Eulerpool Premium

Strafaussetzung zur Bewährung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strafaussetzung zur Bewährung für Deutschland.

Strafaussetzung zur Bewährung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Strafaussetzung zur Bewährung

Die Strafaussetzung zur Bewährung ist ein Rechtsmechanismus im deutschen Strafrechtssystem, der es einem verurteilten Straftäter ermöglicht, eine verhängte Freiheitsstrafe in bestimmten Fällen vorzeitig auszusetzen und stattdessen eine Bewährungszeit anzutreten.

Dieser juristische Begriff ist auch als "Bewährungsstrafe" bekannt. Die Strafaussetzung zur Bewährung wird gewährt, wenn das Gericht nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung der Umstände feststellt, dass die Verhängung einer Freiheitsstrafe zwar angemessen ist, jedoch die besonderen Umstände des Falls die vorzeitige Freilassung des Verurteilten unter bestimmten Auflagen rechtfertigen. Ein solches Urteil ermöglicht es dem Straftäter, in die Gesellschaft zurückzukehren, ohne die volle Strafe im Gefängnis absitzen zu müssen. Während der Bewährungszeit muss sich der Straftäter bestimmten Bedingungen unterwerfen, die oft vom Gericht festgelegt werden. Dies kann beinhalten: 1. Regelmäßige Treffen mit einem Bewährungshelfer, um den Straftäter bei der Resozialisierung zu unterstützen und seine Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu fördern. 2. Erfüllung von Auflagen wie regelmäßige Drogen- oder Alkoholtests sowie die Verpflichtung, keine weiteren Straftaten zu begehen. 3. Abgabe regelmäßiger Berichte oder Offenlegung des aktuellen Wohnorts an die zuständige Bewährungsbehörde, um die Überwachung des Straftäters zu gewährleisten. Die Gewährung einer Strafaussetzung zur Bewährung kann sowohl dem verurteilten Straftäter zugutekommen als auch zur Entlastung des Haftsystems beitragen. Durch eine bewährungsorientierte Resozialisierung wird dem Straftäter die Möglichkeit gegeben, sein Leben zu ändern und wieder in die Gesellschaft integriert zu werden. Gleichzeitig ermöglicht es dem Gefängnissystem, seine Ressourcen auf Gefangene zu konzentrieren, bei denen ein höheres Risiko besteht, dass sie weiterhin straffällig werden könnten. Es ist wichtig anzumerken, dass die Gewährung einer Strafaussetzung zur Bewährung von Fall zu Fall entschieden wird und von verschiedenen individuellen Faktoren wie der Schwere des Verbrechens, der Kriminalgeschichte des Straftäters sowie seinem Verhalten während des Strafverfahrens und seiner Kooperationsbereitschaft abhängt. Die Strafaussetzung zur Bewährung ist ein essenzieller Teil der deutschen Strafrechtspolitik, der darauf abzielt, Straftäter zu resozialisieren und ihre erneute Eingliederung in die Gesellschaft zu fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wertermittlungsgebühren

Wertermittlungsgebühren sind im Bereich der Finanzmärkte Gebühren, die für die Bewertung von Vermögenswerten oder Wertpapieren anfallen. Diese Gebühren werden normalerweise von professionellen Auftragnehmern wie Sachverständigen oder Bewertungsgesellschaften erhoben, um den...

Wortassoziationstest

Der Wortassoziationstest ist ein psychologisches Instrument zur Bewertung von Verbindungen zwischen Begriffen im menschlichen Denkprozess. Dieser Test wird häufig zur Erforschung der unbewussten Assoziationen und Vorlieben einer Person verwendet, die...

Value Based Management

Wertorientiertes Management Wertorientiertes Management ist ein wertsteigerndes Konzept, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre finanziellen Geschäftsziele zu optimieren. Es basiert auf der Idee, dass der Gesamtwert einer Organisation durch die...

Zwischenmeister

Der Begriff „Zwischenmeister“ bezieht sich auf eine spezifische Rolle im Rahmen des Handels mit Wertpapieren und wird insbesondere im Kontext von Börsengängen angewandt. Ein Zwischenmeister ist ein Finanzintermediär, der zwischen...

Müller-Armack

"Die Müller-Armack-Theorie, benannt nach den deutschen Ökonomen Alfred Müller-Armack, ist eine wirtschaftliche Denkrichtung, die eng mit dem Ordoliberalismus verbunden ist. Diese Theorie betont die bedeutende Rolle des Staates bei der...

Tantieme

Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg...

Kontraktpolitik

Kontraktpolitik ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese finanzielle Strategie betrifft die Verwaltung und Optimierung von Verträgen, die zwischen verschiedenen Parteien in den Märkten für...

Knappschaftsrente

Knappschaftsrente ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Rentensystem bezieht, das in Deutschland existiert. Diese Art der Rente ist Teil des Sozialversicherungssystems und speziell für bergmännische Arbeitnehmer entwickelt worden....

Onlinewerbung

Onlinewerbung bezieht sich auf jegliche Form der Werbung, die im Internet geschaltet wird. Mit dem Aufstieg des Internets hat sich die Onlinewerbung zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Sie...

Preisangabenverordnung (PAngV)

Die "Preisangabenverordnung (PAngV)" ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die die Preisangaben und die Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen regelt. Sie wurde eingeführt, um Verbraucher vor irreführenden Preisen und unzulässiger...