Eulerpool Premium

Stundung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stundung für Deutschland.

Stundung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stundung

"Stundung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzierung verwendet wird.

Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, bei der bestimmte Zahlungen vorübergehend ausgesetzt oder verschoben werden. Diese vorübergehende Zahlungsaufschub wird in der Regel gewährt, um dem Schuldner finanzielle Erleichterung zu verschaffen, wenn er vorübergehend nicht in der Lage ist, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen oder Einzelpersonen eine Stundung beantragen, ist finanzielle Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise eine vorübergehende Umsatzrückgang, eine unerwartete Kostensteigerung oder andere finanzielle Engpässe. Durch die Vereinbarung einer Stundung können Schuldner etwas Zeit gewinnen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihre Verpflichtungen später zu erfüllen. Bei der Stundung können verschiedene Bedingungen festgelegt werden. Dies umfasst in der Regel Details zur Dauer des Zahlungsaufschubs, zu den erforderlichen Rückzahlungsmodalitäten und gegebenenfalls zu zusätzlichen Gebühren oder Zinsen, die während der Stundungsperiode anfallen können. Die genauen Bedingungen variieren je nach den individuellen Umständen und können zwischen den Parteien individuell ausgehandelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Stundung kein Erlass der Schulden ist. Der Schuldner bleibt weiterhin verpflichtet, die ausstehenden Zahlungen gemäß den vereinbarten Bedingungen zu begleichen. Die Stundung gewährt ihm lediglich einen zeitlichen Spielraum, um seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen, ohne dass dies sofort erforderlich ist. In einigen Fällen kann eine Stundung auch bestimmte rechtliche Schritte hinauszögern oder verhindern, die der Gläubiger möglicherweise gegen den Schuldner ergreifen könnte, um die ausstehenden Zahlungen einzufordern. Dies kann den Schuldner vor rechtlichen Konsequenzen oder maßgeblichen finanziellen Verlusten schützen, während er Zeit hat, seine finanzielle Situation zu verbessern. Stundungen können in verschiedenen Finanzbereichen angewendet werden, wie beispielsweise bei Krediten, Hypotheken, Mietverträgen und anderen vertraglichen Vereinbarungen. Es ist wichtig, dass sowohl der Schuldner als auch der Gläubiger die Auswirkungen und die Risiken, die mit einer Stundung verbunden sein können, sorgfältig berücksichtigen und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Insgesamt ist eine Stundung eine vorübergehende Lösung, die einem Schuldner helfen kann, finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen und Zeit zu gewinnen, um seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Es ist jedoch unerlässlich, dass alle beteiligten Parteien die Bedingungen und Konsequenzen einer Stundungsvereinbarung vollständig verstehen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Archivierung

Archivierung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation, Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, Informationen und Daten in einem sicheren und zugänglichen Format über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Dieser Begriff...

Zuschreibung

Zuschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den positiven Wertzuwachs von Vermögenswerten, wie z.B. Aktien, Anleihen, Fonds oder Immobilien, zu beschreiben. Dieser Begriff steht im Gegensatz...

Optionsanleihe

Optionsanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Emittenten ermöglicht, neue Mittel von Investoren zu beschaffen. Es kombiniert die Eigenschaften einer Anleihe und einer Option und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den...

Mirror Stock

Der Begriff "Spiegelaktie" bezieht sich auf eine spezielle Art von Aktie, die ihrem Besitzer das Recht gibt, die gleiche Performance wie eine andere Aktie nachzubilden. Diese Nachbildung erfolgt durch eine...

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wurde 1957 gegründet und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit dem Einsatz der Kernenergie und deren friedlichen Anwendungen befasst. Sie stellt eine...

Arbeitsunzufriedenheit

Arbeitsunzufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die subjektive negative Einstellung eines Mitarbeiters gegenüber seiner Arbeit beschreibt. Sie spiegelt sich in Gefühlen der Frustration, Missmut und Unzufriedenheit wider, die...

Scheingründung

Eine "Scheingründung" bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen ein Geschäft oder eine Gesellschaft vortäuschen, um betrügerische Absichten zu verbergen oder rechtliche, finanzielle oder steuerliche Konsequenzen...

Schuldendeckel

Schuldendeckel bezieht sich auf eine politische Maßnahme, bei der eine Obergrenze für die Schulden eines Landes festgelegt wird. Dies kann auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden, sei es auf nationaler, regionaler...

lineare Programmierung

Die Lineare Programmierung ist eine mathematische Methode, die bei der Lösung von Optimierungsproblemen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, effektiv eingesetzt wird. Sie ist ein fundamentales Instrument für...

Gruppenpräferenz

Gruppenpräferenz ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezielle Art von Anlagestrategie zu beschreiben. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf eine Präferenz für bestimmte...