Sherman Act Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sherman Act für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Sherman Act ist ein bekanntes und einflussreiches Gesetz in den Vereinigten Staaten, das zur Regulierung des Wettbewerbs in den Märkten dient.
Es wurde im Jahr 1890 verabschiedet und ist Teil des Antitrust-Gesetzes, das darauf abzielt, Kartelle und andere wettbewerbsbeschränkende Praktiken zu bekämpfen. Das Sherman Act verbietet ausdrücklich jede Vereinbarung oder Praxis, die den freien Wettbewerb einschränkt oder Monopole schafft. Es ist nach Senator John Sherman benannt, der als Hauptarchitekt des Gesetzes gilt und einer der wichtigsten Befürworter des freien Wettbewerbs in der US-Wirtschaft war. Das Gesetz besteht aus zwei Hauptabschnitten. Abschnitt 1 verbietet Vereinbarungen, die den Handel oder den Wettbewerb einschränken, und Abschnitt 2 verbietet eindeutig den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch Unternehmen. Das Ziel des Sherman Acts ist es, den Wettbewerb zu fördern und sicherzustellen, dass die Märkte offen, fair und wettbewerbsfähig bleiben. Der Sherman Act hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die Durchsetzung des Gesetzes sollen monopolistische Praktiken und unfaire Wettbewerbsvorteile verhindert werden, um so eine gerechte und effiziente Marktwirtschaft zu gewährleisten. Im Rahmen des Sherman Acts wurden mehrere bedeutende Kartell- und Monopolverfahren gegen große Unternehmen geführt, darunter auch gegen Unternehmen im Finanzsektor. Das Gesetz hat dazu beigetragen, den Wettbewerb in den Kapitalmärkten aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass keine einzelnen Unternehmen eine zu starke Marktstellung erreichen. Die Einhaltung des Sherman Acts ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da Verstöße zu erheblichen Geldstrafen, Gerichtsverfahren und einem erheblichen Imageschaden führen können. Daher ist es für Kapitalmarktteilnehmer unerlässlich, die Bestimmungen des Gesetzes zu verstehen und in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Insgesamt hat der Sherman Act einen enormen Einfluss auf die Regulierung der Kapitalmärkte in den Vereinigten Staaten. Es stellt sicher, dass der Wettbewerb existiert, um Innovation und Effizienz zu fördern und den Verbrauchern eine breite Auswahl und wettbewerbsfähige Preise zu bieten. Die strikte Durchsetzung des Sherman Acts hat dazu beigetragen, die Integrität der US-Kapitalmärkte zu erhalten und das Vertrauen der Investoren zu stärken.Konvergenzkriterien
Konvergenzkriterien, auch als Maastricht-Kriterien bekannt, beziehen sich auf eine Reihe von ökonomischen Bedingungen, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfüllt sein müssen, um den Euro als gemeinsame Währung annehmen...
Entsendung von Arbeitnehmern
Entsendung von Arbeitnehmern bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Arbeitgeber Mitarbeiter vorübergehend in einen anderen Vertragsstaat entsendet, um dort vorübergehend bestimmte Dienstleistungen zu erbringen oder tätig zu sein....
Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft, auch bekannt als Baubranche oder Bauindustrie, umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die sich mit dem Bau von Gebäuden und Infrastrukturen beschäftigen. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung...
Bahnversicherungsanstalt
Definition: Bahnversicherungsanstalt (BVA) ist eine deutsche staatliche Institution, die als Versicherungsfonds für die Beschäftigten im Schienenverkehrssektor fungiert. Sie wurde gegründet, um den Arbeitnehmern im Schienenverkehrssektor einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Die...
Existenzminimum-Theorien des Lohns
Die Existenzminimum-Theorien des Lohns sind eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit der Bestimmung des Lohnniveaus befassen, das für das physische Existenzminimum einer Person erforderlich ist. Diese Theorien haben...
Dienstleistungsbilanz
Die Dienstleistungsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung einer Nation und bildet einen Teil der Gesamtbilanz. Sie erfasst den Wert aller Dienstleistungen, die von einem Land an andere...
Kreditstatus
Kreditstatus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Status oder die Bonität einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution in Bezug auf Kredite zu beschreiben. Es...
Knappschaftsversicherung
Knappschaftsversicherung: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Knappschaftsversicherung ist eine spezialisierte Form der Sozialversicherung in Deutschland, die speziell auf die Bedürfnisse der Bergleute und ihren Familien zugeschnitten ist. Sie wurde...
Siebener-Gruppe
Siebener-Gruppe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Gruppe von sieben deutschen Aktien bezieht. Diese Gruppe besteht aus den sieben größten und liquidesten Unternehmen,...
Gestattung
Gestattung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Zulassung oder Autorisierung eines Wertpapierhandels zu beschreiben. Im Allgemeinen steht dieser Begriff im Zusammenhang mit dem Eröffnungsprozess eines...