Eulerpool Premium

Spezialgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezialgeschäft für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Spezialgeschäft

Definition des Begriffs "Spezialgeschäft" Ein Spezialgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kapitalmarkttransaktion, bei der spezialisierte Finanzinstitutionen oder Händler mit bestimmten Finanzinstrumenten handeln.

Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Kreditderivaten und strukturierten Finanzprodukten verwendet. Kreditderivate sind Finanzinstrumente, die abgeleitet werden und auf Kreditereignissen basieren. Sie ermöglichen es den Marktteilnehmern, das Kreditrisiko eines bestimmten Schuldners zu kaufen oder zu verkaufen. In einem Spezialgeschäft für Kreditderivate können institutionelle Investoren wie Banken, Hedgefonds oder Versicherungsgesellschaften spezifische Kreditausfallrisiken handeln, indem sie beispielsweise Credit Default Swaps (CDS) kaufen oder verkaufen. Strukturierte Finanzprodukte sind komplexe Anlageinstrumente, die typischerweise aus einer Kombination verschiedener Finanzinstrumente bestehen. Diese Produkte werden oft maßgeschneidert und bieten spezifische Risiko-Rendite-Profile. Ein Spezialgeschäft für strukturierte Finanzprodukte kann verschiedene Akteure umfassen, wie beispielsweise Investmentbanken, die maßgeschneiderte strukturierte Produkte erstellen und anbieten, sowie institutionelle oder private Investoren, die an diesen Produkten interessiert sind. Innerhalb des Kapitalmarkts bieten Spezialgeschäfte den Marktteilnehmern die Möglichkeit, spezifische Risiken zu handeln und von unterschiedlichen Marktsituationen zu profitieren. Diese Transaktionen erfordern oft ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Instrumente und Märkte, da sie komplexe Strukturen und Risikoprofile aufweisen können. Als Anleger ist es wichtig, die Funktionsweise von Spezialgeschäften und ihre Auswirkungen auf das allgemeine Marktgeschehen zu verstehen. Durch den Handel mit spezialisierten Finanzinstrumenten können Risiken abgesichert, Renditen optimiert und Diversifikationsstrategien implementiert werden. Es ist jedoch auch wichtig, sich der potenziellen Risiken und Komplexitäten bewusst zu sein, die mit solchen Transaktionen verbunden sein können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren auf eine umfassende und präzise Glossar- und Lexikonressource zugreifen. Hier finden sie detaillierte Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen wie Spezialgeschäft, um ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Glossar von Eulerpool.com bietet Investoren eine wertvolle Informationsquelle, die sie bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien unterstützt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Dispositionssystem

Ein Dispositionssystem ist ein automatisiertes Softwaresystem, das von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften verwendet wird, um den Handel und die Verwaltung von Wertpapieren zu erleichtern. Es stellt sicher, dass Vermögenswerte effizient gehandelt...

fiktive Rechengrößen

"Fiktive Rechengrößen" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Unternehmen sowie um die Prognose zukünftiger finanzieller Kennzahlen...

Verhaltenskodex

Ein Verhaltenskodex ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens und definiert die Verhaltensrichtlinien und ethischen Standards, die von den Mitarbeitern und Führungskräften in allen Geschäftsbereichen befolgt werden müssen. Er ist...

Mehraufwands-Wintergeld

"Mehraufwands-Wintergeld" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine besondere Art der steuerlichen Vergütung bezieht. Insbesondere betrifft es eine finanzielle Unterstützung, die Arbeitnehmern gewährt wird,...

Subsistenzmittelfondstheorie

Subsistenzmittelfondstheorie ist eine grundlegende Investitionstheorie, die auf dem Kapitalmarkt angewendet wird. Diese Theorie bezieht sich speziell auf den Bereich der Investmentfonds und basiert auf der Idee, dass Investoren ihre Anlagen...

Dachgesellschaft

Dachgesellschaft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzwelt Anwendung findet. Diese deutschen Zusammensetzung aus den Wörtern "Dach" und "Gesellschaft" beschreibt eine übergeordnete Holdinggesellschaft, die mehrere Tochtergesellschaften kontrolliert...

progressive Kalkulation

Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...

Stapelbuchhaltung

Definition der Stapelbuchhaltung: Die Stapelbuchhaltung ist ein Verfahren der Buchhaltung, das sich auf die Verarbeitung von Finanztransaktionen in großen Mengen konzentriert. Sie wird auch als Stapelverarbeitung bezeichnet und ist besonders effizient...

Europäisches Parlament

"Europäisches Parlament" ist das gesetzgebende Organ der Europäischen Union (EU), das die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Mitgliedstaaten vertritt. Es wurde 1952 als Europäische Parlamentarische Versammlung gegründet...

Pflegetagegeldversicherung

Die Pflegetagegeldversicherung ist eine Form der privaten Versicherung, die es Menschen ermöglicht, finanziellen Schutz bei pflegebedürftigen Zuständen zu erhalten. Sie stellt eine wichtige Absicherung dar, um die potenziellen Kosten der...