Eulerpool Premium

Streupflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Streupflicht für Deutschland.

Streupflicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Streupflicht

Streupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und Haftung von Immobilien steht.

In Deutschland herrscht in den meisten Gemeinden die sogenannte "Streupflicht", die den Eigentümern und Anliegern von Grundstücken auferlegt wird. Diese Pflicht besteht darin, bei winterlichen Witterungsverhältnissen den Gehweg vor dem eigenen Grundstück von Schnee und Eis zu befreien und mit abstumpfenden Materialien zu bestreuen, um eine rutschfeste Oberfläche zu gewährleisten. Die Streupflicht dient in erster Linie der Sicherheit von Passanten und soll Unfälle durch glatte Gehwege vermeiden. Sie ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie in kommunalen Satzungen und Verordnungen festgelegt. Bei Verletzung dieser Pflicht können Eigentümer haftbar gemacht werden, falls ein Vorbeigehender aufgrund eines nicht gestreuten oder unsachgemäß gestreuten Weges zu Schaden kommt. Die Materialien, die für eine wirksame Streupflicht verwendet werden können, umfassen beispielsweise Sand, Splitt oder umweltfreundliche Streusalze. Dabei ist es wichtig, dass die Streumittel den Anforderungen entsprechen und keine weiteren Schäden verursachen. In einigen Gemeinden werden auch spezielle Streubehälter an den Straßenrändern zur Verfügung gestellt, um die Erfüllung der Streupflicht zu erleichtern. Es ist zu beachten, dass die genauen Regelungen zur Streupflicht je nach Bundesland oder Gemeinde variieren können. Beispielsweise gibt es unterschiedliche Vorschriften bezüglich der Uhrzeiten, zu denen gestreut werden muss, oder ob die Streupflicht nur für Gehwege oder auch andere öffentliche Bereiche gilt. Als Immobilieninvestor oder Eigentümer von Grundstücken ist es daher wichtig, sich über die jeweiligen lokal gültigen Vorschriften zur Streupflicht zu informieren und diese sorgfältig zu erfüllen. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitbürger bei, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen und Schadensersatzansprüche verhindern. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen rund um das Thema Investitionen und Finanzen. Unser Glossar/ Lexikon für Kapitalmarktanleger umfasst eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Sie finden bei uns präzise Erklärungen und Definitionen, die Ihnen helfen, sich besser in den komplexen Feldern der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen aktuelle Nachrichten und Daten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com für umfassende Informationen zu Streupflicht und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bargeldumlauf

Der Begriff "Bargeldumlauf" bezieht sich auf die Menge an physisch vorhandenem, in Umlauf befindlichem Bargeld innerhalb einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es dient als wichtiger Indikator für die Liquidität...

Pervasive Computing

Pervasive Computing, auch als Ubiquitous Computing bezeichnet, bezieht sich auf das Konzept einer immer präsenten und unsichtbaren Informationsverarbeitung in unserem Alltag. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem Computer...

Eye Tracking

Augen-Tracking Augen-Tracking, auch als Blickverfolgung bezeichnet, ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Augenbewegungen einer Person zu erfassen und zu verfolgen. Diese fortschrittliche Methode der Aufmerksamkeitsmessung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt,...

Fertigungsvollzugsplanung

"Fertigungsvollzugsplanung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt allgemein verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung stammt aus dem Bereich der industriellen Produktion und bezieht sich auf...

Realwissenschaft

Realwissenschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von realen Vermögenswerten. Dazu gehören Immobilien, Rohstoffe und andere...

Schenkung von Todes wegen

"Schenkung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht verwendet wird und sich auf eine spezielle Art der Schenkung bezieht, die erst nach dem Tod des Schenkers...

Make to Order

Definition: Make-to-Order (MTO) – German Translation: Auftragsspezifische Produktion Der Begriff "Make-to-Order" bezieht sich auf eine Produktionsmethode, bei der Güter erst dann hergestellt werden, wenn eine Bestellung oder ein Auftrag vorliegt. Im...

Personalkennzahlen

Personalkennzahlen sind eine wichtige Kategorie von Finanzkennzahlen, die im Personalmanagement verwendet werden, um die Leistung und Effizienz eines Unternehmens in Bezug auf seine Mitarbeiter zu messen. Diese Kennzahlen bieten Einblicke...

variable Abschreibung

Die "variable Abschreibung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet eine Methode zur Berechnung des Wertverlusts eines Vermögensgegenstandes. Bei dieser Art der Abschreibung wird der Wertverlust eines...

Brechtsches Gesetz

The term "Brechtsches Gesetz" (Brecht's Law) refers to a fundamental economic principle established by the renowned German economist, Johann Brecht. This law centers around the inverse relationship between the price...