Eulerpool Premium

Sprungrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sprungrevision für Deutschland.

Sprungrevision Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sprungrevision

Sprungrevision ist ein Revisionsverfahren, das in der Wirtschaftsprüfung angewendet wird, um die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit zu überprüfen.

Dieser Prozess wird normalerweise von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um sicherzustellen, dass die dargestellten Finanzinformationen den geltenden Rechnungslegungsstandards entsprechen und ein wahrheitsgetreues Bild der finanziellen Lage des Unternehmens vermitteln. Im Rahmen einer Sprungrevision werden finanzielle Transaktionen, Geschäftsvorfälle und Buchhaltungsaufzeichnungen eines Unternehmens gründlich überprüft, indem Stichproben von Dokumenten wie Buchhaltungsbüchern, Kontoauszügen, Verträgen und anderen relevanten Unterlagen analysiert werden. Ziel ist es, eventuelle Fehler, Unregelmäßigkeiten oder potenziellen Betrug aufzudecken. Die Sprungrevision geht über die übliche jährliche Prüfung der Jahresabschlüsse hinaus und kann auch bei Verdachtsmomenten oder beim Vorliegen bestimmter Risikofaktoren in Auftrag gegeben werden. Bei einer Sprungrevision werden verschiedene Prüfungsmethoden angewandt, wie zum Beispiel die Überprüfung der Arithmetik in den Buchhaltungsunterlagen, die Durchführung von Bestätigungsverfahren bei Lieferanten und Kunden, die Analyse von Verträgen und Vereinbarungen, die Überprüfung der internen Kontrollsysteme und die Bewertung von Risikofaktoren. Die Prüfer arbeiten eng mit dem Management des Unternehmens zusammen, um Informationen zu erhalten und eventuelle Schwachstellen oder Mängel in den Geschäftsprozessen aufzudecken. Sprungrevision ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und schafft Vertrauen bei Investoren und anderen Stakeholdern. Durch eine gründliche Überprüfung der Finanzinformationen können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden, was Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über ihr Engagement in einem Unternehmen zu treffen. Darüber hinaus hilft die Sprungrevision auch Unternehmen, interne Kontrollen zu verbessern, um zukünftige Fehler zu vermeiden und die Transparenz und Integrität ihrer Finanzberichterstattung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen fundierte, leicht verständliche Definitionen und ist eine unschätzbare Ressource für alle Investoren und Finanzexperten in den Kapitalmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Justitiar

Justitiar ist eine Position in einem Unternehmen, die sich mit juristischen Angelegenheiten, Compliance und rechtlichen Aspekten in Bezug auf den Kapitalmarkt und die Finanzindustrie befasst. Der Justitiar ist für die...

Heilbehandlung

"Heilbehandlung" ist ein Begriff aus dem Bereich der medizinischen Versorgung und bezieht sich auf die therapeutische Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder anderen Gesundheitsproblemen eines Patienten. Es umfasst alle Maßnahmen, die...

Zwangshaft

Definition of "Zwangshaft" in German: Die Zwangshaft, auch als Erzwingungshaft bezeichnet, ist eine gerichtliche Maßnahme zur Durchsetzung von hoheitlichen Entscheidungen oder zur Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Pressure Group

Druckgruppen sind Interessengruppen in der Politik, die sich für spezifische Ziele oder Anliegen einsetzen, um politischen Druck auf Entscheidungsträger auszuüben. Diese Gruppen können unterschiedliche Formen annehmen, einschließlich Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Berufsverbänden,...

externe Rechnungslegung

Externe Rechnungslegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Informationen und Ergebnisse der Öffentlichkeit offenlegen. Diese Informationen dienen Investoren, Kreditgebern, Analysten und...

Retourenkosten

Retourenkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die im Zusammenhang mit Rücksendungen von Waren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere in den Bereichen...

Money Market Mutual Fund

Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...

ökonomische Bewertung von Umweltschäden

Ökonomische Bewertung von Umweltschäden bezieht sich auf die Analyse und Beurteilung der wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltschäden oder der Verschmutzung auf natürliche Ressourcen, Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. Diese Bewertungsmethode hilft...

Konkursvorrecht

Konkursvorrecht ist ein grundlegender Begriff im deutschen Insolvenzrecht, der die Rechtsstellung eines privilegierten Gläubigers im Falle einer Insolvenz des Schuldners beschreibt. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument, um die...

Variation Margin

Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...