Stammkapital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stammkapital für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stammkapital ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Gründung und Kapitalstruktur einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, insbesondere einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).
Es bezieht sich auf das Grundkapital, das von den Gesellschaftern einer GmbH eingezahlt wird, um das Unternehmen zu gründen und die Haftung zu begrenzen. Das Stammkapital einer GmbH ist gesetzlich vorgeschrieben und wird im GmbH-Gesetz festgelegt. Das Stammkapital ist in Anteile oder Geschäftsanteile unterteilt, die jeweils einen bestimmten Nennbetrag haben. Die Gesellschafter zahlen ihre Einlagen in das Stammkapital ein, um Geschäftsanteile zu erwerben und ihre Beteiligung an der GmbH zu bestimmen. Die Summe der eingezahlten Einlagen bildet das Stammkapital der GmbH und dient als finanzielle Grundlage für das Unternehmen. Laut GmbH-Gesetz beträgt das gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Stammkapital einer GmbH in Deutschland 25.000 Euro. Dieser Betrag kann jedoch je nach Geschäftsumfang und -aktivitäten erhöht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Stammkapital nicht nur zu Beginn der Unternehmensgründung eingezahlt wird, sondern auch im Laufe der Zeit erhöht oder verringert werden kann, wenn sich die finanzielle Situation des Unternehmens ändert. Das Stammkapital einer GmbH spielt eine wesentliche Rolle bei verschiedenen Aspekten des Unternehmens, darunter auch bei der Haftung der Gesellschafter. Es bietet Gläubigern eine Sicherheit, dass das Unternehmen über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. Darüber hinaus kann das Stammkapital auch als Maßstab für die Bonität und finanzielle Stabilität einer GmbH dienen. Insgesamt ist das Stammkapital einer GmbH ein fundamentaler Begriff im deutschen Gesellschaftsrecht und ein Schlüsselfaktor für Unternehmen, um ihre Geschäftstätigkeiten aufzunehmen, Wachstum zu fördern und das Vertrauen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern zu gewinnen.VDI
VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure und bezeichnet eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, virtuelle Desktops über ein zentrales Rechenzentrum bereitzustellen. Diese fortschrittliche Lösung revolutioniert den Arbeitsplatz und ermöglicht es...
Palettenpool
Palettenpool ist ein Begriff, der in der Logistikbranche verwendet wird und sich auf ein System des gemeinsamen Paletteneigentums und -austauschs bezieht. In einem Palettenpool werden Paletten von mehreren Unternehmen gemeinsam...
Auslandsreisen
Definition von "Auslandsreisen": Auslandsreisen bezeichnet den Akt des Reisens zwischen verschiedenen Ländern, der in der Regel zu geschäftlichen Zwecken, im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkte oder zu Forschungs- und Informationszwecken erfolgt....
Animated Gif
Title: Das Animated Gif - Eine Definition in der Welt der Kapitalmärkte Ein Animated Gif, auch bekannt als animiertes GIF, ist eine spezielle Form von Bilddateien, die im Finanzsektor und insbesondere...
technische Fortschrittsfunktion (TFF)
Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...
Evokation
Evokation beschreibt einen bedeutenden Aspekt im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten. Diese Handelsstrategie beruht auf der Annahme, dass die Aktivitäten von Marktteilnehmern bestimmte Reaktionen von anderen Marktteilnehmern hervorrufen können....
Pausen
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Pausen" auf spezifische Zeiträume, in denen der Handel vorübergehend ausgesetzt wird. Während dieser Pausen können Händler weder Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen...
Prozentkurs
Prozentkurs – Definition und Bedeutung Der Begriff "Prozentkurs" bezieht sich im Finanzwesen auf den aktuellen Marktpreis eines Finanzinstruments in Bezug auf seinen Nennwert, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. In erster Linie wird...
Switch-over-Klausel
Die Switch-over-Klausel ist eine vorsorgliche Bestimmung in Anleihenverträgen, die dem Emittenten das Recht gibt, die Anleihebedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern, um den Investoren alternative Optionen anzubieten. Diese Klausel ist...
Bauleistungsversicherung
Bauleistungsversicherung - Definition und Einsatzgebiete Die Bauleistungsversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die im Bereich der Bauindustrie weit verbreitet ist. Sie dient dazu, Bauherren oder Bauunternehmen vor unvorhergesehenen Schäden oder...