Eulerpool Premium

Sicherungstreuhandschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungstreuhandschaft für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Sicherungstreuhandschaft

"Sicherungstreuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten zum Schutz von Gläubigern zu beschreiben.

Es handelt sich um eine spezifische rechtliche Struktur, die häufig bei Kreditverträgen, Anlagefonds und Anleihen eingesetzt wird, um Sicherheiten für die Einhaltung von Zahlungsverpflichtungen bereitzustellen. Bei einer Sicherungstreuhandschaft werden Vermögenswerte in einen Treuhandvertrag eingebracht, in dem ein Treuhänder, oft eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Verwahrer agiert. Der Treuhänder übernimmt die Kontrolle über die Vermögenswerte und verwaltet sie im Namen des Gläubigers. Dabei ist er gesetzlich verpflichtet, diese Vermögenswerte ausschließlich zur Erfüllung der Verpflichtungen des Schuldners zu verwenden. Diese rechtliche Struktur bietet den Gläubigern einen erheblichen Schutz, da sie im Falle einer Insolvenz des Schuldners vorrangigen Zugriff auf die hinterlegten Vermögenswerte haben. Durch die Einrichtung einer Sicherungstreuhandschaft können Gläubiger sicherstellen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen abgesichert sind und zur Begleichung ihrer Forderungen auf vorrangige Sicherheiten zurückgreifen können. Ein typisches Beispiel für eine Sicherungstreuhandschaft ist die Verwendung von Vermögenswerten wie Immobilien, Aktien oder anderen Wertpapieren als Sicherheit für einen Kredit. In diesem Fall wird der Treuhänder zum Eigentümer dieser Vermögenswerte und hat das Recht, sie zu verkaufen, um die ausstehenden Kreditverpflichtungen zu begleichen. In Deutschland ist die Sicherungstreuhandschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) rechtlich geregelt. Sie unterliegt den Vorschriften des Treuhänderrechts und bietet den Gläubigern einen klaren rechtlichen Rahmen, um ihre Forderungen zu schützen und durchzusetzen. Insgesamt ist die Sicherungstreuhandschaft ein effektives Instrument, das es den Gläubigern ermöglicht, ihre Investitionen und Forderungen abzusichern und zusätzliche Sicherheit in den kapitalmarktbezogenen Transaktionen zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Angestelltentarif

Angestelltentarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalkosten und bezieht sich auf Tarifvereinbarungen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, um die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für Angestellte in...

Drive-in-Prinzip

Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...

Blankoindossament

Blankoindossament ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezifische Art der Übertragung...

Krankmeldung

Krankmeldung Definition: Eine Krankmeldung ist ein Dokument, das von einem Arbeitnehmer an seinen Arbeitgeber übermittelt wird, um seine Abwesenheit aufgrund einer Krankheit zu melden. In Deutschland gibt es spezifische rechtliche...

externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen ist ein bedeutender Aspekt der Finanzbuchhaltung, der darauf abzielt, die finanzielle Lage und Entwicklung eines Unternehmens für externe Stakeholder wie Investoren, Gläubiger und Regulierungsbehörden darzustellen. Auch bekannt als...

Marketing Consultant

Marketing Consultant Definition (Marketingberater) Als Marketing Consultant bezeichnet man einen Experten auf dem Gebiet des Marketings, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingziele zu erreichen und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Ein Marketing...

sonstige Bezüge

Definition: Sonstige Bezüge Sonstige Bezüge sind eine Form der Vergütung oder Entlohnung, die neben dem regulären Gehalt oder Lohn gezahlt wird. Dieser Begriff wird oft im Kontext der Kapitalmärkte verwendet und...

öffentliche Klage

Definition: "Öffentliche Klage" Die "öffentliche Klage" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Staatsanwalt eine Anklage gegen eine Person erhebt, die keine Strafanzeige erforderlich gemacht...

Dienstvereinbarung

Die Dienstvereinbarung ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsrechts und regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie trägt zur Harmonisierung von Arbeitsbedingungen und zur Förderung des sozialen Dialogs...

MDE

MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...