Eulerpool Premium

Sicherungsabtretung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungsabtretung für Deutschland.

Sicherungsabtretung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherungsabtretung

Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird.

Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der der Kreditnehmer einen bestimmten Vermögenswert als Sicherheit für die Rückzahlung eines Kredits abtritt. Die Sicherungsabtretung ermöglicht es dem Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers auf den abgetretenen Vermögenswert zuzugreifen. Dadurch wird das Risiko für den Kreditgeber verringert, da er im Falle einer ausbleibenden Zahlung auf den Vermögenswert zugreifen kann, um den ausstehenden Betrag einzufordern. Der Vermögenswert, der Gegenstand der Sicherungsabtretung sein kann, variiert je nach Art der Transaktion. Im Aktienmarkt werden oft Wertpapierportfolios oder bestimmte Aktien als Sicherheit abgetreten. Bei Krediten können Immobilien, Fahrzeuge oder andere physische Vermögenswerte als Sicherheiten dienen. Im Kryptomarkt können digitale Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum oder andere Kryptowährungen abgetreten werden. Die Sicherungsabtretung wird normalerweise durch einen rechtlichen Vertrag dokumentiert, der die Bedingungen der Vereinbarung festlegt. Dieser Vertrag enthält Informationen über den abgetretenen Vermögenswert, den Zeitraum der Abtretung und die Bedingungen für den Zugriff auf den Vermögenswert im Falle eines Zahlungsausfalls. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, die Prinzipien und Mechanismen der Sicherungsabtretung zu verstehen, da dies einen direkten Einfluss auf die Sicherheit ihrer Investitionen haben kann. Durch den Zugriff auf eine hochwertige und umfassende Glossar- und Lexikonquelle wie das auf Eulerpool.com verfügbare, können Anleger ihr Wissen erweitern und sich über Fachbegriffe wie die Sicherungsabtretung informieren. Das Glossar auf Eulerpool.com dient als wichtige Ressource für professionelle Investoren, da es ihnen ermöglicht, spezifische Fachbegriffe schnell und einfach zu recherchieren. Mit einer umfangreichen Sammlung von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto bietet Eulerpool.com ein umfassendes Toolkit für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten zeichnet sich Eulerpool.com durch seine präzisen, professionellen und idiomatischen Erklärungen aus, die auf aktuellen Marktbedingungen und regulatorischen Anforderungen basieren. Das Glossar ist SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass es leicht auffindbar und zugänglich für Investoren auf der Suche nach fundierten und verlässlichen Informationen ist. Mit der Sicherungsabtretung als nur einem von vielen Fachbegriffen, die im Glossar von Eulerpool.com behandelt werden, bietet die Website eine unverzichtbare und umfassende Ressource für Anleger, die ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt erweitern möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

beschränkte Steuerpflicht I

Die "beschränkte Steuerpflicht I" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die steuerliche Haftung von Personen mit begrenztem Steuerwohnsitz bezieht. Personen, die im Ausland einen Wohnsitz haben,...

Gemeinschaft zur gesamten Hand

"Gemeinschaft zur gesamten Hand" ist ein rechtlicher Ausdruck in der deutschen Wirtschaft, der sich auf eine spezielle Form der Personengesellschaft bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Partnerschaft,...

Gründer einer AG

Gründer einer AG sind Personen oder Organisationen, die eine Aktiengesellschaft (AG) gründen und dabei maßgeblich an der Errichtung und Organisation des Unternehmens beteiligt sind. Eine AG ist eine eigenständige juristische...

Hedger

Ein Hedger ist ein Investor oder eine Institution, die eine Handelsstrategie anwendet, um Risiken und unerwünschte Marktbewegungen in Kapitalmärkten abzusichern. Hedger nutzen verschiedene Instrumente wie Derivate, Optionen und Futures, um...

Kontoführungsgebühren

Kontoführungsgebühren ist ein Begriff des deutschen Finanzwesens, der sich auf die Gebühren bezieht, die von Finanzinstituten für die Verwaltung von Konten erhoben werden. Diese Gebühren dienen dazu, die Kosten für...

vertragsmäßiges Güterrecht

Vertragsmäßiges Güterrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Rechtssystem und die Bestimmungen umfasst, die den Handel mit Waren und Gütern regeln. Es bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen, der die...

ARNOVA

ARNOVA ist ein Akronym, das für "Adjusted Return on Net Assets" steht. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens...

Nutzentheorie

Die Nutzentheorie ist ein grundlegender Ansatz in der mikroökonomischen Theorie, der darauf abzielt, das Entscheidungsverhalten von Individuen in Bezug auf die Nutzung von Ressourcen zu erklären. Sie basiert auf der...

Warenartenvergleich

Der Begriff "Warenartenvergleich" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Investoren die Wertentwicklung verschiedener Arten von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten analysieren und vergleichen. Dieser Vergleich ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen...

TIGRs

TIGRs (Treasury Investment Growth Receipts) sind Anlageinstrumente, die am Kapitalmarkt verwendet werden, um den Anlegern ermöglichen, von der Wertsteigerung von Schatzanleihen zu profitieren. Genauer gesagt handelt es sich bei TIGRs...