Eulerpool Premium

Selbstbelieferung vorbehalten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstbelieferung vorbehalten für Deutschland.

Selbstbelieferung vorbehalten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Selbstbelieferung vorbehalten

Selbstbelieferung vorbehalten (a term commonly used in German capital markets) bezieht sich auf eine Klausel, die in Verträgen und Nutzungsbedingungen von Finanzinstituten und Anbietern von Kapitalmarktprodukten verankert ist.

Diese Klausel ermöglicht es dem Anbieter, sich das Recht vorzubehalten, sich selbst zu beliefern oder den Vertrag vorzeitig zu beenden, falls die ursprünglich vorgesehene Lieferung oder Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich "Selbstbelieferung vorbehalten" insbesondere auf Situationen, in denen Finanzprodukte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, nicht wie geplant geliefert werden können. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise unvorhergesehene Marktbedingungen, technische Probleme oder regulatorische Einschränkungen. Die Klausel "Selbstbelieferung vorbehalten" gibt dem Anbieter die Möglichkeit, alternative Wege zu finden, um die Lieferung oder Verfügbarkeit des Kapitalmarktprodukts dennoch zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise durch den Kauf von ähnlichen Produkten auf dem Sekundärmarkt oder durch die Bereitstellung von Ersatzprodukten geschehen. Indem Anbieter die Option der Selbstbelieferung vorbehalten, können sie sicherstellen, dass sie keine rechtlichen Verpflichtungen eingehen, die aufgrund von unerfüllbaren Lieferungen entstehen können. Für Investoren ist es wichtig, die Bedeutung von "Selbstbelieferung vorbehalten" zu verstehen, da dies Auswirkungen auf ihre Investitionsentscheidungen haben kann. Wenn beispielsweise ein Anleger ein bestimmtes Finanzprodukt kaufen und halten möchte, sollte er sich bewusst sein, dass die Klausel "Selbstbelieferung vorbehalten" eine potenzielle Unsicherheit in Bezug auf die tatsächliche Lieferung oder Verfügbarkeit des Produkts darstellen kann. Es sollte angemerkt werden, dass "Selbstbelieferung vorbehalten" keine eindeutig positive oder negative Konnotation hat. Es ist lediglich eine vertragliche Bestimmung, die Anbietern von Kapitalmarktprodukten Flexibilität gibt, falls unvorhergesehene Umstände eintreten. Es liegt in der Verantwortung der Anbieter, die Bedingungen und Auswirkungen der Selbstbelieferungsklausel transparent und umfassend zu kommunizieren, um Investoren ein klares Verständnis zu ermöglichen. In conclusion, "Selbstbelieferung vorbehalten" is a contractual clause that provides flexibility to financial institutions and providers of capital market products in case the originally planned delivery or availability cannot be guaranteed. It gives the provider the right to self-supply or terminate the contract prematurely. Understanding the implications of this clause is crucial for investors making informed investment decisions. By being aware of the potential uncertainties surrounding the actual delivery or availability of a capital market product, investors can factor in such conditions and manage their investment strategies accordingly. It is the responsibility of the providers to clearly communicate the terms and effects of the self-supply clause to ensure transparency and facilitate investor comprehension.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Betriebsfrieden

Betriebsfrieden ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in einem Unternehmen bezieht. Er repräsentiert einen Zustand der inneren Stabilität, in dem...

Pendler

Als Pendler bezeichnet man eine Person, die regelmäßig von ihrem Wohnort zur Arbeit pendelt. Dieser Begriff ist in der Welt der Finanzmärkte besonders relevant, da Pendler eine wichtige Rolle bei...

Verfrachter

Definition of "Verfrachter" in German: Der Begriff "Verfrachter" bezieht sich auf eine Partei in einem Frachtvertrag, die Eigentümer eines Schiffes ist und dieses an einen Frachtführer vermietet oder verpachtet. Der Verfrachter...

kooperative Gruppen des Handels

Die "kooperative Gruppen des Handels" bezeichnen Zusammenschlüsse von Einzelhändlern oder Unternehmen, die ihre Ressourcen bündeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und effektiver am Markt zu agieren. Diese Kooperationen ermöglichen den...

Reengineering

Reengineering oder auch Geschäftsprozessoptimierung ist ein strategisches Konzept, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewendet wird, um bestehende Geschäftsprozesse vollständig zu überdenken und neu zu gestalten,...

Gemeinschaft zur gesamten Hand

"Gemeinschaft zur gesamten Hand" ist ein rechtlicher Ausdruck in der deutschen Wirtschaft, der sich auf eine spezielle Form der Personengesellschaft bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Partnerschaft,...

Verbrauchervertrag

Ein Verbrauchervertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Beziehung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher regelt. Er entsteht, wenn eine Person (der Verbraucher) mit einem Unternehmen (dem Unternehmer) einen Vertrag...

Klima

Das Klima ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Analyse von Risiken. Das Klima bezieht sich auf die...

Lean Management

Lean Management, oder schlichtweg "Schlankes Management", ist eine revolutionäre Philosophie zur Steigerung der Effizienz und Wertschöpfung in Unternehmen. Ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt, hat es sich seitdem zu einer umfassenden...

qualitative Anpassung

Qualitative Anpassung Die qualitative Anpassung bezieht sich auf die Veränderungen in den Finanzdaten eines Unternehmens, die nicht in Zahlen ausgedrückt werden können. Sie ist Teil einer umfassenden Bewertung des Unternehmens und...