Steuerverwaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerverwaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuerverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Einrichtung in einem Land bezieht, die für die Verwaltung und Regulierung von Steuern verantwortlich ist.
In Deutschland bezeichnet "Steuerverwaltung" das Finanzamt, das für die Erhebung und Verwaltung von Steuern auf Bundesebene zuständig ist. Die Steuerverwaltung ist entscheidend, um die Einhaltung der Steuergesetze sicherzustellen und die korrekte Besteuerung von Unternehmen und Einzelpersonen zu gewährleisten. Die Steuerverwaltung ist in verschiedene Abteilungen und Bereiche unterteilt, einschließlich der Abteilungen für Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer. Jeder Bereich ist für die Überwachung und Durchsetzung der spezifischen Steuergesetze und -vorschriften verantwortlich. Die Hauptaufgaben der Steuerverwaltung umfassen die Erfassung von Steuererklärungen, die Überwachung von Zahlungen, die Prüfung von Steuererklärungen, die Festsetzung von Steuern und die Bereitstellung von Informationen und Beratung für Steuerzahler. Darüber hinaus kann die Steuerverwaltung auch effektive Steuersysteme und -richtlinien entwickeln, um sicherzustellen, dass die Steuerbelastung gerecht und angemessen ist. Die Steuerverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerbetrug. Sie arbeitet eng mit anderen staatlichen Stellen, wie beispielsweise der Finanzpolizei oder dem Zoll, zusammen, um verdächtige Aktivitäten zu überwachen und zu untersuchen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich die Arbeit der Steuerverwaltung verändert. Die Einführung von Online-Diensten und elektronischen Steuererklärungen hat den Prozess der Steuererhebung und -verwaltung vereinfacht und beschleunigt. Steuerzahler können ihre Steuererklärungen elektronisch einreichen und Zahlungen online tätigen, was zu einer effizienteren und kostengünstigeren Verwaltung der Steuern führt. Die Steuerverwaltung stellt sicher, dass die Einnahmen aus Steuern ordnungsgemäß erhoben und zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben verwendet werden. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen und stabilen wirtschaftlichen Umfelds. Durch die effektive Verwaltung und Durchsetzung von Steuergesetzen trägt die Steuerverwaltung zur Schaffung eines gerechten Steuersystems bei, das Investoren das Vertrauen in die Kapitalmärkte gibt und das nationale Wachstum und die Entwicklung fördert. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zur Steuerverwaltung sowie zu anderen relevanten Themen in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet erstklassige und präzise Definitionen, mit denen Sie Ihr Verständnis des Finanzwesens erweitern und effektive Investitionsentscheidungen treffen können.Ad-Valorem-Zoll
Ad-Valorem-Zoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Form der Zollgebührenberechnung. Der Ad-Valorem-Zoll wird auf Waren erhoben, die über eine Grenze hinweg...
Preiswirkungsfunktion
Preiswirkungsfunktion ist ein Fachbegriff, der hauptsächlich in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verständnis der Preisbildung und -bewegung bei verschiedenen Finanzinstrumenten zu verbessern. Diese Funktion ist ein wichtiges Instrument für...
Firmenbeständigkeit
Firmenbeständigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, erfolgreich und über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen zu bleiben. Sie dient als...
Anteilscheine
Anteilscheine – Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Anteilscheine sind ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt häufig verwendet wird. Sie repräsentieren ein Instrument, mit dem Investoren in den Kapitalmärkten aktiv...
Aktivierungswahlrecht
Aktivierungswahlrecht ist ein Begriff, der sich auf das Recht eines Unternehmens bezieht, bestimmte Ausgaben als aktivierungspflichtige Vermögenswerte zu behandeln, anstatt sie sofort als Kosten zu verbuchen. Dies ermöglicht es dem...
UN
Definition of "UN": Die Abkürzung "UN" steht für "United Nations" (Vereinte Nationen). Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, bestehend aus 193 Mitgliedstaaten, die auf globaler Ebene für Frieden und Sicherheit,...
Rufausbeutung
Rufausbeutung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art von Marktmanipulation zu beschreiben. Diese Praxis bezieht sich auf das Verhalten von Investoren oder Marktteilnehmern, die...
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die im Jahr 1967 von dem Industriellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet wurde. Sie ist nach...
periodenfremde Aufwendungen
Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...
Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Die "Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung" ist eine zentrale Maßnahme zur Unterstützung der individuellen Qualifizierung in einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt. Dieser Terminus bezieht sich auf eine breite Palette...