Eulerpool Premium

Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) für Deutschland.

Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept)

Das Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) ist ein psychologisches Modell, das dazu dient, menschliches Verhalten in Bezug auf externe Reize zu verstehen.

Es geht davon aus, dass das Verhalten eines Individuums von der Wechselwirkung zwischen einem Reiz (Stimulus), dem Organismus (der Person selbst) und der darauffolgenden Reaktion (Response) abhängt. Im Bereich der Kapitalmärkte kann das SOR-Konzept zur Analyse des Anlageverhaltens verwendet werden. Es erklärt, wie Investoren auf verschiedene stimulierende Ereignisse, wie Marktschwankungen, wirtschaftliche Indikatoren oder Unternehmensnachrichten, reagieren. Durch das Verständnis des SOR-Konzepts können Anlageexperten die Reaktionen und damit verbundenen Entscheidungen der Investoren besser nachvollziehen und möglicherweise Vorhersagen treffen. Der Stimulus bezieht sich auf einen Reiz, der das Investitionsverhalten beeinflusst. Zum Beispiel könnte ein positiver Quartalsbericht eines Unternehmens ein stimulierender Reiz sein, der ein steigendes Interesse und Vertrauen der Anleger weckt. Der Organismus repräsentiert den Investor selbst, seine individuellen Charakteristika, Erfahrungen, Emotionen und Werte, die sein Reaktionsmuster bestimmen. Die Reaktion bzw. Response eines Investors kann vielfältig ausfallen. Einige Investoren könnten auf positive Stimuli mit Kaufentscheidungen reagieren, während andere möglicherweise abwarten oder verkaufen. Hierbei spielen individuelle Faktoren wie Risikotoleranz, Anlageziele, Marktkenntnisse und vergangene Erfahrungen eine maßgebliche Rolle. Das SOR-Konzept ermöglicht es, menschliches Verhalten auf den Kapitalmärkten aus einer psychologischen und analytischen Perspektive zu betrachten. Es unterstützt Investoren dabei, ihre eigenen Reaktionen besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen zu optimieren. Für die Kapitalmarktexperten auf Eulerpool.com bietet das Wissen um das SOR-Konzept einen tieferen Einblick in die Dynamik des Marktes und erlaubt es ihnen, fachkundige Ratschläge und Analysen bereitzustellen. Mit dem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass Investoren ein klares Verständnis von Fachbegriffen und Konzepten haben. Wir sind bestrebt, eine erstklassige Ressource für Investoren zu schaffen, die eine umfangreiche Bandbreite an Informationen und Erklärungen bietet, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Depotbuch

Willkommen zu unserem umfassenden Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Artikel werden wir die Definition des Begriffs "Depotbuch" erläutern. Das Depotbuch, auch als "Depotregister" bekannt, ist ein grundlegendes Buchführungsinstrument...

Gegenstand der Lieferung

Gegenstand der Lieferung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der kapitalmärktebezogenen Investitionen, speziell in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte sowie Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com - einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten,...

Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich auf die Wahrnehmung von Urheberrechten und Vergütungsansprüchen von Künstlern spezialisiert hat. Sie wurde 1951 gegründet und ist heute eine der führenden Organisationen...

Kulturschock

Kulturschock: Eine professionelle Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Kulturschock bezieht sich auf die plötzliche, intensive und oft überwältigende Reaktion einer Person auf eine neue kulturelle Umgebung. Im Kontext der Investoren...

Sorgerecht

Sorgerecht ist ein juristisches Konzept, das die Rechte und Pflichten eines Elternteils in Bezug auf die Betreuung und Erziehung seines Kindes regelt. Es handelt sich um ein zentrales Element des...

Koaxialkabel

Koaxialkabel - Definition und Funktionalität Ein Koaxialkabel, auch bekannt als Koaxkabel oder kurz Koax, ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Übertragungsmedium, das in verschiedenen Bereichen wie der Telekommunikation und der Übertragung von...

Kammer für Wirtschaftsprüfersachen

Die Kammer für Wirtschaftsprüfersachen, auch bekannt als Kammer der Wirtschaftsprüfer, ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die die Aufsicht und Regulierung der Wirtschaftsprüferbranche übernimmt. Sie wurde geschaffen, um die Qualität...

unterproportionale Kosten

Unterproportionale Kosten sind ein Begriff aus den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierinvestitionen. Diese beziehen sich auf die Kosten, die bei einer Investition anfallen, jedoch nicht proportional zum investierten Betrag...

Outside Lag

Die Verzögerung nach außen (englisch: Outside Lag) bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Eintreten einer geldpolitischen Maßnahme und dem Auftreten der damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen. Das Konzept des Outside Lags ist...

Hochrechnung

Hochrechnung - Definition der führenden Investmentglossars für Kapitalmärkte Eine Hochrechnung, in der Welt der Finanzen auch als Projektion oder Schätzung bekannt, ist eine analytische Methode zur Vorhersage oder Schätzung künftiger finanzieller...