine Vielzahl von Wertpapieren halten, häufig anzutreffen. Mögliche Risiken bei Wertpapierleihe Obwohl Wertpapierleihe als ein effektives Mittel zur Erhöhung des Ertrags angesehen wird, gibt es potenzielle Risiken für die beteiligten Parteien. Bei der Wertpapierleihe besteht das Risiko, dass der Kreditnehmer die bestehenden Verpflichtungen nicht erfüllen kann, beispielsweise bei einem plötzlichen Absturz des Marktes. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass der Kreditnehmer das Verleihen der Wertpapiere missbraucht, um damit auf einen Preisverfall zu spekulieren und das geliehene Geld in risikobehaftete Anlagen zu investieren. In diesem Fall besteht das Risiko eines möglichen Verlustes. Vorteile von Wertpapierleihe Trotz dieser Risiken wird Wertpapierleihe aufgrund seiner vielen Vorteile immer beliebter. Es handelt sich hierbei um eine Schaffung von Liquidität, um beispielsweise kurzfristige Investitionsmöglichkeiten nutzen zu können, ohne direkt auf das eigene Kapital zugreifen zu müssen. Darüber hinaus kann durch Wertpapierleihe ein stabilisierender Effekt auf die Volatilität des Marktes erreicht werden, indem die Liquidität der gehandelten Wertpapiere erhöht wird. Diese kann somit den Kurs der Vermögenswerte stabilisieren. Wertpapierleihe ist also ein wichtiger Bestandteil in der innerhalb der Finanzindustrie vorhandenen Ökonomie, um verschiedenen Parteien einen Vorteil zu verschaffen. Abschließende Bemerkung Wertpapierleihe ist ein komplexes Instrument, das zum einen in der Lage ist, Liquidität zu schaffen, zum anderen jedoch auch Risiken birgt. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und Risikomanagementstrategien zu implementieren, um die Wahrscheinlichkeit von Verlusten zu minimieren. Anklang findet sie darum insb. auch in der Verarbeitung von industriell betriebenen kommerziellen Aktivitäten finanztechnischer Institutionen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einstellung zur Arbeit

Einstellung zur Arbeit: Eine umfassende Analyse des Konzepts Die Einstellung zur Arbeit ist ein zentraler Begriff, der die Haltung und Mentalität einer Person in Bezug auf ihre berufliche Tätigkeit beschreibt. Es...

Ruinwahrscheinlichkeit

Die Ruinwahrscheinlichkeit ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte sowie Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf das Risiko des vollständigen Verlusts des...

Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions (kurz: M&A) ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse. Es handelt sich um den Prozess der Zusammenlegung von Unternehmen oder der Übernahme eines Unternehmens...

Schiedsklausel

Die Schiedsklausel stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien eines Vertrags dar, welche die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts zur Lösung von Streitigkeiten festlegt, anstatt den traditionellen Gerichtsweg zu beschreiten. Diese Klausel...

Reihenfolgeeffekt

Der Reihenfolgeeffekt, auch bekannt als Sequencing-Effekt, bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die Reihenfolge, in der bestimmte Handelsaufträge ausgeführt werden, Auswirkungen auf den Marktpreis und die damit verbundene Transaktionsrendite...

Schätzer

Schätzer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine Methode bezieht, um den Wert von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in den verschiedenen Kapitalmärkten zu schätzen....

Gefahrgutlogistik

Die Gefahrgutlogistik umfasst alle Prozesse, die mit dem Transport und der Lagerung von Gefahrgut verbunden sind. Gefahrgut bezieht sich auf jede Art von Substanz oder Material, das aufgrund seiner Eigenschaften...

Sozialpolitik der Europäischen Union

Sozialpolitik der Europäischen Union bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und politischen Entscheidungen, die von der Europäischen Union (EU) implementiert werden, um soziale Wohlfahrt und Gerechtigkeit in den Mitgliedsstaaten zu...

Auszahlung

Auszahlung bezeichnet den Prozess der Geldübertragung von einem Konto oder Investment auf ein anderes, was häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten oder Finanztransaktionen steht. In der Welt der Kapitalmärkte kann eine...

Chartanalyse

Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen. Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten...