Shapley Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shapley für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Shapley-Zahl, auch bekannt als Shapley-Wert, ist ein Konzept innerhalb der Spieltheorie zur Berechnung der individuellen Beiträge von Spielern in kooperativen Spielen.
Benannt nach dem Mathematiker Lloyd S. Shapley, wurde die Shapley-Zahl als Maß für die "Fairness" einer Aufteilung des Gewinns oder Nutzens entwickelt. In kooperativen Spielen stehen verschiedene Spieler vor der Herausforderung, Ressourcen oder Gewinne gerecht untereinander aufzuteilen. Hierbei kann die Shapley-Zahl verwendet werden, um den Beitrag jedes Spielers zur Gesamtleistung zu bestimmen. Sie basiert auf der Idee, dass Spieler in unterschiedlichen Koalitionen zusammenarbeiten können. Durch systematische Kombination aller möglichen Koalitionen kann die Shapley-Zahl den durchschnittlichen Beitrag eines Spielers errechnen. Der Kernaussage der Shapley-Zahl liegt in ihrer Fähigkeit, gerechte Allokationen in kooperativen Spielen zu ermöglichen. Sie berücksichtigt sowohl die individuellen Fähigkeiten jedes Spielers als auch die möglichen Synergien, die durch die Zusammenarbeit entstehen. Die Berechnung der Shapley-Zahl erfolgt durch eine Methode der sequenziellen Zufügung von Spielern zu einer Koalition, wobei jeder Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt hinzugefügt wird. Im Bereich der Finanzmärkte kann die Shapley-Zahl beispielsweise zur Berechnung der individuellen Beiträge von Investoren bei gemeinsamen Anlagen genutzt werden. Dies ermöglicht eine faire Aufteilung der erzielten Rendite unter Berücksichtigung der individuellen Beiträge und des Risikos jedes Investors. Insgesamt ist die Shapley-Zahl ein wichtiges Instrument in der Spieltheorie und kann in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Finanzmärkte, angewendet werden. Sie erlaubt eine gerechte Verteilung von Ressourcen und bietet eine grundlegende Methode zur Bewertung des individuellen Beitrags in kooperativen Spielen. Durch ihre Anwendung wird eine gerechte und effiziente Allokation ermöglicht, die potenzielle Konflikte minimiert und die Zusammenarbeit in kooperativen Entscheidungsprozessen fördert. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet umfassende und präzise Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Erklärung des Begriffs "Shapley" zeigt unsere Kompetenz in der Bereitstellung hochwertiger Inhalte für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere SEO-optimierten Definitionen ermöglichen es Benutzern, schnell und präzise Informationen zu finden und ihr Verständnis von Finanzbegriffen zu erweitern. Entdecken Sie unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com und nutzen Sie die verlässlichen Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Backdoor
Backdoor (Hinterdoor) bezeichnet eine Methode, die von einigen Unternehmen angewendet wird, um regulatorische Beschränkungen zu umgehen und dadurch verdeckte Möglichkeiten zur Erreichung des Unternehmenswachstums zu schaffen. Durch den Einsatz einer...
Küstengewässer
Küstengewässer, ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Gewässer, die sich entlang der Küstenlinie erstrecken und eine wichtige Rolle für verschiedene Finanzinstrumente spielen. Dieser Begriff findet...
Bewertungsmaßstab
Bewertungsmaßstab ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf ein Bewertungsverfahren oder eine Methode, die verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten, insbesondere finanziellen Instrumenten, zu ermitteln....
Programmtiefe
Programmtiefe bezieht sich auf die Menge an Handelsaufträgen und Angeboten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein bestimmtes Wertpapier oder einen bestimmten Markt verfügbar sind. In der Welt der...
Mehrfachbelastung
"Mehrfachbelastung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Schuldtiteln. Diese technische Terminologie bezieht sich auf die Situation, in der ein Vermögensgegenstand, wie beispielsweise...
Journalbilanzen
"Journalbilanzen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Buchführung bezieht. Bei Journalbilanzen handelt es sich um ein Verfahren...
belegloser Scheckeinzug (BSE)
Der beleglose Scheckeinzug (BSE) ist ein elektronisches Zahlungssystem, das es Banken und anderen Finanzinstitutionen ermöglicht, Schecks effizient und sicher zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren werden Schecks nicht mehr physisch eingereicht,...
Eye Catcher
Der Begriff "Eye Catcher" bezieht sich auf ein herausragendes Element, das die Aufmerksamkeit der Betrachter in der Welt der Kapitalmärkte auf sich zieht. In diesem Zusammenhang handelt es sich um...
mehrphasige Realisation
"Mehrphasige Realisation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...
Social Accounting
Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...