Social Bots Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Bots für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Social Bots (Soziale Bots) sind computergesteuerte Programme oder künstliche Intelligenzen, die in sozialen Medien agieren und menschenähnliches Verhalten imitieren, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Diese Ziele können das Verbreiten von Informationen, das Beeinflussen von Meinungen, das Generieren von Traffic auf Websites oder das Erzeugen von Interaktionen in sozialen Netzwerken sein. Social Bots sind in der Lage, automatisierte Aktionen durchzuführen, wie das Posten von Beiträgen, das Liken oder Teilen von Inhalten und das Versenden von privaten Nachrichten. Social Bots können in den Bereichen der Kapitalmärkte erheblichen Einfluss ausüben. Sie können beispielsweise eingesetzt werden, um gezielt die Stimmung der Anleger zu manipulieren oder um den Wert einer bestimmten Anlage zu beeinflussen. Durch das gezielte Verbreiten von positiven oder negativen Informationen können sie die öffentliche Wahrnehmung und damit die Nachfrage nach bestimmten Finanzinstrumenten beeinflussen. Die Bedeutung von Social Bots in den Finanzmärkten hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Nutzung sozialer Medien als Informationsquelle für Investitionsentscheidungen immer beliebter geworden ist. Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Kryptowährungen sind Social Bots weit verbreitet. Durch die Analyse großer Datenmengen können sie Muster in den Märkten erkennen und darauf basierend automatisierte Handelsentscheidungen treffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Social Bots in den Kapitalmärkten ethische und regulatorische Fragen aufwerfen kann. Das gezielte Irreführen von Anlegern oder das Manipulieren des Marktes durch den Einsatz von Social Bots kann zu betrügerischen Aktivitäten führen und den Markt insgesamt destabilisieren. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Regulierungsbehörden und Marktteilnehmer entsprechende Maßnahmen ergreifen, um den Einsatz von Social Bots zu überwachen und zu kontrollieren. Insgesamt sind Social Bots eine aufstrebende und mächtige Kraft in den Kapitalmärkten. Sowohl Investoren als auch Regulierungsbehörden sollten sich der potenziellen Auswirkungen bewusst sein und angemessene Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass der Einsatz von Social Bots im Einklang mit den geltenden ethischen und regulatorischen Standards steht.Absatzmarkt
Der Begriff "Absatzmarkt" beschreibt einen gewinnbringenden Wirtschaftsbereich, in dem Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an Kunden verkaufen können. Es handelt sich um einen Markt im Marketingkontext, der ein grundlegendes...
systembezogener Tatbestand
Systembezogener Tatbestand ist ein Begriff, der in der Rechtswissenschaft verwendet wird, um einen Sachverhalt zu beschreiben, der sich auf ein bestimmtes Rechtssystem bezieht. Es bezieht sich auf die Anwendung von...
Arrest
Arrest: Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Arrest" auf eine rechtliche Maßnahme, die es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners vorübergehend einzufrieren oder zu pfänden. Ein Arrest wird normalerweise von...
Sparbrief
"Sparbrief" bezeichnet ein festverzinsliches Wertpapier, das von deutschen Kreditinstituten ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um eine besonders beliebte Anlageform für Privatanleger, da sie eine sichere und vorhersehbare Rendite bietet....
konkrete Rechengrößen
"Konkrete Rechengrößen" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verwendet wird, um spezifische Messgrößen und numerische Werte zu beschreiben, die bei der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...
Endbenutzer
Endbenutzer (auch als Nutzer oder User bezeichnet) bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung tatsächlich verwendet. In Bezug auf den Kapitalmarkt...
Betriebsmittel
Betriebsmittel sind ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Managements von Unternehmen in Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Betriebsmittel" auf die finanziellen Ressourcen, die zur Durchführung der...
Postumwandlungsgesetz (PostUmwG)
Das Postumwandlungsgesetz (PostUmwG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Aspekte und Verfahren für die Umwandlung von börsennotierten Postunternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1994 verabschiedet und...
Impact
Auswirkung (Impact) bezieht sich auf den spezifischen Einfluss wirtschaftlicher, sozialer oder ökologischer Veränderungen auf ein Unternehmen, eine Branche oder die gesamte Wirtschaft. Die Analyse von Auswirkungen ist von entscheidender Bedeutung...
Ertragsteuern
Ertragsteuern, auch bekannt als Einkommenssteuern, sind Steuern, die auf die erzielten Gewinne oder Erträge aus verschiedenen finanziellen Aktivitäten erhoben werden. Diese Steuern werden von Investoren, Unternehmen und Einzelpersonen gezahlt, die...