Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die sicherheitsrelevanten Überprüfungen von Personen regelt, die mit sensiblen Positionen in verschiedenen Bereichen arbeiten.
Es wurde entwickelt, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren. Das SÜG gilt insbesondere für Mitarbeiter in Bereichen wie Verteidigung, öffentlicher Dienst, kritische Infrastruktur und bestimmte Unternehmen, die sensible Informationen handhaben. Ziel des Gesetzes ist es sicherzustellen, dass Personen, die Zugang zu vertraulichen Informationen haben oder in Positionen arbeiten, die einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit des Landes haben könnten, zuverlässig sind und keine Sicherheitsrisiken darstellen. Die Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG umfasst verschiedene Schritte und Kriterien, die erfüllt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit, die Überprüfung der finanziellen Situation, die Überprüfung der staatsbürgerlichen Treue sowie die Überprüfung der persönlichen und beruflichen Kontakte einer Person. Die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung erfolgt in der Regel durch zuständige Behörden oder von ihnen beauftragte Stellen. Diese Organisationen prüfen alle erforderlichen Informationen und Dokumente, um eine angemessene Beurteilung der Zuverlässigkeit einer Person durchzuführen. Das SÜG hat auch Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind. Insbesondere müssen Finanzinstitute sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die erforderlichen Sicherheitsüberprüfungen gemäß dem SÜG erfolgreich durchlaufen haben. Dies dient dazu, die Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Finanzsystems zu schützen. Insgesamt spielt das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der nationalen Sicherheit in Deutschland. Es stellt sicher, dass Personen, die sensible Positionen in verschiedenen Bereichen innehaben, zuverlässig sind und keine Sicherheitsrisiken darstellen. Durch die verpflichtenden Sicherheitsüberprüfungen leistet das SÜG einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit in Deutschland und zum Schutz von vertraulichen Informationen und kritischen Infrastrukturen.Bewertungspolitik
"Bewertungspolitik" ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Unternehmen und Investoren verwendet wird, um den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments zu bestimmen. Diese Bewertungspolitik bezieht sich speziell...
Konvergenz, industrielle
Die industrielle Konvergenz ist ein Begriff, der sich auf die Annäherung und Zusammenführung verschiedener Industriezweige und Technologien bezieht, um innovative Lösungen zu schaffen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. In einer...
Zollniederlage
Definition: Die "Zollniederlage" bezieht sich auf einen Begriff im Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Kontext von Import und Export von Waren. Eine Zollniederlage tritt auf, wenn eine Ware von...
GrEStG
GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt. Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von...
Prioritätsobligation
Die Prioritätsobligation, auch bekannt als vorrangige Schuldverschreibung, ist eine Finanzanlageinstrument, das eine vorrangige Stellung bei der Bedienung von Schulden innehat. Im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners werden vorrangige...
Ländergesellschaft
Ländergesellschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Unternehmensstrukturierung und beschreibt eine Tochtergesellschaft oder Tochterunternehmen in einem spezifischen Land. Insbesondere bei multinationalen Unternehmen ist die Einrichtung von Ländergesellschaften von...
zertifizierte Bonds
Zertifizierte Bonds sind eine besondere Kategorie von Anleihen, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllen und von einer unabhängigen Stelle zertifiziert wurden. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Anleihen bestimmte Kriterien erfüllen und...
Repräsentativitätsheuristik
Die Repräsentativitätsheuristik ist ein psychologisches Konzept, das Investoren oft verwenden, um Entscheidungen auf der Grundlage von auffälligen oder einprägsamen Informationen zu treffen, anstatt auf fundierten, statistischen Daten. Diese Vorgehensweise beruht...
Viehseuchengesetz
Das "Viehseuchengesetz" ist ein bedeutender rechtlicher Rahmen in Deutschland, der die Bekämpfung und Kontrolle von Tierseuchen zum Ziel hat. Es regelt die Maßnahmen zur Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten...
Diffusionsforschung
Diffusionsforschung ist eine wissenschaftliche Methode, die den Prozess der Ausbreitung und Verbreitung von Innovationen, Ideen oder Produkten in einer bestimmten Gesellschaft oder einem Markt analysiert. In Bezug auf die Kapitalmärkte...